![Anna Sandner Anna Sandner](/im/Files/7/6/6/7/4/8/9/6/IMG_040821.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Tageslicht auf Knopfdruck: Die TL 100 ist ein Stimmungsaufheller mit Extras
Wie eine kleine Sonne leuchtet die TL 100 von Beurer in meinem Arbeitszimmer. Die Lichttherapielampe punktet mit ihrer Dimmfunktion, einem Timer und zugehöriger App.
In den trüben Monaten, wenn die Tage kurz und grau sind, kämpfen viele Menschen mit Antriebslosigkeit und gedrückter Stimmung. Eine Lösung sind Tageslichtlampen. Sie simulieren das fehlende Sonnenlicht. Besonders wirksam ist eine tägliche Anwendung am Morgen: So kannst du deinen Biorhythmus regulieren, die Stimmung aufhellen und neue Energie tanken – ganz ohne Nebenwirkungen und mit minimalem Aufwand.
Mehr zum Thema Lichttherapie und die Antworten auf die häufigsten Fragen findest du hier:
Die Beurer TL 100: eine Sonne für den Schreibtisch
Allein schon durch ihre runde Form erinnert die TL 100 an eine kleine Sonne, die du einfach auf den Schreibtisch stellen kannst.
Aber es ist eine Sonne mit Spezialfunktionen: Zum einen ist die Lichtintensität über 10 Stufen regulierbar, zum anderen kann die Beleuchtungsdauer über einen Timer eingestellt werden. Außerdem kannst du die Lampe auch als Stimmungslicht verwenden und dir die Lichtfarbe selbst aussuchen oder einfach das Moodlight im Farbwechsel laufen lassen.
![Die Grundfunktionen der TL 100 lassen sich am oberen Rand der runden Leuchte einstellen: Sie verfügt über 10 Dimmstufen.](/im/Files/7/6/6/7/4/9/1/3/beurerTL100.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Anna Sandner
Mit einer Größe von 366 x 335 x 203 mm passt die TL 100 noch gut auf meinen Schreibtisch und bietet dabei eine Beleuchtungsfläche von 33 cm im Durchmesser. Das Design der Lichttherapielampe ist schlicht gehalten, neben dem Ein-/Aus-Knopf am oberen Rand der Lampe gibt es rechts daneben noch zwei Knöpfe (+ und -), um die Lichtintensität zu regulieren. Über die Ein-/Aus-Taste kannst du außerdem den Farbwechsel einschalten und die Wunschfarbe auswählen. Am Standfuß ist die Bedienung und Anzeige der Timerfunktion. Sämtliche Funktionen lassen sich zudem über die «Beurer LightUp»-App steuern. Sie ist kompatibel mit Apple und Android.
Wenn du dir jetzt denkst: «So what? Das brauche ich alles gar nicht.» Dann ist ein kleineres, günstigeres Modell ohne Schnickschnack vielleicht eher für dich geeignet. Hier kannst du den Produkttest zur TL 20 lesen:
Mehr als eine Tageslichtlampe
Die TL 100 indes eignet sich auch als Leselampe, bei der die Augen nicht so schnell müde werden. Der Hersteller weist aber darauf hin, dass du sie für diesen Zweck nur bis Stufe 5 verwenden solltest. Bei der Moodlight-Funktion kannst du hingegen auch auf volle Power stellen. Die Regulierung ist denkbar einfach: Zum Einstellen die Ein-/Aus-Taste zwei Sekunden lang drücken, dann startet der Farbwechsel und ebenso geht er auch wieder aus. Willst du während des Farbwechsels eines der Farblichter dauerhaft einstellen, einfach kurz nochmal auf dieselbe Taste drücken.
![Mit dem Moodlight kannst du die Farbe selbst bestimmen.](/im/Files/7/6/6/7/4/9/1/5/gruenes-stimmungslicht.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Anna Sandner
![Grün, Blau, …](/im/Files/7/6/6/7/4/9/1/4/blau.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Anna Sandner
![... Lila …](/im/Files/7/6/6/7/4/9/2/5/lila.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Anna Sandner
![... oder Rot, sind nur ein paar der zahlreichen Farbnuancen.](/im/Files/7/6/6/7/4/9/2/6/rot.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Anna Sandner
Die Timerfunktion habe ich persönlich bisher kaum genutzt, aus dem einfachen Grund, dass ich die Lampe meist über die maximal einstellbare Zeit hinaus leuchten lasse. Das traue ich mich aber nur, weil die TL 100 mit LEDs als Leuchtmittel ausgestattet ist und ich keine Angst vor einer horrenden Stromrechnung habe.
Grundsätzlich gilt: Je weiter der Abstand von der Lampe, desto länger sollte die Anwendungszeit sein, um einen Effekt zu spüren. Bei einem Abstand von 10 cm und damit 10000 Lux Beleuchtungsstärke ist eine halbe Stunde ausreichend. Mit ungefähr 40 cm Abstand (den ich in der Regel habe) reduziert sich die aufgenommene Beleuchtungsstärke auf 2500 Lux und der Hersteller empfiehlt eine Anwendungsdauer von zwei Stunden. Willst du das genau steuern, ergibt die Timer-Funktion durchaus Sinn. Du kannst die Lampe in 15-Minuten-Schritten von 15 bis 120 Minuten timen.
![Die Timer-Funktion kannst du über die Tasten am Fuß der Lampe einstellen.](/im/Files/7/6/6/7/4/9/1/8/IMG_0397.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Anna Sandner
Wenn dich jetzt noch interessiert, welche Erfahrungen ich grundsätzlich mit Lichttherapie gemacht habe, kannst du das in meiner Ausprobiert-Reihe nachlesen. Ich habe mir zwei Wochen lang eine tägliche Lichtdusche gegönnt, ob ich damit meine Laune und Wachheit steigern konnte, erfährst du hier:
Fazit
Multifunktionale Lichttherapie mit Extras
Pro
- Einfache Bedienung
- Energieeffiziente LEDs
- Großzügige Beleuchtungsfläche (33 cm Durchmesser)
- App-Steuerung via Bluetooth (Apple und Android kompatibel)
- Timer-Funktion für kontrollierte Anwendung
- 10 Dimmstufen für individuelle Lichtintensität
- Vielseitige Funktionen (Lichttherapie, Leselampe, Stimmungslicht)
Contra
- Timer auf maximal 120 Minuten begrenzt
- Höherer Preis aufgrund von mehr Funktionen als für reine Lichttherapie nötig wäre
2 Personen gefällt dieser Artikel
Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.