
Xiaomi Pro 2 (EU-Modell)
25 km/h, 45 km, 300 W
Xiaomi Pro 2 (EU-Modell)
25 km/h, 45 km, 300 W
Ich habe beim Anbieter nachgefragt, der behauptet, dass der Motor laut der Website des Herstellers 600 Watt Leistung hat. Aus einer Online-Beschreibung: "Die Leistung von 300 W (er kann in schwierigen Situationen bis zu 600 W liefern) ist nützlich, wenn du dich der Gewichtsgrenze von 100 kg des Pro 2 näherst und leicht fahren willst oder regelmäßig Hügel erklimmen musst.
Hallo es wird neu geliefert. . Alles neu . İch bin sehr zufrieden .
Hallo Jürgen, ich habe diesen Scooter gekauft. Fahre täglich zur arbeit. Für mich lohnt er sich auf jeden Fall. Habe keine Probleme -)
ca. 25 bis 30 Km ....
Hallo. Ich denke nicht das dies Kantonsabhängig ist. Die Preise werden stetig der Konkurrenz angepasst... Heute geht es wohl nicht mehr anderst... Aber das haben wir Menschen uns selbst zuzuschreiben...
Die Swiss Edition hat zwar eine CH-Zulassung, jedoch nur für 20 km/h. Das schnellere Fahrzeug (25km/h) hat keine Strassenzulassung. Der Ständer ist nicht verstellbar. Ich habe die 25km/h Version gekauft. Kann es nur empfehlen.
Leider verkaufen wir keine Ersatzteile für diesen Artikel. Sorry.
Nein, die App ist nur nützlich, um den Roller zu blockieren. Sie ist jedoch absolut nicht notwendig
Hallo, ich benutze es auf Schotterstraßen und habe noch nie meine Räder durchstochen
Dafür sollte man sich gerne an den Kundenservice wenden: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr Im Voraus vielen Dank dafür.
Der E Roller ist IP54-zertifiziert und somit geschützt gegen Spritzwasser, Staub und Schmutz. War ein paar mal auf nassen Strassen gefahren, kein Problem. Gemäss Hersteller nicht zu empfehlen wegen Unfallgefahr...
8,5 Zoll Reifen sind am E-Scooter. Davon sind 2 am Fahrzeug und es liefert ein Ersatzrad gleich mit!
Also das 20 km/h Model ist Mit Strassenzulassung und das 25 km/h ist „illegal“ auf den Strassen unterwegs. Wenn du in einer Grossstadt wohnst empfehle ich dir die 20 km/h. Falls du eher ausserhalb einer Grossstadt wohnst empfehle ich dir den 25 km/h.
Die Verbindung mit dem Scooter erfolgt via Bluetooth, welches bei dir am Handy beim start der app an sein muss.
Du musst die app am Handy starten dich dort anmelden dann den scooter verbinden dann das Sicherheitsvideo das bei der Einrichtung kommt vollständig ansehen dann kannst du den Scooter erst entsperren und das piepen hört auf.
Habe mich heute informiert , laut Gesetz ist eine Strassenzulassung ind der Schweiz nur das gegeben wenn es maximal 20 km/h fahren kann und es vom Hersteller bei 20 km/h abgeriegelt ist. Ein umstellen durch einen Modus bei dem theoretisch 25 km/h eingestellt werden können ist nicht für eine Strassenzulassung gestattet. Also wenn du mit dem auf einem öffentlichen Platz fährst kann man dich büssen auch wenn du nur im 20 km/h Modus fährst bei diesem Scooter.
Das Modell mit dem Namen Swiss Edition kommt von einem Schweizer Anbieter, während dieses aus Österreich kommt. Der einzige andere Unterschied, den ich gesehen habe, ist, dass die Swiss Edition eine 5-jährige Garantie hat. 2 Jahre sind hier Standard, aber für die folgenden 3 Jahre kannst du direkt auf die Schweizer Xiaomi Website gehen.
Nein, es gibt eine 600-Watt-Version dieses Rollers (google). Bevor du also etwas sagst, solltest du dich informieren.
29 von 29 Fragen