Produkttest

Professioneller Gehörschutz: Weil mir mein Gehör wichtig ist

Wie schütze ich auf der Jagd mein Gehör und nehme die Umgebung trotzdem akustisch wahr? Die Antwort heisst Peltor SportTac Hunting und kommt von 3M.

Bei Galaxus findest du eine grosse Auswahl an Outdoor-Produkten: von der Stirnlampe bis zum Kletterseil, von der Kettensäge bis zum Wanderschuh. Doch was taugen diese Produkte? Das wollen wir in den nächsten Wochen herausfinden und rüsten darum drei Jäger mit Wanderschuhen und Co. aus.

Claudio, Marco und Marc haben ihre Jagdhütte im abgelegenen Calancatal auf rund 1500 Meter über Meer. Dort gehen die drei auf die Bündner Hochjagd. Mit dabei die Galaxus-Produkte, die sie auf ihre Tauglichkeit unter extremen Bedingungen prüfen. Zum Beispiel einen Gehörschutz von 3M, den Claudio ausführlich getestet hat. Seine Eindrücke hat er im folgenden Testtagebuch zusammengefasst:

Claudio Viecelli
Arvigo, 16. September 2021

Mein Gehör ist mir wichtig. Aus diesem Grund versuche ich es stets zu schützen. Als Jäger komme ich nun ins Dilemma, dass ich alle Umgebungsgeräusche hören möchte. Jedes Knacksen kann ein Wildtier sein und ich muss dann sofort meine Aufmerksamkeit in die entsprechende Richtung lenken. Gleichzeitig will ich mein Gehör bereits geschützt wissen, um schnell zu reagieren, falls ein jagdbares Stück Wild zwischen zwei Wäldern wechselt. Was tun? Trage ich auf dem Ansitz bereits einen Gehörschutz, blende ich die Umgebungsgeräusche komplett aus. Trage ich keinen und ein Stück jagdbares Wild tritt aus, muss ich zuerst den Gehörschutz anziehen und mache mich dadurch vielleicht bemerkbar. Beide Lösungen sind für mich suboptimal. Da muss was Besseres her.

Beim Eruieren von Lösungen fällt mir der 3M Gehörschutz Peltor SportTac Hunting ins Auge. Das Ding soll einen intelligenten, aktiven Gehörschutz bieten und vor plötzlichen lauten Impulsgeräuschen wie einem Schuss schützen. Ist mein Problem damit gelöst?

Nach dem Einsetzen der Batterien drücke ich die Einschalttaste für drei Sekunden. Mit einem Piepton signalisiert mir der Gehörschutz die Betriebsbereitschaft. Danach teste ich ihn, indem ich neben meinem Ohr in die Hände klatsche. Nichts zu hören. Habe ich überhaupt geklatscht? Nochmals. Nichts. Plötzliche laute Impulsgeräusche werden effizient gefiltert. Leicht beeindruckt drücke ich auf die «+»-Taste und merke, dass die Umgebungsgeräusche lauter werden. Das Gegenteil ist der Fall beim Drücken auf die «-»- Taste. Cool.

3M Gehörschutz Peltor SportTac Hunting: Test im Schiessstand

Ab in den Schiessstand. Testen unter realen Bedingungen. Von meinen Militärzeiten – sie sind lange vorüber – bin ich mir gewohnt, dass die Kombination von Ohrpfropfen und Pamir eine optimale Kombination ist, die das Gehör schützt. Bei etlichen Schiessübungen trugen wir diese. Der Nachteil war, dass wir die Schiessbefehle kaum mehr verstanden, wenn die Befehle nicht laut genug gebrüllt wurden. Jetzt bin ich gespannt. Vor dem Betreten des Schiessstandes ziehe ich den Gehörschutz an und schalte ihn ein. Ich melde mich beim Schützenmeister, welcher ebenfalls denselben Gehörschutz trägt wie ich. Er macht mich darauf aufmerksam, dass ich nicht zu brüllen brauche, da er mich sehr gut verstehen würde. Ein Relikt aus vergangenen Schützenzeiten. Ich kann mich also ganz normal unterhalten während andere Schützen am Schiessen sind und deren abgegebene Schüsse hervorragend gefiltert werden. Ich bin beeindruckt.
Jetzt mache ich mich selber ans Werk und schiesse. Absolut genial. Die Schussabgabe wird sehr effizient gedämmt. Sehr angenehm und mit jedem Schuss verliebe ich mich ein bisschen mehr in meinen Gehörschutz. Auf der Jagd muss er sich allerdings erst noch bewähren.

