AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E (1300 Mbit/s, 450 Mbit/s)
EUR82,90

AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E

1300 Mbit/s, 450 Mbit/s


Frage zu AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

1. Wird beim Einsatz des Repeaters 1750E zusammen mit dem Router Netgear R7000 die WLAN-Geschwindigkeit auch halbiert, wenn ja: Im gesamten WLAN-Netz oder nur im Bereich des Repeaters ? 2. Liefert der Repeater nach WPS-Installation autom. beide Frequenzen 2.4 + 5 GHz oder nur 2.4 GHz, wie in einem Testbericht erwähnt? 3. Sind andere Probleme des Repeater-Einsatzes im Zusammenspiel mit dem Netgear-Router R7000 bekannt?

Avatar
avatar
cschales

vor 5 Jahren

Zu 2.: Ja, wenn das Gerät, mit dem man den Repeater verbinden möchte, beide Frequenzbänder nutzt. Das hat bei mir bisher mit verschiedenen Produkten funktioniert, inkl. einem Archer WLAN Router.

Zu 3.: Mesh Funktionen gehen nur mit AVM Geräten. Mehrere 1750E können untereinander kein Mesh bilden, wenn es keine Mesh Master von AVM gibt.

Was allerdings funktioniert, ist die Verbindung eines 1750E gezielt mit einem anderen 1750E statt dem WLAN Router. Das geht im Konfigurationstool pro Band unter "Access to Home Network" - "Individual Settings for the Wireless Connection to the Home Network". In meinem Fall sollen sich zwei 1750E (B, C) mit einem anderen 1750E (A) verbinden, der wiederum die Verbindung zum WLAN Router herstellt. Ging in diesem Fall sogar durch WPS Verbindung zwischen (A) und dem WLAN Router mit anschliessender WPS Verbindung zwischen (B) und (A) und dann (C) und (A).

Ob sich das unter bestimmten Bedingungen kaskadieren lässt (WLAN Router <--> (A) <--> (B) <--> (C)), habe ich nicht ausprobiert, mein (B) und (C) sehen immer nur (A) und den WLAN Router

avatar
Penetron

vor 5 Jahren

1. Wenn ja, wird nur die Verbindung vom Repeater verlangsamt/ das Max. vom Repeater benutz.
2.Weiss ich nicht, man kann jedoch per IP sich mit dem Repeater verbinden und dort div. Einstellungen machen. Soweit ich weiss wird das Netzwerk mit gleichem SSID weitergeleitet, sprich. Wenn du am Router 2.4 und 5G aktiviert hast, wird da wieder beide SSID gelistet - somit kannst du bei Geräten mit WLAN-Wahl deine "Leitung" wählen.
3. Ich betreibe es auch mit einem Netgear für 1-2 Jahre betrieben, heute mit dem Swisscom Router .... hab es seit Monaten den Repeater nicht angefasst - bei Routerneustart, ein und ausstecken des Repeaters ... ist immer direkt verbunden.

Ich bin sehr zufrieden, jedoch weiss ich nicht ob die Bandbreit, nach nun eiiinigen Jahren, immer noch vergleichbar mit neueren Geräten ist - das wäre mein einziger Punkt weswegen ich andere Produkte damit vergleichen würde.