Ratgeber

Wasser marsch! So giesst du deinen Garten richtig

Es ist heiss und dein Garten hat Durst. Wann und wie du ihn jetzt giesst, ist entscheidend. Die wichtigsten Tipps fürs sonnige Wochenende, kurz und knapp zurechtgestutzt.

Nur die Harten kommen in den Garten: Das trifft speziell auf die Sommerzeit zu. Du und deine Pflänzchen müssen sich nämlich bei hohen Temperaturen ganz besonders anstrengen, damit nichts vertrocknet. Mit den folgenden vier W-Tricks (das Warum haben wir jetzt ja schon geklärt) sollte es dir gelingen.

Was? Das richtige Wasser

Deine Pflanzenkinder mögen weder kaltes noch kalkreiches Wasser direkt aus dem Hahn. Deshalb sammelst du optimalerweise Regenwasser in einer Tonne. Lauwarm mögen es deine Blumen am liebsten.

Wann? Der richtige Zeitpunkt

Kein Bock auf Sonnenbrand beim Blumengiessen tagsüber? Kein Problem. Deine Pflanzen nämlich auch nicht. Am besten giesst du sie in den frühen Morgenstunden. Das soll auch Schnecken- und Pilzbefall entgegenwirken.

Wie? Die richtige Menge

Welche Pflanze wie viel Wasser braucht, ist individuell – und auch oft ein Streitpunkt. Grundsätzlich kannst du dir merken: je grösser die Blätter, desto höher der Wasserbedarf. Beete mögen in der warmen Jahreszeit mehrmals wöchentlich pro Quadratmeter rund 10 bis 20 Liter, während Hitzeperioden auch bis 30 Liter. Dem Rasen solltest du ein- bis dreimal wöchentlich rund 10 bis 15 Liter pro Quadratmeter geben. Schneide ihn ausserdem nicht zu kurz.

Gut zu wissen:

Weniger oft, aber genug giessen
Damit sich deine Pflanzen daran gewöhnen, das Wasser aus tieferen Erdschichten zu hohlen, giesse sie am besten seltener, aber intensiver. Tipp aus der Galaxus-Community zur Rasenpflege (siehe unten): Im Sommer die Halme etwas länger stehen lassen. Sind einzelne Rasenstücke schon leicht braun, hilft es, sie richtig zu durchtränken.

Bodenprobe machen
Bist du dir nicht sicher, ob deine Pflänzchen schon wieder Wasser brauchen, grabe ein kleines Loch in die Erde. Ist sie in 10 bis 15 Zentimetern Tiefe noch feucht, hat sie noch genug Wasser.

Wo? Der richtige Ort

Vielleicht giesst du nicht nur deinen Rasen, sondern gleich deinen ganzen Garten mit dem Rasensprenger. Wie das Wort schon sagt, ist dieser jedoch für deinen Rasen gedacht. Gartenpflanzen giesst du besser bodennah, direkt an den Wurzeln. Dadurch leiden sie auch seltener unter Pilzbefall. Damit das Wasser weniger schnell verdunstet, lockere die Erde nach dem Giessen mit Werkzeugen wie der Hacke oder Gartenkralle auf. Falls dir das alles zu mühsam ist, gibt es automatische Bewässerungs- oder Tropfrohr-Systeme, die unter den Pflanzen verlegt werden und das Wasser an die richtige Stelle befördern.

Auch wenn du bisher einige Fehler beim Giessen gemacht hast: Darüber ist wohl längst Gras gewachsen. Und wenn nicht, findest du bei uns sicher Produkte, um deinen Garten neu zu begrünen.

Hast du weitere Tipps fürs Gartengiessen? Verrate es mir in einem Kommentar.

Titelfoto: Shutterstock

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wie überleben deine Pflanzen die Ferien?

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Wohin mit all dem Laub? Hier sind 5 Ideen

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Gift in gekauften Erdbeeren: Bau einfach selbst welche an

    von Anna Sandner

Kommentare

Avatar