Im Schiessstand top. Und auf der Jagd?
Im Schiessstand top. Und auf der Jagd?

Vor der Bündner Hochjagd im September gehe ich meine Checkliste für dieses Jahr durch. Da steht neu auch der 3M Gehörschutz Peltor SportTac Hunting drauf. Nach erfolgter Material- und Batteriekontrolle ist er im Jagdrucksack verstaut und kommt erstmalig mit auf die Jagd.

Auf der Jagd

Am 3. September beginnt die Bündner Hochjagd. Beim Ansitz angekommen, nehme ich sogleich den Gehörschutz aus dem Rucksack. Ich ziehe diesen an und schalte ihn ein. Danach regle ich die Umgebungsgeräusche, so wie ich sie für adäquat empfinde. Jetzt bin ich bereit. Ich höre nicht nur jedes Knacksen in der Umgebung, sondern kann mich auch sofort mit dem Ansprechen (Jagdsprache für präzise Beobachtung, Identifizierung und Beurteilung von Wild) und allfälliger Schussabgabe auseinandersetzen. Für mich eine optimale Lösung.

Bei meinem nächsten Ansitz, in der Nähe eines Baches, bemerke ich eine Limitation des Geräts. Wassergeräusche sind für meinen persönlichen Geschmack zu intensiv, selbst beim Runterregeln des Geräuschpegels. Nicht schön, aber tolerierbar. Ich trage den Gehörschutz von nun an konsequent auf meinen Ansitzen. Nach drei Stunden ertönt im Kopfhörer ein Piepton, welcher eine automatische Abschaltung signalisiert, wenn keine Interaktion über die drei Tasten (Einschalten, «+»-Taste oder «-»-Taste) erfolgt. Beim Drücken auf eine der drei Tasten wird die Abschaltfunktion um weitere drei Stunden verschoben.

Für meine Ohren ist der Gehörschutz gut, ich muss ihn selten justieren und ich kann keine unangenehmen Druckstellen ausmachen. Ein weiterer Vorteil, den ich entdecke, ist, dass die Ohren immer warm sind. Auf der Bündner Hochjagd, welche grossen Temperaturschwankungen unterworfen ist, wohl ein schöner Nebeneffekt. Die quasi luftdichte Umschliessung der Ohren und ein langes Tragen führt jedoch zu einem erhöhten Feuchtigkeitsgehalt, der sich in Verfärbungen der Membran, die an den Ohren anliegt, niederschlägt. Ob es sich dabei um Schimmel handelt, kann ich so nicht beurteilen. Mein Lösungsansatz ist, dass ich den Gehörschutz nach langem Tragen so transportiere, dass die Ohrmuscheln nicht aneinander anliegen, sondern Luft hinzukommt und die Feuchtigkeit entweichen kann. Vielleicht könnte hier auch seitens des Herstellers nachgebessert werden.

Auch auf der Jagd bewährt sich der Gehörschutz Peltor SportTac Hunting von 3M.
Auch auf der Jagd bewährt sich der Gehörschutz Peltor SportTac Hunting von 3M.

Im Vergleich zu einem reinen Gehörschutz ist der 3M Gehörschutz Peltor SportTac Hunting für mich als Jäger eine unersetzliche Investition geworden. Die Vorteile überwiegen klar die Limitationen mit den zu intensiven Wassergeräuschen und der Feuchtigkeitsbildung (und allfälliger Schimmelbildung).

41 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Meine Ohropax-Odyssee: Kann Wachs was?

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    So schützt Du deine Kinder vor Guggenmusik-Klängen

    von Martin Rupf

  • Produkttest

    Meine Oropax-Odyssee: Ist ein Kissen mit Loch die Lösung?

    von Darina Schweizer

Kommentare

Avatar