Ubiquiti U7-Pro (4324 Mbit/s)
EUR185,16

Ubiquiti U7-Pro

4324 Mbit/s


Fragen zu Ubiquiti U7-Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Mänel02

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Ubiquiti U7-Pro unterstützt mehrere SSIDs, ähnlich wie andere Ubiquiti Access Points. Du kannst mehrere virtuelle SSIDs einrichten, um unterschiedliche Netzwerke oder Zugriffsebenen zu erstellen. Dies kann über die UniFi Controller Software verwaltet werden, die es ermöglicht, multiple SSIDs zu konfigurieren und zu verwalten.

Automatisch generiert aus .
avatar
matok_70

vor 5 Monaten

avatar
LordFnord

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die meisten POE-Injectors haben "nur" Gigabit-Anschlüsse (die ganz billigen sogar teilweise nur 10/100 Mbps). Wenn du 2.5 Gbit brauchst, dann musst du schon einen speziellen nehmen wie z.B. diesen hier: TP-Link TL-POE260S (PoE Injektor) Leider lässt sich auf digitec nicht nach der unterstützten Netzwerkgeschwindigkeit filtern, aber auch die Herstellerangaben lassen bezüglich der Geschwindigkeit oft zu Wünschen übrig. :P

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Der Ubiquiti U7-Pro kann zwar theoretisch auf einem Tisch gelegt werden, aber es ist empfehlenswert, ihn an der Wand oder Decke zu montieren. Die Montage an der Wand oder Decke verbessert die Signalstärke und -reichweite, da der Access Point so optimal positioniert wird, um die bestmögliche Abdeckung zu erreichen. Zudem ist der U7-Pro speziell für diese Montagemöglichkeiten konzipiert.

Automatisch generiert aus .
avatar
davidmuyen

vor 9 Monaten

avatar
Liceo

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich habe diese AP auch an der Wand und auch schon eine ganze Schule so ausgerüstet, funktioniert schon. Klar vom Abstrahlverhalten her wäre an der Decke besser, weil die APs keine „Halbkugel“ sondern eher wie ein „Donut“ abstrahlen. Das heisst, gerade direkt davor ist der Output etwas niedriger , spielt aber in meinen Augen keine grosse Rolle.

avatar
acaillet

vor 9 Monaten

avatar
schroeter.m

vor 9 Monaten

Glaube zu wissen das sie bei dem U7-Pro evtl nicht passen könnte. Allerdings kann man das auf den Bildern sehr schwer nachvollziehen. Einfach bestellen und schauen ist eigentlich die einfachste Lösung. Da ich den U7-Pro schon mehrfach aufgebaut habe, kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen ob der Halter vom Durchmesser mit den Rasten auf das neue Gerät passt.

avatar
bmichel87

vor 11 Monaten

avatar
enjoythelittlethings

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Bin auch Neuling im Ubiquiti-Land (seit dieser Woche stolzer Besitzer einer UDM SE und eines U7 Pro). Gleich vorweg: der U7-Pro hat kein Netzteil. Das heisst es benötigt Strom via PoE. Wenn ich mir die Tech Specs der Dream Machine Pro Max hier so anschaue, https://eu.store.ui.com/eu/en/pro/category/all-unifi-cloud-gateways/products/udm-pro-max, dann hat da weder der 2.5Gbps Port 9 oder sonst irgendein Port PoE. Während die Dream Machine Special Edition über zwei GbE PoE ports verfügt, scheint die Dream Machine Pro Max keinen einzigen PoE Port an Bord zu haben. Der 2.5Gbit WAN Port kann jedoch in einen LAN Port umgewandelt werden (theoretisch, nicht selbst getestet aber online recherchiert). Dazu muss man in den UniFi OS Einstellungen einen der acht LAN Ports auf der linken Seite auf Port 9 (den 2.5Gbit WAN Port) mappen. Siehe dieses Bild, direkt aus den Settings meines UDM SE: https://share.cleanshot.com/vjMBqLfr Hierzu noch folgende zwei Links: https://www.reddit.com/r/Ubiquiti/comments/wwp4ll/udm_pro_se_quick_question_is_it_possible_to_use/ und https://www.reddit.com/r/Ubiquiti/comments/12qk9t3/udm_se_and_that_25gb_ethernet_port/ In der THEORIE sollte dies also gehen. Ich habe aber nirgends bestätigt gesehen, dass der U7 Pro an Port 9 hängt und erfolgreich als AP fürs lokale Netzwerk fungiert. Port 9 hat jedoch ebenfalls kein PoE. Du müsstest zusätzlich also noch einen PoE+ Injector kaufen, damit der U7 Pro dann mit Strom versorgt wird (auf die Wattleistung achten). Die Lösung, für die ich mich entschieden habe hier, ist es einen multi-gig Switch zu kaufen mit ein paar PoE+ Ports. Den kannst du dann, je nach Modell, direkt an einen der SFP+ Ports der Dream Machine hängen oder an Port 9 oder einen der Ports 1-8 (die Geschwindigkeit ändert dann natürlich, je nachdem welcher Port gewählt wird). Ich selbst hole mir den hier: Ubiquiti Enterprise 8 PoE (10 Ports) und ein "Direct Attach" Kabel. Somit kriegt das interne Netzwerk volle 10Gbit zur Verfügung vom zweiten SFP+ Port an der Dream Machine. (am ersten hängt die Internetverbindung). Den U7 Pro hänge ich dann einfach an einen der 2.5Gbit PoE+ Ports des Switch's. Zu guter letzt.. scheinbar ist die Antwort auf deine Mesh-Frage: JA. Alle Unifi Access Points sind Mesh-fähig. Wenn du dein WLAN aber erweitern möchtest und keine Möglichkeit hast, weitere Netzwerkkabel zu ziehen, kannst du keinen zweiten U7 Pro einsetzen (der braucht je PoE+ und hat kein Netzteil). Du müsstest also auf andere AP's setzen ohne PoE. Aber immerhin sollte das gut funktionieren.

14 von 14 Fragen

Nach oben