AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E (1300 Mbit/s, 450 Mbit/s)
EUR82,90

AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E

1300 Mbit/s, 450 Mbit/s


Fragen zu AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

avatar
maege

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich betreibe diesen Repeater seit mehreren Monaten mit Kabelverbindung zum Router (FritzBox) - allerdings nicht im Betriebsmodus "Repeater" sondern als reinen "AccessPoint" (das WLAN am Router/FritzBox habe ich deaktiviert). In diesem Set-up funktioniert der Repeater einwandfrei - allerdings kommen so auch keine Handover vor...

avatar
thagmann

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

WLAN und Gaming ist immer so eine Sache, da hat man manchmal Glück, aber oft stören leider die Netze der Nachbarn. Was aber mit einem Fritzbox System geht und super Sinn macht: Mesh WLAN Funktion aktivieren. Wenn also der Router eine Fritzbox ist und die neuste Firmware drauf hat, dann kann man das Mesh Networking einschalten. Ein Mesh WLAN Netzwerk, bestehend aus mehreren Mesh WLAN Geräten kann das Netzwerk erweitern mit dem Vorteil, dass alle Mesh Geräte untereinander verbunden sind und man dann dadurch eine grössere Abdeckung erhält ohne die Geschwindigkeit zu halbieren wie das beim Einsatz der Geräte als Repeater erreicht.. Die Fritz 1750E und 2400 sind ja beide Mesh fähig, so dass es da nicht so sehr darauf ankommt welcher gekauft wird. Der 1750E ist nicht lieferbar, ich würd den 2400 nehmen, Mesh einschalten und ihn mal so nutzen. Wenn es noch nicht den gewünschten Speed bringt, dann noch einen zweiten 2400 dazu nehmen und auch ins Mesh WLAN integrieren. Auch helfen kann wenn der Repeater im ersten Stock ungefähr unter dem WLAN Mesh Repeater im 2. Stock eingesetzt werden kann.

avatar
RSargeant

vor 4 Jahren

avatar
catecate

vor 4 Jahren

Nein, das 1750E ist ein Repeater, kein Modem, also unterstützt es nicht (direkt) das Kabel. Beachte, dass es hier bei Digitec und auf anderen Seiten viele Bundles (Modem + Repeater) gibt, also hast du (oder ein anderer Anbieter) vielleicht die Daten verwechselt und vermischt

avatar
Chamues-ch

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Das wird dir niemand pauschal so beantworten können. Es hängt ganz von der Beschaffung der Betonwand ab z.B. ob sich innendrin noch Stahlträger befinden. Diese können die WLAN Signale extrem abschwächen. Rein von Erfahrung hätte ich gesagt, rechne mit maximal 15 -25m. Im freien (z.B. Garten etc.) ist der Empfang meist besser. Untern ihren Umständen, wird die Reichweite weit von der Betonwand abhängen.

avatar
steff30

vor 5 Jahren

avatar
Crusty30

vor 5 Jahren

Hallo.. Nein, Sie müssen nicht. Allerdings besteht die Möglichkeit. Sie können den RJ45 Port auch nutzen um ein nicht W-Lan fähiges Gerät in Ihr Netzwerk einzubinden. Hier noch die Installationsanleitung: https://ch.avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/1486_FRITZ-Repeater-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten/ Grüsse

avatar
strub1991

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ja der Repeater funktioniert auch an einer Internet Box 2 von Swisscom. Die Mesh Funktionen sind aber nicht nutzbar (nur mit einer FRITZ!Box mit OS >7.xx). Um das WLAN einer Internet Box 2 zu erhöhen würde ich daher zum Swisscom Repeater greifen der sich WLAN-Box nennt. Dieser lässt sich dann auch über das Swisscom Login verwalten. Der Preis der Swisscom Variante ist ähnlich, die Swisscom „WLAN-Box“ bietet aber mehr Netzwerkanschlüsse (RJ45). Ich selbst nutze FRITZ!Box mit FRITZ!Repeater = beim selben Hersteller bleiben.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
markus

vor 5 Jahren

Schwierig zu beantworten da es sehr auf die jeweilige Wohnung darauf ankommt d.h. dicke des Bodens, Wände, deren Einteilung Bodenheizung und sonstige Hindernisse. Ich brauche ihn nicht mehr. Kannst ihn gerne testen. Digitec darf dir von mir aus meinen Kontakt geben :)

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Sunrise hat die Fritzbox-Router 7390 und 7490 in der Ausleihe. Die Fritzbox 7490 unterstützt FritzOS 7 und damit Mesh. Die Fritzbox 7390 funktioniert nicht mehr mit FritzOS 7 und damit auch kein Mesh. Grundsätzlich können WLAN-Repeater mit jedem WLAN verknüpft, die 1750E auch mit einem Ethernet-Kabel ins Netzwerk eingebunden werden. Die Konfiguration ist weniger komfortabel und kann zum Leidensweg ausarten. Deshalb meine Empfehlung: Bei Sunrise unbedingt auf die Lieferung einer Fritzbox 7490 bestehen und im Notfall nochmals tauschen. Damit ist dein/Ihr Problem sicher gelöst.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
christoph

vor 6 Jahren

Durch zwei dünne Backsteinwände, eine Küche und eine weitere solide Wand muss ich auf 2.4 Ghz wechseln für genügend Empfang zum Browsen. Viel Bandbreite bleibt da nicht mehr. Ins Nachbarhaus ist wohl ein Kabel oder ein eigener Anschluss sinnvoller. Aber bei 74.- kann man es ja mal testen, grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Ding. Von meinem Gigabit bleiben übrigens unter optimalen Bedingungen über Wlan vielleicht 300 bis 400 Megabits übrig. Das ist dann ohne Wand.

avatar
CReal93

vor 6 Jahren

avatar
SigiJona

vor 6 Jahren

Ich habe bei UPC ein Abo von 200 Mbit / 20 Mbit, Router ebenfalls im oberen Stock, Fritz Repeater im unteren Stock. Signalstärke 90 Mbit / 20 Mbit. Anfänglich hat sich der Router und der Repeater nicht gut vertragen, seit einigen Monaten schnurrt das Ganze aber reibungslos. Denke es funkt auch bei Dir damit.

30 von 56 Fragen

Nach oben