Produkttest

Montblanc MB 01: Den Bonzen-Hörer ausprobiert

Livia Gamper
15.6.2020

Der Luxus-Hersteller Montblanc ist ins Kopfhörer-Business eingestiegen. Ich habe den Over-Ear-Kopfhörer, der mit aktivem Noise Cancelling ausgestattet ist, einige Tage getestet.

Als ich vor meiner Haustüre ankomme, trifft mich fast der Schlag: Mein Paket mit einem kleinen Montblanc-Aufkleber liegt neben den Kartonkisten, die meine Nachbarn zur Entsorgung bereitgestellt haben. Ich bin zum Glück schneller als die Mitarbeiter der Stadt Zürich oder potenzielle Paketdiebe und kann das Paket mit den ersten und teuren Kopfhörer von Montblanc in meine Wohnung retten.

Montblanc MB 01 Smart Travel (ANC, 20 h, Kabellos)
Kopfhörer

Montblanc MB 01 Smart Travel

ANC, 20 h, Kabellos

Nach Smartwatches versucht sich der Hersteller, der durch seine exklusiven Füllfederhalter bekannt geworden ist, also mit Over-Ear-Kopfhörer.

In einer Pressemitteilung Anfang März hat Montblanc mitgeteilt, dass die Kopfhörer in Hamburg mit dem hauseigenen Design-Team sowie externer Mitarbeit von Alex Rosson produziert werden. Alex Rosson ist einer der beiden CEOs des High-End-Kopfhörer-Herstellers Audeze.

Wenn Unternehmen zum ersten Mal ein Produkt in einer komplett anderen Sparte auf den Markt bringen, ist die Vermutung immer gross, dass das Produkt extern entwickelt sowie produziert und dann einfach das eigene Label draufgeklebt wurde. Bei Montblanc und ihren Luxuskopfhörern scheint das nicht der Fall zu sein.
Aber kann Montblanc mit Herstellern wie Sony oder Bose mithalten, die seit Jahren die Standards im Bereich Kopfhörer setzen?

Das Beste zuerst: der Tragekomfort

Ein unbequemer Kopfhörer ist lästig. Montblanc hat hier gute Arbeit geleistet: Der MB 01 ist einer der Kopfhörer, den du stundenlang auf dem Kopf haben kannst, ohne ihn zu bemerken. Die lederne, weiche Polsterung drückt bei mir nirgends. Dies, obwohl ich eine heikle Kopfhörer-Trägerin bin. Die Sennheiser Momentum-Modelle drücken mir schon nach etwa zehn Minuten so stark auf den Kopf, dass ich sie lieber in einer Ecke liegen lassen.

Der MB 01 passt auf alle Ohren dieser Welt. Auch Leute mit grösseren Lauschern sollten ihre Ohren komplett unter die Muscheln bringen. Bei mir reichen die Muscheln sogar aus, um sie mit herunterhängenden Ohrringen zu tragen. Auch mit einer Brille kann der Kopfhörer problemlos getragen werden, die Ohrpolster sind weich genug.

Die Polsterung ist sehr angenehm.
Die Polsterung ist sehr angenehm.

Das Gewicht des MB 01 liegt im Vergleich mit anderen Kopfhörern im Mittelfeld: Monblancs Ohrhörer bringen 280 Gramm auf die Waage. Die leichtesten Over-Ear-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling bewegen sich um die 220 Gramm, die schwersten um 350 Gramm.

  • Ratgeber

    So findest du den richtigen Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling

    von Livia Gamper

Das Material und ein Tragetaschen-Gate

Auf der Webseite schreibt Montblanc, dass die Kopfhörer aus feinen Materialien wie Aluminium, Silikon und Leder gefertigt sind. Die Aluminiumbügel fühlen sich unterhalb des weichen Lederpolsters aber eher wie Plastik an. Verlängerst du den Kopfbügel, kommt auch tatsächlich schwarzer Plastik zum Vorschein. Mir gefällt’s nicht, denn es sieht billig aus. An einer Stelle ist bei mir zudem die glänzende Beschichtung abgesplittert, als ich den Kopfhörer einmal ohne den Stoffbeutel im Rucksack hatte.

Genau, das Case, das bei vielen Herstellern sehr wertig ist, ist beim Montblanc nur ein Stoffbeutel. In der Produktbeschreibung steht, dass die Kopfhörer mit einem Etui geliefert werden. Von einem Luxus-Hersteller wie Montblanc hätte ich bei dieser Bezeichnung mehr erwartet als einen dünnen, schwarzen Stoffbeutel.

