Shokz OpenRun Pro 2
keine Geräuschunterdrückung, 12 h, KabellosMehr als 10 Stück an Lager
Farbvariante
Modell
- OpenRun Pro 2 (keine Geräuschunterdrückung, 12 h, Kabellos)EUR199,–
- OpenRun Pro 2 (keine Geräuschunterdrückung, 12 h, Kabellos)
- OpenRun Pro 2 Mini (keine Geräuschunterdrückung, 12 h, Kabellos)
- OpenRun Pro 2 Mini (keine Geräuschunterdrückung, 12 h, Kabellos)
Produktinformationen
Shokz OpenRun Pro 2 BT Headphones bk.
Anwendungsbereich | Sport |
Ausstattung + Funktionen | Mikrofon |
Kopfhörertyp | Bone Conduction Kopfhörer |
Signalübertragung | Kabellos |
Audio-Anschlüsse | USB-C (1x) |
Geräuschunterdrückung | keine Geräuschunterdrückung |
Isolation | Offen |
Artikelnummer | 47472490 |
30 Tage Rückgaberecht wenn unbenutztRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 30.AKG1,7 %
- 30.Anker1,7 %
- 30.Shokz1,7 %
- 30.Usams1,7 %
- 34.Samsung1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 65.Sony6 Tage
- 68.Hifiman8 Tage
- 68.Shokz8 Tage
- 70.AKG11 Tage
- 71.Sennheiser12 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» retourniert.
Quelle: Galaxus- 55.OPPO3,2 %
- 55.Pioneer DJ3,2 %
- 55.Shokz3,2 %
- 55.Thomson3,2 %
- 59.Creative3,5 %
- sehr sicherer Sitz (je nach Kopfform)
- gute Soundqualität (Hörbücher, Podcasts)
- schnelles und unkompliziertes Paring (Multpoint)
- starke Akkulaufzeit
- ausreichende Lautstärke
- Soundqualität im Vergleich zu Open-Ear schlechter

- Guter Klang
- Einfache Bedienung über Tasten
- Komplett freie Ohren
- IP55-Zertifizierung gegen Spritzwasser
- Hoher Tragekomfort
- Nackenbügel kann gelegentlich stören
Die OpenRun Pro 2 sind ebenso aufgebaut wie ihre Vorgänger. An einem flexiblen Nackenbügel hängen in zwei Auslegern Elektronik und Akku, dahinter folgen an beweglichen Ohrbügeln die eigentlichen Kopfhörer. Diese Art der Konstruktion sorgt für einen festen Sitz am Kopf, bedeutet aber auch, dass das Lade-Case sehr groß ist...

- Sehr bequem
- Sitzt beim Sport perfekt
- Wasserfest
- Zu leise
- Klang konzeptbedingt schlechter als bei In-Ears
Noch nie habe ich es derart genossen, mit Kopfhörern zu joggen. Dafür sind die OpenRun Pro 2 bedingungslos zu empfehlen aber auch nur dann, wenn ihr nicht gerade in der lauten Großstadt unterwegs sein. Bei Passform und Tragekomfort gibt es nichts Vergleichbares. Der Klang ist für diese Kopfhörergattung gut, im Vergleich zu klassischen In-Ears ziehen die OpenRun Pro 2 jedoch den Kürzeren.
Die neuen Shokz OpenRun Pro 2 stellen in nahezu allen Bereichen ein merkliches Upgrade gegenüber dem mittlerweile zwei Jahre alten Vorgänger dar. Beim Tragen liefern die Kopfhörer einen noch höheren Komfort und das obwohl das Gewicht minimal gestiegen ist. Sehr praktisch ist der neue USB-C-Anschluss, der ein Laden mit sämtlichen passenden Kabeln ermöglicht...
- Hoher Tragekomfort beim Sport
- Erstklassige Bluetooth-Reichweite
- Lange Akkulaufzeit, kurze Ladezeit
- Schwacher Bass
Shokz liefert mit dem OpenRun Pro 2 einen hybriden Sportkopfhörer, der uns mit seinem offenen Design im Test überzeugen konnte. Der leichte Nackenbügel sitzt angenehm und sehr stabil, ohne dabei den Gehörgang zu blockieren. Wie beim Vorgänger wird der Klang über Knochenschall übertragen, zusätzlich kommen diesmal aber kleine Lautsprecher zum Einsatz...