OM System OM-5
20.40 Mpx, 4/3Farbvariante
Kit-Varianten
- OM-5 (20.40 Mpx, 4/3)EUR1042,78
- OM-5 (20.40 Mpx, 4/3)EUR1268,02
- OM-5 (14 - 150 mm, 20.40 Mpx, 4/3)EUR1699,–
- OM-5 (14 - 150 mm, 20.40 Mpx, 4/3)EUR1699,–
- OM-5 (12 - 45 mm, 20.40 Mpx, 4/3)EUR1508,89
- OM-5 (12 - 45 mm, 20.40 Mpx, 4/3)EUR1655,98
Produktinformationen
Die OM-5 bietet alle Vorteile des Micro Four Thirds (MFT)-Standards: ein kompaktes, leichtes Design für mehr fotografischen Freiraum sowie erstklassige Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit sind nur einige davon.
Serienaufnahme Bilder/s | 30 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Nur Body |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Bildsensor Format | 4/3 |
Speicherkartentyp | SD |
Artikelnummer | 22805544 |
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 5.RICOH1,8 %
- 6.Olympus1,9 %
- 6.OM System1,9 %
- 8.AGFAPHOTO2,2 %
- 9.Panasonic2,3 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 4.Sony9 Tage
- 5.Nikon11 Tage
- 6.OM System12 Tage
- 6.Panasonic12 Tage
- 8.Olympus13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.OM System1,9 %
- 2.Goxtreme2,6 %
- 3.Kodak3,1 %
- 3.Pentax3,1 %
- 5.Canon4 %
In letzter Zeit haben die Kamerahersteller Einsteigerinnen und Einsteiger sträflich vernachlässigt. So kamen kaum neue Modelle auf den Markt, die im Fachhandel für unter 1000 Euro zu haben waren - geschweige denn für unter 500 Euro. Zu DSLR-Zeiten war in diesem Preisbereich die Auswahl noch deutlich größer...
Die erste Kamera der jungen Marke, auf der auch „OM System" statt Olympus draufsteht, ist die OM-5. Äußerlich ist das schon die größte Veränderung zum Vorgängermodell E-M5 Mark III, die wahren Fortschritte liegen im Inneren mit besserer Abdichtung, effizienterem Bildstabilisator oder dem Prozessor, der viele Funktionen beschleunigt oder sogar erst ermöglicht...
Das M in MFT könnte auch für Mobility stehen: Die Leichtigkeit und Kompaktheit der OM-5 sind überzeugende Argumente. Natürlich sind gerade im Vergleich mit KB-Systemen Abstriche in der Bildqualität bei höheren ISO-Werten zu akzeptieren. 20 Megapixel sind jedoch für Reisen und vieles andere völlig ausreichend...
Nach unserem Bewertungsschema gewinnt die Lumix G9ll den Vergleichstest. Sie profitiert bei der Bildqualität von der höheren Sensorauflösung. Viele Fotografen dürften sich aber von den Funktionen bei Olympus bzw. OM System stärker angesprochen fühlen. Die neue OM-1 Mark II hat beispielsweise mit Live-ND und Live-GND Funktionen, die kein anderer Kamerahersteller bietet...

Die erste Kamera der jungen Marke, auf der auch „OM System" statt Olympus draufsteht, ist die OM-5. Äußerlich ist das schon die größte Veränderung zum Vorgängermodell E-M5 Mark III, die wahren Fortschritte liegen im Inneren mit besse. rer Abdichtung, effizienterem Bildstabilisator oder dem Prozessor, der viele Funktionen beschleunigt oder sogar erst ermöglicht...
- Hohe Bildqualität
- klein und leicht
- wettergeschütztes Gehäuse
- 4K-Video nutzt nicht den gesamten Sensor
Am Ende gewinnt die vielseitigere Kamera: Die Fujifilm X-S20 überzeugt beim Fotografieren und Filmen mit hoher Qualität, hohem Tempo und einer ausgefeilten Motiverkennung durch den Autofokus. Die OM System OM-5 schwächelt beim Filmen etwas, ist beim Fotografieren aber voll auf der Höhe...