Dell UltraSharp U4021QW (5120 x 2160 Pixel, 39.70")
EUR1541,85

Dell UltraSharp U4021QW

5120 x 2160 Pixel, 39.70"


Fragen zu Dell UltraSharp U4021QW

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
adrianpflu

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, für die volle Auflösung@60Hz braucht man die Usb-c/Thunderbolt oder Displayport Anschlüsse. HMDI schafft nur 30 Hz mit 5120x2160 - somit sind die HDMI Anschlüsse relativ nutzlos - ausser man will zwischendurch eine Playstation oder so anschliessen und schwarze Balken links und recht geniessen. Oder für Picture-In-Picture bzw. zwei PCs nebeneinander.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Unter den TV Wandhalterungen gibt es einige die für den Bildschirm passen dürften. Einfach Mindestgewicht 14kg und VESA 100x100 im Filter eingeben und aussuchen. Eventuell Dimensionen beachten, dass diese nicht grösser sind als der Monitor selber.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
patrick.ingold

vor 2 Jahren

avatar
MediaFix

vor 2 Jahren

Die Nutzung des Macbooks in Verbindung mit dem Monitor gestaltet sich äußerst problematisch. Lediglich zwei Mal gelang es, eine Verbindung herzustellen, welche jedoch jedes Mal beim Trennen des Macbooks unterbrochen wurde. Ein Firmware-Update brachte keine Verbesserung. Während der kurzen Verbindungsphasen wurde das Bild in normaler Auflösung dargestellt. Zusätzlich bereitet die Software, die für das Management des Monitors erforderlich ist, Schwierigkeiten: Sie stürzt auf dem Mac OS Betriebssystem wiederholt ab und verursacht auf Windows eine instabile Systemleistung. Daher ist dieser Monitor für den Einsatz mit Mac OS nicht zu empfehlen.

avatar
paulcherbi

vor 2 Jahren

avatar
oekodorf_dhyan

vor 2 Jahren

Ich betreibe den Dell U4021QW als Zweitmonitor an einem Mac Book Pro 16" mit M1max, angeschlossen via mitgeliefertem Thunderbolt4-Kabel. Ethernet und USB-A-Sticks habe ich am Monitor angeschlossen. Das funktioniert mit voller 5K Auflösung und der Mac wird auch bestens mit Strom versorgt. Wie lang das Verbindungskabel sein darf weiss ich nicht; wichtig ist aber, dass es ein Thunderbolt 4 Kabel ist (also nicht nur ein USB-C-Kabel, was die gleichen Stecker hat). Kleiner Nachteil bei MacOS 12: Wenn man den Mac in den Ruhezustand versetzt, sind nach dem wieder aufwachen alle offenen Fenster auf dem Hauptbildschirm (der mit der Menüleiste) – etwas lästig und daher schalte ich den Mac immer aus, dann werden alle geöffneten Fenster, wieder dort dargestellt wo sie waren. Wie sich das mit MacOS 13 Ventura und dem neuen Stage Manager verhält, habe ich nicht detailliert ausprobiert. Da gibt es einige Einstellungen, die das Problem vielleicht beheben. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Monitor. Das "curved" und den Ethernet-Anschluss im Monitor schätze ich sehr. Beides hat der Apple Studio-Display nicht. Der Dell hat ein entspiegeltes, leicht mattes Display (ähnlich dem Studio Display mit Nano-Beschichtung). Das finde ich zum arbeiten super. Will man hingegen Filme schauen, dann wäre ein glänzendes Display, wie beim normalen Studio Display, noch ein klein wenig schärfer / klarer / brillanter.

avatar
bxe_17

vor 2 Jahren

müllmonitor

avatar
Goathill

vor 2 Jahren

Das war wohl nicht als Frage gemeint? Habe den Monitor nun bald 1 Jahr. Bild ist sehr gut, habs etwa auf 40% Helligkeit, also sollte es genug Hell sein für die meisten Menschen. Die Wölbung des Display ist angenehm. Die integrierte Dockingstation funktioniert auch ganz ok. Wer nur 1 Gerät hat zum anschliessen braucht diesen Monitor nicht.

avatar
nicogrubert

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Ja, der lässt sich an einem Monitor-Arm befestigen. Ich habe hier mal die Filter angepasst, alle angezeigten Monitor-Halterungen passen zu dem Monitor: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/monitor-halterung-1986?filter=t_8289%3D178142%2Cn_11853%3D1%2Cnr_20160%3D1.0160000000000002%3A2.8448000000000007%2Cnr_2940%3D14000%3A250000%2Ct_841%3D402%2Ct_21986%3D691867&ic=monitor+halterung

avatar
voelligkrank

vor 3 Jahren

avatar
vogonen101

vor 3 Jahren

Das Problem ist die Grafikkarte des kleinen MBP. Hier hast du nur eine Intel IRIS 655, die unterstützt bei der Videoausgabe max. Displayport 1.2 und nicht 1.4, die du für den Dell brauchst. Hier in englisch hats jemand noch ausführlicher erklärt: https://www.dell.com/community/Monitors/U4021QW-2019-MacBook-Pro13-how-to-get-5120x2160-60Hz/td-p/7978567 Die maximale Auflösung ist nur möglich, wenn der Bildschirm quasi zwei DP 1.2 Signale vom MacBook empfangen kann anstatt des geforderten 1.4. Ev. gibts von Dell noch eine aktuelle Firmware die sowas zulässt aber wahrscheinlich eher nicht.

avatar
agentzero

vor 3 Jahren

avatar
BlackHeart

vor 3 Jahren

Bei der Auflösung bist du sowieso auf Thunderbolt angewiesen. HDMI packt die 5k2k Auflösung und 60hz schlicht nicht. Ob dein Apple Gerät das Bild mit 2x Max Auflösung herausgeben kann, bezweifle ich. Ich betreibe zwei dieser Monitore an einem Dell XPS via 2x Thunderbolt und er schafft die Max Auflösung bei 2x 60hz. Mein Microsoft Surface Pro packt das auch. Bei Apple wäre ich mir da nicht so sicher..

avatar
Erazor

vor 3 Jahren

avatar
Erazor

vor 3 Jahren

avatar
englermich

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Die iGPU kann DP 1.2, was maximal für 5120x2160@30Hz reicht. Und der Monitor muss am Thunderbolt-Port angeschlossen werden. Erst ab der nächsthöheren Intel 11th gen CPU wird DP 1.4 unterstützt, was dann bis zu 8K unterstützt. 30Hz reicht in der Regel für Office, möglicherweise ruckelt es beim Scrollen, zum Gamen aber auf jeden Fall ungeeignet. Ideal wären 60Hz.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Monitor hat ein bisschen viel Anschlüsse :-) Es hat einen USB-C/Thunderbolt der 90Watt liefert und einen zweiten USB-C, der maximal 15Watt liefert (für Handy, etc). Hier die Übersicht auf Seite 11. https://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_electronics_accessories/esuprt_electronics_accessories_monitors/dell-u4021qw-monitor_user%27s-guide_en-us.pdf

30 von 39 Fragen

Nach oben