
AVM FRITZ!Box 4040 International
AVM FRITZ!Box 4040 International
Das hat mit der Modemfunktion zu tun.
Nein. Auf gar keinen Fall ersetzt diese Fritzbox den Swisscom Router. Für einen DSL-Anschluss fehlt dieser Fritz das Modem. Für einen Fiber-Anschluss fehlt ebenfalls der Anschluss oder du bräuchtest einen Medienconverter vorgeschaltet. Swisscom TV in einer solchen Konfiguration zu betreiben, ist ohne vertieftes Knowhow eine zusätzliche Hürde.
Der Unterschied liegt in der Bezeichnung "International" und dem Preis. Das "International" hatte früher einmal bei ADSL-Anschlüssen den Vorteil, dass die Konfiguration von Annex A und B für die Schweiz angepasst und die Inbetriebname deshalb problemloser war. Dies ist aber heute kaum noch relevant. Nun ist es aber so, dass diese Fritzbox hier gar kein ADSL-Modem eingebaut hat. Das "International" ist also völlig irrelevant. Zudem erhalten die Deutschen, nicht "Internationalen" Fritz Boxen schneller und häufiger Updates, weshalb ich in der Vergangenheit die Fritzboxen direkt in Deutschland bestellt habe. Also rate ich dir, die günstigere Variante dieser Fritzbox ohne das "International" zu kaufen.
Nö. Anschlüsse/Verbindungsmöglichkeiten: - 4 x Gigabit-Ethernet (10/100/1.000 Base-T) - 1 x Gigabit-WAN - WLAN-Access Point IEEE 802.11ac, n, g, b, a - 1x USB 3.0 und 1 x USB 2.0 für Speicher und Drucker LAN & WAN = RJ45
Hallo Daniel gute Idee, hinter die UPC Box (auch hinter die FB von Sunrise, darauf läuft eine proprietäre Firmware mit eingeschränkten Möglichkeiten!) via LAN eine Original FB anzuschliessen- so läuft's ebenfalls bei mir. Die FB 4040 hat natürlich nicht dieselben Möglichkeiten wie die FB 7540, als reiner WLAN- Router reicht sie aber allemal. Du hast bei der FB 4040 ca. 4 einstellbare, unterschiedliche WLAN- Sendeleistungen. Toll ist auch die Mesh- Möglichkeit der FB 4040 (für den zukünftigen Ausbau Deines WLANs!). Freundliche Grüsse, Gerhard
Die Box wurde mit 6.8 ausgeliefert (ohne Mesh) nach einem Uptade auf 7.01 kann sie nun Mesh.
Ja, WLAN kann über das Webinterface oder über den WLAN Knopf direkt auf dem Gerät ein- und ausgeschaltet werden.
Der 7490 hat ein schnelleres WLAN (1300Mbit/s statt 866Mbit/s) und anscheinend auch ein paar weitere Anschlüsse. Den genauen Vergleich kannst du hier sehen: https://www.digitec.ch/de/Comparison/5988050-2446979
15 von 15 Fragen