An der Aussenseite der Ohrhörer hat Montblanc eine Silikon-Beschichtung angebracht. Die fühlt sich wiederum toll an. Wenn du jedoch mit fettigen Händen daran herumfingerst, sieht’s schnell unschön aus.

Neben der stoffigen Tragetasche befindet sich im Lieferumfang ein Klinke to USB-C Kabel und ein Kabel, das auf beiden Seiten einen USB-C Anschluss hat. Der Kopfhörer besitzt nur einen USB-Anschluss, einen Klinken-Anschluss gibt’s nicht.

Mit dabei ist auch der Adapter, den du in manchen Flugzeugen brauchst. Verstauen lässt sich der MB 01 recht platzsparend, die Ohrmuscheln sind einklappbar und lassen sich drehen.

Steuerung: Simpel, aber gut

An der Silikon-Oberfläche an den Seiten der Ohrmuscheln hat Montblanc einen Multifunktionsknopf verbaut. Mit dem kannst du Play/Pause drücken und vorwärts oder zurücksteuern. Dadurch, dass sich der Knopf in der Silikonoberfläche befindet, ist er sehr angenehm zu drücken. Die Silikonfläche gibt leicht nach, so weisst du auch, dass die Steuerung geklappt hat.

Die Steuerung funktioniert zuverlässig und ist einfach zu erreichen.
Die Steuerung funktioniert zuverlässig und ist einfach zu erreichen.

Die fühlbare Taste mag ich am meisten an diesem Kopfhörer. Denn schon viel zu oft habe ich mich über fancy Touch-Steuerungen aufgeregt, die dann doch nie so funktionieren, wie sie sollen. Die Steuerung wird durch vier Knöpfe an der Seite ergänzt: Ein- und Ausschalten, Lautstärke, ANC und Google Assistant lassen sich alles am rechten Hörer steuern. Am linken Hörer befindet sich kein Steuerungselement.

Das Einzige, was an der Steuerung bemängelt werden könnte, ist, dass fürs Ein- und Ausschalten eine kleine, feine Taste drei Sekunden lang gedrückt werden muss – mich hat das aber nicht gestört. Wenn du willst, dass der MB 01 die Musik stoppt, sobald du ihn vom Kopf nimmst, musst du dies mit langem Drücken auf die Leister- und die ANC-Taste einmalig aktivieren. Dann funktioniert die Auto-Pause ziemlich zuverlässig.

Die Knöpfe lassen sich gut ertasten. Leider ist bei mir aber neben der ANC Taste der Lack schon weg.
Die Knöpfe lassen sich gut ertasten. Leider ist bei mir aber neben der ANC Taste der Lack schon weg.

Sound: Okay, aber...

Grundsätzlich ist der MB 01 gut abgestimmt: Die Mitten sind schön da und werden nicht, wie es bei vielen neueren Kopfhörern der Fall ist, vom Bass übertönt. Erfreulich, dass Montblanc auf diesen nervigen Trend verzichtet hat. Der Bass ist weich, aber doch voll. Allgemein klingt der Kopfhörer warm und detailliert – das funktioniert also auch gut ohne V-Shaped Sound.. Der Klang ist neutral, so wie er sein sollte, und die Höhen stechen ebenfalls nicht unangenehm heraus, sondern sind sauber und klar. Auch Verzerrungen höre ich am MB 01 keine heraus.

Trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Klang bei gewissen Stücken noch nicht ganz fertig ist. Ich bemerke das Problem des MB 01, als ich einen Podcast höre: Der Kopfhörer rauscht.

Das grosse Rauschen

Die ganze Zeit über hatte ich das Gefühl, dass etwas mit dem Klang nicht stimmt, konnte aber lange nicht genau sagen, was das Problem ist. Einmal bemerkt, stört mich das Rauschen sehr. Ich will wissen, ob es anderen Leuten auch so geht und gebe den Kopfhörer zwei Kollegen zum Reinhören. Sie bemerken das Rauschen erst, als ich sie darauf hinweise und auch dann stört es sie nicht gross.

Ohne eingeschaltetes Noise Cancelling ist’s zwar etwas weniger rauschig, mich stört’s aber immer noch. Nur dann, wenn du den MB 01 mit dem mitgelieferten Kabel verbindest, ist das Rauschen weg. Dann klingt der Montblanc-Hörer auch wirklich gut. Jedoch sehe ich nicht ein, einen so teuren Bluetooth-Kopfhörer mit dem Kabel benutzen zu müssen.

