Sony LinkBuds
keine Geräuschunterdrückung, 5.50 h, Kabellos9 Stück an Lager beim Lieferanten
Farbvariante
Produktinformationen
Erleben Sie jede Welt. Die LinkBuds verbinden alle Bereiche Ihres Lebens über ein offenes Ring-Design. So können Sie jederzeit Anrufe, Musik und andere Online-Inhalte hören, während Sie gleichzeitig die Umgebungsgeräusche um sich herum wahrnehmen. Und all das, ohne die Kopfhörer zu spüren. Das kleine und leichte Design mit optimaler Passform sorgt für stundenlangen Tragekomfort, sodass Sie immer mitten im Geschehen sind und nichts verpassen.
Besonders klein und leicht. Die überaus kompakten LinkBuds wiegen nur etwa vier Gramm und sind ein Technikwunder im Miniformat. Im Gegensatz zu konventionellen Kopfhörern ist die Schutzabdeckung der Lautsprechermembran ins Gehäuse integriert, was Platz spart.
Angenehmer und sicherer Tragekomfort. Die LinkBuds kombinieren eine perfekt an das menschliche Ohr angepasste Form mit einem ergonomischen Design, das für eine stabilere Passform sorgt. Beim Entwerfen der LinkBuds haben wir auf umfangreiche Daten zu Ohrenformen zurückgegriffen, die seit der Einführung der ersten In-Ear-Kopfhörer im Jahr 1982 gesammelt wurden. In unserer Videoanleitung finden Sie Tipps für mehr Tragekomfort und Hörvergnügen.
Mit der Aussenwelt verbunden. Eine neu entwickelte, ringförmige Treibereinheit, bei der die Mitte der Membran für mehr Audiotransparenz offen gelassen wurde, lässt Sie Geräusche um sich herum klar wahrnehmen. Sie hören es also, wenn jemand während eines Anrufs Ihren Namen ruft, und können mit Freunden reden, während Ihre Musik läuft.
Glasklare Anrufe ohne Rauschen. Die präzise Voice Pickup-Technologie mit fortschrittlicher Audiosignalverarbeitung überträgt Ihre Stimme klar und deutlich an die Person am anderen Ende der Leitung, auch in lauten Umgebungen. Unser Algorithmus zur Rauschunterdrückung wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen anhand von 500 Millionen Stimmmustern entwickelt.
Anwendungsbereich | Allgemein, Büro, Lifestyle, Sport |
Ausstattung + Funktionen | Mikrofon, True Wireless |
Kopfhörertyp | Bluetooth Kopfhörer |
Signalübertragung | Kabellos |
Audio-Anschlüsse | USB-C (1x) |
Geräuschunterdrückung | keine Geräuschunterdrückung |
Isolation | Offen |
Artikelnummer | 18963738 |
30 Tage Rückgaberecht wenn unbenutztRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 38.Soundcore2,1 %
- 39.Livoo2,3 %
- 39.Sony2,3 %
- 41.Google2,4 %
- 41.LogiLink2,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 61.Teufel5 Tage
- 63.Bose6 Tage
- 63.Sony6 Tage
- 65.B&O7 Tage
- 65.Shokz7 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» retourniert.
Quelle: Galaxus- 39.SBS2,5 %
- 40.Philips2,6 %
- 40.Sony2,6 %
- 42.Digitus2,7 %
- 43.1More2,8 %
Die Linkbuds WF-L900 verbinden smarte Funktionen mit einem gelungenen Klang, der für unseren Geschmack die Bose-Hörer noch übertrifft. Konzeptuell ist das Sony-Gerät jedoch einem In-Ear näher als einem Open-Ear- Kopfhörer - das hat klanglich viele Vorteile, im Verkehr ist es aber nicht ganz so sicher.

Der unmerklich aufliegende In-Ear ist hellhörig auf die Umgebung und ergonomisch für den Dauereinsatz konzipiert. Trotz durchdachter App ist beim Klangbild noch Luft nach oben.
Ein Blick in den Vergleich schützt Sie vor einem Fehlkauf: Die Schaumstoffohrstöpsel von zwei neuen Modellen waren stark mit Schadstoffen belastet, ein anderer Kopfhörer hat im Falltest versagt. Unser Kopfhörer-Vergleich bietet neben den Testsiegern eine Menge weitere gute Geräte, einige sind günstig. Mit langen Akkulaufzeiten von bis zu fast 86 Stunden punkten vor allem die Bügelkopfhörer.

Klanglich hat das „, Loch-Prinzip" seine Schwächen, da sind andere (ebenso teure) In-Ears besser. Dafür stimmen Tragekomfort und „Transparenz", also die Teilhabe an der Umwelt. Die In-Ears sitzen zudem dank flexibler Haltebügel recht fest. Empfehlenswert gerade bei Gruppenarbeiten - aber dafür eben nicht als Lärmschutz.
... Der Klang ist im Bassbereich nicht so druckvoll wie mit In-Ears, die den Gehörgang verschließen, aber klar und differenziert. Die Akustik beim Telefonieren überzeugt genauso wie die adaptive Lautstärekeregelung und die Steuerung: Über Tipper auf den Kieferknochen vor dem Ohr lässt sich die Wiedergabe stoppen, was erstaunlich gut funktioniert...
- Transparenz durch Loch-Design
- hoher Tragekomfort
- wenig Halt im Ohr
Unter den sechs Sportkameraden gibt es passende Trainingspartner für alle Gelegenheiten und Budgets. Sparfüchse schauen sich bei Skullcandy und Teufel um, wobei die Teufel Airy Sports trotz des störenden Kabels zwischen den Ohrhörern die Skullcandy Push Active beim Klang und dem Wasserschutz abhängen...