Hintergrund

So (un)genau waren meine Prognosen für das Gamejahr 2024

18 Prognosen über die Game-Welt habe ich vor einem Jahr gewagt. Die Tendenz war richtig, nur mit dem Timing habe ich es nicht so getroffen.

Es ist wohl Zeit, meine Kristallkugel einem Service zu unterziehen. So falsch wie dieses Jahr lag ich mit meinen Game-Prognosen noch nie. Das Problem war weniger der Inhalt, sondern, wann sie eintreffen werden. Vieles davon dürfte 2025 Realität werden.

Falsch: Switch 2 kommt und bleibt (fast) gleich

Mittlerweile hat Nintendo offiziell bestätigt, dass die Nachfolgerin der Switch im aktuellen Geschäftsjahr – also bis Ende März 2025 – vorgestellt wird. Alle Leaks deutet zudem darauf hin, dass am Funktionsprinzip wenig geändert wird. Bis Nintendo die Switch 2 offiziell enthüllt, bleibt es aber bei Spekulationen.

Falsch: Neues 3D-«Super Mario» und «Mario Kart» als Switch-2-Launch-Games

An der Prognose würde ich für 2025 festhalten, aber ohne Launch gibt es keine Punkte.

Falsch: Apple pusht den Game-Bereich

Kollege Samuel wünscht es sich noch mehr als ich. Aber einmal mehr zeigt sich, dass Gaming bei Apple keinen hohen Stellenwert besitzt. Ein eigenes Game-Studio ist damit völliges Wunschdenken geblieben.

Richtig: Windows-Games werden Arm-kompatibel

Zwar noch längst nicht alle, aber mit den neuen Arm-Notebooks hat auch die Zahl an kompatiblen Games stark zugenommen. Fast 1500 Stück zählt diese offiziell von Microsoft sanktionierte Webseite.

Falsch: Neue Xbox setzt auf Arm

Leider gab es keine konkreten Infos zur neuen Xbox-Hardware, ausser dass es definitiv wieder welche geben wird – inklusive eines Handhelds. Arm bleibt eine mögliche Plattform, aber die Prognose kam deutlich zu früh.

Falsch: Game-Modus für Windows

Die Xbox-App wurde zwar etwas für Handhelds optimiert, das ist aber bereits das höchste der Gefühle. Da Microsoft die Arbeit am eigenen Handheld bestätigt hat, dürfte ein entschlacktes Windows nicht mehr in weiter Ferne sein.

Falsch: Xbox hat die besten Exklusiv-Games

Mit «Stalker 2: Heart of Chornobyl», «Towerborne», «Senua’s Saga: Hellblade 2», «Microsoft Flight Simulator 2024», «Dungeons of Hinterberg» und «Indiana Jones and the Great Circle» hat Team Xbox einige Hochkaräter abgeliefert. Dem gegenüber stehen auf Playstation-Seite allerdings «Final Fantasy VII Rebirth», «Silent Hill 2 Remake», «Astro Bot», «Lego Horizon Adventures», «Infinity Nikki», «Pacific Drive», «Stellar Blade», «Towers of Aghasba» und «Rise of the Ronin». Am Ende ist es Geschmackssache, aber sowohl quantitativ als auch qualitativ muss ich hier wohl Sony den Vorzug geben.

Falsch: Neue kabellose VR-Brille von Valve

Die Leaks werden immer häufiger und eine neue kabellose VR-Brille scheint so gut wie sicher. Für 2024 hat es Valve offenbar nicht mehr gereicht.

Richtig: PS5 Pro kommt im Herbst

Im November ist die PS5 Pro auf den Markt gekommen. Voll ins Schwarze getroffen.

Falsch: Erster offizieller, alternativer Store auf dem Steam Deck

Leider nein. Valve tüftelt zwar weiterhin fleissig am SteamOS, aber alternative Stores gibt es weiterhin nur über Umwege.

Falsch: «Hexen» erhält ein Remake

Ich bin schwer enttäuscht. Der kultige 90er-Jahre Fantasy-Egoshooter wurde immer noch nicht neu aufgelegt. 2025, jetzt liegt alles an dir.

Falsch: 2024 erscheint kein neues «Call of Duty»

Mit «Black Ops 6» erschien sogar einer der besten Teile seit langem.
Mit «Black Ops 6» erschien sogar einer der besten Teile seit langem.
Quelle: Activision

Hahahaha, das kann ich vergessen. Solange die Serie jährlich Millionen von Dollar in die Kasse spült, wird sie wohl auch jährlich erscheinen. «Black Ops 6» war sogar ausserordentlich gut – besonders die Kampagne.

Falsch: Bobby Kotick Easter Egg in «Call of Duty»

Bisher habe ich keine Hinweise auf den Ex-Activision CEO in «Call of Duty» gefunden. Vielleicht auch besser so. Vergessen wir diese Person so schnell wie möglich.

Falsch: Neues MMO von Sony

Leider gab es keinerlei Neuigkeiten zu einem neuen Playstation-MMO.

Falsch: Sony übernimmt Ubisoft

Trotz zahlreicher Flops wie dem Online-Shooter «Xdefiant» steht Ubisoft noch nicht zum Verkauf.
Trotz zahlreicher Flops wie dem Online-Shooter «Xdefiant» steht Ubisoft noch nicht zum Verkauf.
Quelle: Ubisoft

Ubisoft landet einen Flop nach dem anderen. Der Online-Shooter «Xdefiant» wurde nach nicht mal einem Jahr wieder eingestellt. Ein Verkauf des Unternehmens ist realistischer als je zuvor. Eingetreten ist es bisher aber noch nicht. Warten wir den Launch von «Assassin’s Creed Shadows» ab.

Falsch: «Skull and Bones» wird ein Hit

Da habe ich selber nicht ganz dran geglaubt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich muss aber sagen, dass es eine Weile durchaus Spass gemacht hat. Ein Wertungsschnitt von 60 auf Opencritic und Ubisofts eigene Aussage, dass das Spiel hinter den Erwartungen zurückblieb, sprechen aber eine klare Sprache.

Falsch: «Assassin’s Creed» kommt in die Schweiz

Noch haben wir keine weiteren Infos zu «Assassin’s Creed Codename Hexe» erhalten. Da es im Spiel um Hexenverfolgungen im 16. und/oder 17. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich gehen wird, ist meine Prognose aber nicht aus der Luft gegriffen. Stattdessen wurde mit «Shadows» erstmals ein Spiel der Reihe verschoben.

Falsch: FIFA stellt neues «FIFA»-Game vor und es stinkt ab

FIFA hat eine Zusammenarbeit mit Konami bekanntgegeben – den Machern von eFootball und früher «Pro Evolution Soccer». Von einem direkten Konkurrenten sehen wir aber noch nichts.

Bilanz: niederschmetternd

Zwei richtige gegenüber 16 falschen, das lief schon besser. Aber ich war mehrfach nah dran. Das kann dieses Jahr eigentlich nur besser werden. Jetzt muss ich nur noch einen passenden Handwerker für meine kaputte Kristallkugel finden …

Teaserbild: Co-Pilot/Philipp Rüegg

31 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wann sind Remakes, Remaster und Co. sinnvoll und wann Abzocke?

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    Ich habe «South of Midnight» vorab gespielt – und mich sofort verliebt

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Darauf freuen wir uns 2025

    von Jan Johannsen

Kommentare

Avatar