Onkyo Tx-Nr686 (7.2 Kanal, MW, FM)

Onkyo Tx-Nr686

7.2 Kanal, MW, FM


Fragen zu Onkyo Tx-Nr686

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
febeu93

vor 6 Jahren

avatar
SonnyRasca

vor 6 Jahren

avatar
megasiech

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

ja du brauchst mind. 7.1 was dieser Receiver hat und die Surround Back Ausgänge als höhen Ausgänge nutzt um damit das System in 5.1.2 zu verwandeln .. was ein Reflekt Paar impliziert. PS: Ich würde dir Boxen über der Front knapp unter der Decke empfehlen und auf Kophöhe anwinkeln .direkter hört sich immer besser an als Reflektionen .. ich habe meine Teufel sogar weiter ausserhalb als Dolby für Atmos vorsieht aufgehängt was mir eine breitere Front gibt .der zugewinn gegenüber meiner vorherigen 7.1 Aufstellung ist da wenn auch diese eher durch den Neural X Upmixer erfolgt da die nativen ATMOS/DTS X Abmischungen eher ernüchternd sind. ob sich 4 Höhenkanäle lohnen bei dem viel höheren Preis von 9 .1 Receivern muss jeder selber entscheiden.. Ich bin mit dem TX NR 686 durchaus zufrieden .

avatar
corneliafe

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ich habe die gleiche Konfiguration 4k Zuspieler (Swisscom-TV), einen 4K TV am Main und einen FullHD Beamer am SUB-Ausgang. Die Ausgangsauflösung (4K, FullHD...) kann man am Gerät nicht direkt einstellen und der Receiver macht auch keine Bildskalierung. Dies ist aber auch nicht unbedingt nötig: Am Receiver kann man zwischen den Ausgangsmodi MAIN, SUB und MAIN+SUB (kombiniert) auswählen. Der HDMI-Handshake um u.A. die Auflösung zu definieren, wird vom Receiver (mehr oder weniger transparent) durchgeschleift (MAIN oder SUB-Mode). Im kombinierten (MAIN+SUB) Modus wird die grösst mögliche Auflösung gewählt, die von beiden Anzeigegeräten an MAIN und SUB unterstützt wird (in diesem Fall Full HD). Das Bild wird auch auf beiden Geräten gespiegelt ausgegeben. Wenn jedoch ein Gerät (z.B. Beamer) am SUB-Ausgang ausgeschaltet (Standby) ist, dann erkennt dies der Receiver und lässt wieder 4k zu (TV am MAIN). Dies funktioniert jedoch komischerweise nur, wenn der Beamer im Standby ist. Wenn der Beamer komplett vom Strom getrennt ist (jedoch per HDMI am SUB-Ausgang hängt), wird am TV über den MAIN nur FullHD ausgegeben... Langer Rede, kurzer Sinn: Es sollte funktionieren. Vermutlich automatisch (MAIN+SUB - Modus) oder sonst per manueller Umschaltung (MAIN oder SUB). Den Ausgangsmodus umzuschalten ist jedoch leider nur per (Quick)-Menü möglich, was ein wenig umständlich ist.

avatar
muttifabien1

vor 6 Jahren

avatar
Jb.humbel

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich glaube nicht, dass dies wirklich ein Problem für deine Lautsprecher ist, da der Verstärker eine dynamische Leistung von 240 W (3 Ω, vorne) 210 W (4 Ω, vorne) 120 W (8 Ω, vorne) liefert, die nicht als "dynamische Leistung" bezeichnet werden kann.ist keine Dauerleistung, die an die Lautsprecher angelegt wird, da die maximale Leistungsaufnahme des Verstärkers 570 Watt beträgt, und in der Dokumentation wird 165 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1 % DHT, 1 Kanal in Betrieb, IEC) angegeben. Laut der technischen Dokumentation des JM Lab Sib-Sets sind es Säulen mit einer Impedanz von 8 Ω, also könnte der Verstärker maximal 120 Watt pro Kanal liefern. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte

avatar
verygreenbean

vor 6 Jahren

avatar
Ordred1337

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Im Zweifelsfall ist das ein DOA (Defect on arrival). Sie befinden sich noch in der 7 Tage Frist. Öffnen Sie einen DOA Fall in ihrem Kundenkonto für den betreffenden Auftrag, bringen Sie das Gerät zurück und normalerweise sollten Sie dann direkt ein neues erhalten. Für das genaue Vorgehen können Sie auch den Digitec Kundendienst kontaktieren, welcher Ihnen sicher schnell und kompetent weiterhelfen wird.

avatar
BlackHeart

vor 6 Jahren

avatar
patrick.t.frei

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Guten Tag Ich habe soeben eine 500GB SSD Festplatte randvoll mit Musik angeschlossen, auf der ist alles nach Stilrichtung und Unterordnern nach Interpreten etc. Unglaublich es ist die ganze Anordnung auf dem App. Alles so beschriftet wi auf dem PC, es ist voll der Hammer! Es läuft über den NET Kanal, USB-Anschluss ist auf der Rückseite. Bin voll begeistert! Gruss Patrick

avatar
elri

vor 5 Jahren

avatar
isenpat

vor 5 Jahren

Ich für meinen Teil habe heute Morgen ein Update gemacht. Der erste schlug zu 86 % fehl. Beim zweiten Versuch wurde das Update ohne Probleme ausgeführt. Vielleicht downloade das Update von der Onkyo-Website auf einen USB-Stick. Isenpat.

19 von 19 Fragen

Nach oben