
Ecovacs Winbot W2 Omni
Ecovacs Winbot W2 Omni
Meines Wissens nicht. Vielleicht ein anderer Roboter.
Gemäss unseren Informationen kann das Produkt Glas mit einer Dicke von bis zu 24 mm reinigen.
nein.
Das Kabel von der Basisstation zum Roboter ist 5.5m lang. Das Stromkabel von der Basisstation ist 1m lang und muss beim Betrieb immer angeschlossen sein.
Hatte ich auch schon, aber es in der Regel sagt es einem wo das Problem liegt... Der Akku ist geladen? Was sicher nicht geht, aber nicht dokumentiert ist, Ladekabel an Steckdose und putzen >> entweder - oder.
vor 3 Monaten
Ja, der Reinigungsmittel Tank des Winbot W2 Omni sollte nach dem Gebrauch des Geräts geleert werden. Dies ist empfehlenswert, um zu verhindern, dass die Reinigungslösung im Tank altert oder verdunstet, was die Leistung des Geräts beeinträchtigen könnte. Zudem sollte der Tank, insbesondere wenn Reinigungslösung verwendet wird, mit etwas Wasser ausgespült werden, um Reste der Lösung zu entfernen und den Tank sauber zu halten.
Automatisch generiert aus .vor 3 Monaten
Der Pad des Winbot W2 Omni sollte nicht in der Waschmaschine bei 60 Grad gewaschen werden. Die Mikrofasertücher, die mit dem Gerät verwendet werden, sollten handgewaschen oder bei einer niedrigeren Temperatur gereinigt werden, um ihre Qualität und Lebensdauer zu erhalten.
Automatisch generiert aus .Ja
vor 3 Monaten
Der Ecovacs Winbot W2 Omni ist nicht ideal für die Reinigung von riffelglas oder anderen unebenen Oberflächen wie those in Bädern oder Treppenhäusern. Hier sind einige Gründe, warum: - Der Roboter verwendet eine intelligente Klettertechnologie und WIN-SLAM 4.0-Technologie, die darauf ausgelegt sind, glatte Oberflächen zu erkennen und zu reinigen. Riffelglas oder unebene Oberflächen können diese Technologien behindern und die Reinigungsleistung beeinträchtigen. - Es wurde erwähnt, dass der Roboter Probleme hat, wenn es kleine Gaps oder unebene Stellen gibt, was zu einem Verlust der Saugkraft und einer Unterbrechung der Reinigung führen kann. Es ist daher ratsam, den Winbot W2 Omni hauptsächlich auf glatten Fensterflächen zu verwenden.
Automatisch generiert aus .vor 4 Monaten
Der Ecovacs Winbot W2 Omni kann Glas-Flachdächer und leicht abfallende Glasdächer von Wintergärten reinigen, jedoch mit einige Einschränkungen. - Der Roboter verfügt über eine starke Ansaugung und eine intelligente Klettertechnologie, die es ihm ermöglicht, auf leicht abfallenden Oberflächen zu arbeiten. Allerdings sollte die Neigung der Oberfläche nicht zu steil sein, da der Roboter bei sehr steilen Überhängen zögern oder Schwierigkeiten haben kann[5|. - Für Flachdächer und leicht geneigte Oberflächen ist der Winbot W2 Omni geeignet, insbesondere dank seiner Anti-Drop-Schutzmechanismen und der intelligenten Navigation. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Roboter bei sehr kleinen oder diagonalen Fenstern und sehr steilen Oberflächen Schwierigkeiten haben kann.
Automatisch generiert aus .Dann liegt ev. ein Defekt beim Winbot vor. Hat bei mir problemlos funktioniert.
1. Das Reinigungspad kann auf beiden Seiten genutzt werden, anhand der Raupen ist die Richtung vorgegeben. 2. Wenn die Scheiben schmutzig sind, muss das Reinigungspad öfters gereinigt werden, ich habe mir noch einen extra Satz davon zugelegt und wasche diese am Ende in der Waschmaschine. Männerspielzeug oder Fenster am Haus, die zu hoch sind, um von Hand gereinigt zu werden.
Das kommt ja auch noch drauf an wie weit links-rechts sich der Roboter bewegt. Da die Kabellänge 5.5 wird es vermutlich kaum reichen, um die ganze Breite zu reinigen.
vor 5 Monaten
Der Ecovacs Winbot W2 Omni ist primär designed für die Reinigung von vertikalen Fenstern und nicht für horizontale oder fast horizontale Oberflächen wie die Decke eines Wintergartens. - Der Winbot W2 Omni verwendet eine Saugfunktion, um sich an vertikale Glasflächen anzusaugen und diese zu reinigen. Es ist jedoch nicht geeignet für die Reinigung von horizontalen oder fast horizontalen Oberflächen, da es keine Mechanismen hat, um auf solchen Flächen zu haften oder zu navigieren. - Es gibt derzeit keine spezifischen Fensterreinigungsroboter von Ecovacs oder anderen Herstellern, die speziell für die Reinigung von fast horizontalem Glas von unten ausgelegt sind. Für solche Anwendungen wäre möglicherweise ein handgeführter Reiniger oder eine andere Art von Reinigungstechnologie geeigneter.
Automatisch generiert aus .Nein, bis jetzt bin ich zufrieden. Der einzige Nachteil, den ich gefunden habe, ist, dass man eine quadratische Fläche braucht. Der Roboter funktioniert nicht mit einem dreieckigen Fenster.
Der Winbot W2 Omni wird über einen Akku betrieben und ist daher unabhängig von einer Steckdose während dem Betrieb. Während dem Aufladen ist allerdings kein Betrieb möglich.
nein, kann nicht an der stekdose bleiben wenn im betrieb
Einen Ersatzakku kann gemäss unseren Angaben nur beim Hersteller bestellt werden.
Man hört ihn schon, aber das stört unsere Nachbarn überhaupt nicht. Er ist vielleicht so laut/leise wie ein ferngesteuertes Auto für kleine Kinder. Er ist leiser als ein Handstaubsauger.
Die Frage ist berechtigt. Gerade weil der Roboter nur horizontale Bahnen zieht, gilt je breiter, desto besser. Ich würde mal sagen min 0.6 m Breite ist ideal.
Nein, ist aber normalerweise nicht nôtig, da der Accu lange hält.
Aus Erfahrung mit Akkus und dem Winbot dürften sie einige Jahre halten. Zudem kommt es auf die Nutzung an, den er braucht zügig Strom und man kann ihn ja nicht leer fahren, sonst wirkt die Schwerkraft. Also mit 2-3x laden wird ist nix! Ich weiss es nicht, könnte mir schon vorstellen, dass man die Akkus tauschen kann. Er ist wirklich brauchbar, ich habe die Balkonfenster gereinigt, welche "leicht" vom Grill verdreckt waren, nach zwei Durchläufen waren sie nahe perfekt sauber. Das andere Gerät kenne ich leider nicht.
Die Höhe von knapp 8cm stimmt am höchsten Punkt mit dem Griff Alles unter 8cm wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da das Kabel und der weiche Griff nach oben absteht und sich verkanten könnte.
Bei mir gehts auch nicht, ich probiers dann wieder. Hier die Antwort vom Kundendienst: Bevor Sie den Winbot einschalten, gehen Sie bitte in der App auf die Fernbedienung. Dort werden Sie dann gefragt, ob Sie den Deebot von der Vorder- oder Rückseite sehen, dies geben Sie bitte an und setzen ihn dann auf die flache Unterlage und schalten ihn ein. Die Unterlage muss jedoch aus Glas sein.
30 von 55 Fragen