Das aktivierte Noise Cancelling rauscht zwar, ansonsten macht es seinen Job gut. Da der Kopfhörer aber auch schon passiv sehr gut abdichtet, wirst du keinen Aha-Moment erleben und beim Einschalten des Cancellings nicht aus den Socken gehauen werden. Im Zug unterdrückt der MB die Fahrgeräusche konstant und auf einem guten Level.

Verlängerst du den Kopfhörer, sieht's nicht mehr so schick aus.
Verlängerst du den Kopfhörer, sieht's nicht mehr so schick aus.

Verbindung und Akku sind in Ordnung, Telefonieren gut

Montblanc spendiert seinem Kopfhörer Bluetooth 5.0. Dabei ist die Reichweite der MB 01 erstaunlich hoch: Ich kann sogar mit den Kopfhörern aus der Wohnung in den Gang laufen und höre noch immer Musik. Erst im Lift, etwa ein Stockwerk tiefer, ist dann Schluss. Verbindungsprobleme, Aussetzer oder Latenzen beim Videoschauen hatte ich nie. Zudem sind beide wesentlichen Bluetooth-Codecs, also Aptx und AAC vorhanden. AptX ist der Bluetooth-Standard für hochwertige Tonqualität auf Android-Handys, AAC jener für iOS-Geräte. Der Kopfhörer lässt sich zudem je nach Handy auch auf Aptx Adaptive umstellen.

Der Akku hält laut Montblanc etwa 20 Stunden, mit eingeschaltetem ANC waren es bei mir etwa 12 Stunden, was normal bis eher kurz im Vergleich zu anderen Kopfhörern ist. Etwas gestört hat mich, dass jedes Mal, wenn ich den Kopfhörer einschalte, der Akkustand angesagt wird. Die Ansage folgt aber nur in Viertelschritten, was dazu führt, dass auf dem Handy in der Bluetooth-Ansicht ein anderer Wert angezeigt wird. Eine App, in der Sachen wie die Sprachsteuerung eingestellt werden könnten, gibt’s bis jetzt noch nicht. Laut Montblanc soll diese aber noch nachgeliefert werden.

Über die Ladezeit macht Montblanc keine Angaben. Bei mir dauerte es etwa zwei Stunden, bis der Akku ganz geladen ist.

Telefonieren klappt mit dem MB 01 sehr gut und auch als Headset am PC macht er sich gut. Ich habe mit dem Kopfhörer sogar eine einwandfreie Audio-Aufnahme machen können. Mein Büro-Headset hat im selben Setting stark gerauscht und meine Stimme klang, als würde ich in einer Höhle sitzen. Montblanc hingegen nimmt die Stimme sehr klar auf, auch beim Telefonieren wird mir für einmal gesagt, dass ich gut klinge.

Zum Telefonieren ist der MB 01 gut geeignet
Zum Telefonieren ist der MB 01 gut geeignet

Fazit: Normaler, bequemer und teurer Kopfhörer

Der MB 01 ist für mich ein Kopfhörer, der ausserordentlich bequem ist, sich sonst aber nicht gross von anderen Kopfhörern abhebt – ausser beim Preis. Die gute Passform ist deshalb auch der Punkt, der mich am ehesten am MB 01 überzeugt. Für lange Reisen ist das sicher ein grosser Vorteil. Und auch, dass er sich so klein zusammenfalten lässt, ist unterwegs ein Bonus. Die Bluetooth-Verbindung ist gut und stabil, was ich in diesem Preissegment aber als selbstverständlich erachte.

Die Steuerung ist benutzerfreundlich umgesetzt. Dass der Kopfhörer rauscht, stört mich sehr, während andere Leute dies gar nicht bemerken. Kabelgebunden klingt der Kopfhörer wiederum sehr gut. Dafür bezahle ich aber nicht über 600 Franken.

Der Preis des MB 01 ist die Krux an der Sache. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht. Der Kopfhörer ist schlicht zu teuer, für das, was er bietet. Er sieht zwar schick aus, die Funktionen sind aber nur durchschnittlich zu bewerten. Ohne Wehmut schicke ich den Kopfhörer, den ich mir selbst nicht leisten könnte, wieder an Montblanc zurück.

49 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der OnTrac im Test: Grandiose Audioqualität, aber ausbaufähige Software

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Die Shokz «Open Fit»: Ein bisschen viel gewollt

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Skullcandy Crusher ANC, ein Vibrator für die Ohren

    von David Lee

Kommentare

Avatar