
Dell UltraSharp U4021QW
5120 x 2160 Pixel, 39.70"
Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Dell UltraSharp U4021QW
5120 x 2160 Pixel, 39.70"
0
0
0
Hallo, ich möchte 2 PCs an dem Monitor betreiben, wichtig ist für mich die KVM Funktion, ist es möglich 2 PCs mit der Keyboard Taste umzuschalten? oder muss dazu der Bedienknopf am Display betätigt werden? Danke
0
0
0
ich habe 2 pcs und ein notebook am monitor. Habe 2 logitec multidevice keyboard/tastatur miniusb Dongles, so dass ich an der maus und keyboard umstellen kann (pc2 und monitor haben jeweils einen der logitec usb empfänger-minidongle), d.h. zwischen notebook und dongle der im monitor steckt (pc1 und notebook) schaltet der monitor maus/tastatur um, und wenn ich den zweiten pc verwende schalte ich an logitec multidevice maus und tastatur auf den pc2 dongle um. Hat man nur 2 geräte am monitor braucht es keine multidevice maus/tastatur, aber mit meinem dritten gerät (pc2 - ein uralt windows xp pc nur noch selten genutzt) ganz praktisch. Würde den Monitor auch wieder kaufen. Einziger Kritikpunkt ist dass der Ein/Ausschaltknopf hinten ist und man die Hand etwas verrenken muss um da von vorne dranzukommen. An meinem 16:9 32" 4k Dell ist der Ein/Ausschalter noch unten am Rahmen - das ist viel praktischer. Das firmennotebook (hp elite irgendwas - ca. 3 jahre alt) kann zum Glück die 5k Auflösung, aber nur in 30hz (im intel Grafiktreiber einstellbar) - hatte das nicht bedacht und schon bestellt befürchtet dass das Notebook die 5k/2k Auflösung nicht kann, da ich überall nur gefunden habe dass das hp notebook nur 4k (in 60hz) kann. Möchte nie mehr in Auflösungen kleiner als 5k/2k programmieren. Hatte zuvor den 32 zoll 16:9 dell, der auch ok war aber mit dem 5k/2k 21:9 40 Zoll genau richtig für 2 Fenster nebeneinander und in der Höhe genug pixel für mehr Zeilen code.
0
0
0
Ja das geht theoretisch. Dazu muss man auf beiden Windows-Devices den Dell Display Manager installieren. Dort kann man dann im Eingangsmanager eine Tastenkombination selbst definieren, um zur anderen Quelle umzuschalten. Das Ganze hat einen Haken: wenn dann der andere PC nicht aufgestartet ist oder die Dell Display Manager Software nicht geladen sein sollte, dann muss man trotzdem mittels Bedienknopf am Display umschalten.
1 PC kann via USB-C angeschlossen werden, der andere via HDMI + normalem USB-Kabel (A-B). Was wirklich Hammer ist, ist dass der Monitor einen RJ45-Netzwerkanschluss hat. Dadurch bekommt derjenige PC, der via USB-C angeschlossen wird, eine echte LAN-Verbindung. Somit ist da wirklich nur ein USB-Kabel zum PC bzw. Notebook.
Ich würde den Monitor sofort wieder kaufen. Er dürfte aber auch noch grösser sein... ;-)