
ASUS Rog Strix X570-E Gaming
AM4, AMD X570, ATX
ASUS Rog Strix X570-E Gaming
AM4, AMD X570, ATX
Die üblichste Art das BIOS zu flashen https://youtu.be/G2QKlWpfXfY ASUS Boards bieten noch eine Variante namens BIOS Flashback wo man nicht einmal in das BIOS muss, die auch ohne CPU funktionieren sollte. https://www.asus.com/support/FAQ/1038568/ https://rog.asus.com/technology/rog-motherboard-innovations/usb-bios-flashback/
Ja er ist damit kombatibel, allerdings musst du erst ein BIOS Update mit der Flashback Funktion machen, ansonsten wird er nicht erkannt.
Soweit ich weiss ist es immernoch das alte Bios, du kannst aber bei diesem Motherboard mit bios flashback das bios auch ohne CPU laden
Hi! Alle B450, B550 und X470, X570 Motherboards werden die neuen Ryzen 5000 CPUs unterstützen. Allerdings muss man mit den 400 Series aufpassen, da diese nicht alle Features der neuen CPUs unterstützen werden (z.B. PCIe 4.0 NVMe SSDs und weitere) und die Updates ein bisschen später nach dem Launch kommen. Empfohlen sind also B550 und X570, welche mittels einem BIOS Update (auf AGESA v1.1.0.0), das bereits beim Launch verfügbar sein sollte, 100% kompatibel sind mit den neuen Rzyen 5000 CPUs. Die Download Links findest Du meistens auf der Website des Herstellers, indem Du die genaue Beschreibung deines Motherboards nachschlägst. Für das Update benötigst Du einen USB-Stick mit FAT16- / FAT32-Formatierung und 1 GB Speicherkapazität, auf den Du das CAP-File laden musst. Genauere Details kannst Du hier finden: https://www.asus.com/us/support/FAQ/1038568/#:~:text=Press%20the%20BIOS%20FlashBack%E2%84%A2,be%20completed%20in%208%20minutes. Ich denke auch, dass es ziemlich viele Videos auf Youtube geben wird, die genau dieses Vorgehen erklären werden, damit die Installation reibungslos funktioniert.
vor 2 Monaten
Es ist möglich, dass das Motherboard in Verbindung mit einem PCIe 10-Gbit/s-Netzwerkadapter die vollen 10 oder 8 Gbit/s nicht erreicht. Dies könnte an der Konfiguration der PCIe-Slots oder der Netzwerkadapter selbst liegen. Die ASUS ROG Strix X570-E bietet mehrere PCIe 4.0-Slots, die für hohe Datenraten ausgelegt sind, aber die tatsächliche Leistung hängt auch von der spezifischen Hardware-Konfiguration und den verwendeten Kabeln ab. Um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen, stelle sicher, dass der Netzwerkadapter in einem x4-Slot installiert ist und alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Wenn du weiterhin Probleme hast, könnte es hilfreich sein, die Treiber des Netzwerkadapters zu aktualisieren oder die Konfiguration des Systems zu überprüfen.
Automatisch generiert aus .Ich benutze das und es funktioniert großartig. Du musst das xmp-Profil im Bios aktivieren, um die volle Leistung von 3600mhz zu erhalten, da der Ram 1,45V benötigt G.Skill Trident Z Neo (4 x 8GB, 3600 MHz, DDR4-RAM, DIMM)
Besser vorher in die QVL Liste bei Asus für das Board schauen (ist die Speicher/CPU Kombination kompatibel?) Mit 2X16GB ist man bei den AM4 idR besser aufgehoben. Mit diesen Corsair (18-22-22-42) lässt man einiges an Performance liegen.
Ja, wenn es eine 3090 verträgt ist eine 3050 noch weniger eine Herausforderung.
Ja
Am Ende der Liste der Spezifikationen kannst du falsche Daten melden. [Klicke hier, um falsche Daten zu melden].
Du brauchst keinen Adapter, man kann die beiden 4-poligen Kabel nebeneinander in den 8-poligen Anschluss stecken.
BIOS Flashback machen.
Leider sind wir nicht in der Lage, deine Anfrage zu beantworten. Du müsstest dich direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Als ich gekauft habe, gab es kein Cashback
Wichtig ist, dass die gewünschten Module auf der QVL Liste aufgeführt sind (https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-e-gaming-model/helpdesk_qvl). Ansonsten sind Probleme nicht ausgeschlossen. Ich würde daher die QVL Liste "Memory QVL for AMD Ryzen™ 5000 Series Processors_X570" nehmen und mir dort ein 64GB Modulset heraussuchen, welches auch von Digitec angeboten wird. Dabei auf die exakte Typenbezeichnung achten und in den Spalten ganz rechts berücksichtigen, wie viele DIMM verwendet werden können. Ich selber verwende 32GB Corsair Venegance LPX DDR-3200.
Hallo, Herr Gaspoz, du kannst mich über meine Website kontaktieren, um dein Problem zu sehen: www.dl-it.ch Ich wünsche dir einen guten Tag David Lee
https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-e-gaming-model/spec
Update: habe in Erfahrung bringen können, das ich ein BIOS Update durchführen muss. Habe zwei Fragen: Das System fährt nicht hoch wegen der veralteten BIOS Version. läuft dadurch auch der Lüfter nicht ? Erste Frage zweite Frage, muss ich den Prozessor nochmal abbauen für das BIOS Update? Danke im voraus
Das Modell, das ich im Dezember gekauft habe, war es nicht. Aber es ist sehr einfach zu machen...
30 von 94 Fragen