Apple iPhone 13 Pro Max
128 GB, Silver, 6.70", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5GProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- Hohes Arbeitstempo
- 120-Hertz-Display
- sehr lange Akkulaufzeit
- Nur noch über Drittanbieter erhältlich
- immer noch verhältnismäßig teuer
Die Premium-Version 13 überzeugt immer noch mit guter Leistung und Ausstattung.
Die Generation iPhone13 wurde vor mehr alseinem Jahr vorgestellt und gehörtdamit zu den älteren in unserem Vergleich. Überraschungen gibt eskeine. Denn dass Smartphones aus dem Hause Apple aus funktechnischer Sichtkeine Überflieger sind, ist kein Geheimnis. Das ausdem LTE-Netzbekannte Bild setzt sich auch bei 5G fort: Mitdem iPhone13 Pro Maxschwimmtman im guten Mittelfeld...
- Starke Fotoqualität unter allen Bedingungen
- Fotoqualität ohne Schwäche
Was? Nur Platz 6 für die Krone in Apples Smartphone-Schöpfung? Image zählt weder für die Analysesoftware noch für unsere Tester. Und bei beiden schnitt eben das 13 Pro ohne Max außer beim Zoom immer einen Tick besser ab. Max-Fans müssen sich aber nicht grämen. Sie haben eines der besten Handys (Note 1,3) mit einer tollen Kamera ohne Schwächen – nur eben nicht die allerbeste.
Ja, Apple verwendet gerne Superlative in ihren Produktebeschreibungen. Doch wie der Dauertest hier zeigt, treffen diese grössenteils auch zu. Und für wenige Tage ist das 13 Pro Max auch noch das beste iPhone. Wahrscheinlich wird ihm das iPhone 14 Pro Max nun den Rang ablaufen. Auch wenn Apple das 13 Pro Max nun nicht mehr anbietet, kann es bei diversen Händler noch gekauft werden...
Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen. Camcorder waren früher die erste Wahl, um private Videos zu drehen. Mittlerweile haben sie starke Konkurrenz, zum Beispiel von Smartphones...
Ob iPhone 13, 13 Pro, Max oder mini – die iPhones markieren mit ihrem A15-Bionic-Prozessor die Tempo-Spitze unter allen Smartphones. Die schnellsten Android-Geräte mit dem Snapdragon 888 sind zwar nicht lahm, finden in der Gesamtwertung aber keinen Weg vorbei und müssen sogar die vorherige Gen-ration der 12er-iPhones ziehen lassen.