Ratgeber

Werfen, schlagen, Spass haben! Meine liebsten Gartenspiele für die ganze Familie

Im Garten einfach nur rumsitzen? Das finden nicht nur die Kinder langweilig, mir geht es nach kurzer Zeit genauso. Spiele müssen her. Die folgenden aus der Abteilung «werfen und schlagen» haben sich bei mir bewährt.

Wenn der Bewegungshunger gross und die Wohnung klein ist, dann ist der beste Spielplatz immer noch draussen. Mit der Zeit haben sich bei uns einige Dinge angesammelt, die ich im Frühjahr immer wieder gerne aus dem Keller hole. Nachdem wir zuletzt wochenlang den Mini-Basketballkorb im Zimmer malträtiert haben, verlagern sich die Duelle jetzt wieder an die frische Luft. Es folgt eine Liste dessen, was mir und meiner Familie Spass macht. Und ein panisch getätigter Fehlkauf ist auch dabei.

Wabbelige Wurfscheiben

Einfacher geht’s meist nicht, und das ist gut so. Denn Spiele, die weder viel Aufbauzeit noch komplizierte Erklärungen erfordern, werden am Ende am liebsten gespielt. Und falls nicht, ist es auch nicht schlimm. Fangen wir klein an: Ich habe gerne das Mini-Frisbee von Waboba dabei. Das ist immer für ein paar schnelle Würfe gut, fliegt weit, passt in jede Tasche und kann so gut wie nichts kaputt machen.

Waboba Wingman Pro (1 Stück, farblich assortiert)
Strandspiele

Waboba Wingman Pro (1 Stück, farblich assortiert)

Waboba Backnine Set
Strandspiele
−10%
EUR23,93 statt EUR26,68

Waboba Backnine Set

Bei ausreichend Platz ist auch die Frisbee-Golf-Variante (Backnine Set) ganz witzig, bei der es darum geht, mit möglichst wenig Würfen in den Zielring zu kommen. Die vier Mini-Frisbees samt Wurfring sind dazu noch ein ganz guter Deal. Sie entsprechen den einzeln verkauften Scheiben und sind lediglich nicht ganz so hübsch bedruckt, dafür deutlich günstiger.

Softes Crossboccia

Crossboccia kannst du überall spielen.
Crossboccia kannst du überall spielen.

Weich und leicht sind auch die Kugeln Säckchen beim Crossboccia – der Gelände-Variante des Wurf-Klassikers. Für Crossboccia brauchst du weder eine ebene Fläche noch eine gute Unfallversicherung. Sondern nur fünf Minuten Zeit und ein bis drei Mitspielerinnen und Mitspieler.

Schildkröt Crossboccia Pro (12 x, 80 mm)
Boule Spiel
EUR86,90

Schildkröt Crossboccia Pro

12 x, 80 mm

Beliebte Wurfbälle

Immer einen Wurf wert ist auch der Moonball von Waboba, ein Flummi mit beachtlicher Sprungkraft. Vor dem ist allerdings kein gedeckter Gartentisch sicher. Eigentlich steht Waboba für «Water Bouncing Ball», wir haben aber vor allem an den Strand- und Landprodukten Spass. Die gibt es in unzähligen Varianten.

Klassiker Kubb und (vielleicht bald) Cornhole

Ein Klassiker, der nicht fehlen darf, ist Wikingerschach (Kubb). Ein paar Holzstäbe umzukegeln macht immer Spass, besonders dann, wenn du vom Bälle werfen bereits matt bist. Das Spielfeld ist begrenzt und die Eskalationsgefahr gering.

Kubb gehört in jede Gartenspielesammlung.
Kubb gehört in jede Gartenspielesammlung.

Noch nicht gekauft, aber ein Auge geworfen habe ich auf «Cornhole» – das Wurfspiel, in dem es darum geht, gefüllte Stoffsäckchen im gegenüberliegenden Loch zu versenken. Dafür muss ich aber erst etwas Platz im Keller schaffen. Und eigentlich lässt sich das auch prima selbst basteln.

Speedminton ist draussen unschlagbar

Mindestens so gut, aber in der Spielerzahl meist eingeschränkter und mit mehr Aufwand beim Aufbau verbunden, sind Rückschlagspiele. Alles mit Ball, Schläger und Netz hat einen festen Platz in meinem Herzen.

Wobei ich mich frage, warum wir früher stundenlang Federball gespielt haben. Der Sport heisst Badminton und gehört in die Halle. Draussen macht Speedminton sehr viel mehr Spass, weil das Spielgerät nicht beim kleinsten Lufthauch ein unvorhersehbares Eigenleben entwickelt.

Speedminton braucht etwas Platz und gehört zu meinen Outdoor-Favoriten.
Speedminton braucht etwas Platz und gehört zu meinen Outdoor-Favoriten.

Dafür braucht es auch kein Netz, die beiden Felder werden einfach mit einem Band auf der Wiese oder am Strand abgesteckt. Aber auch ohne Spielfeld und Punkte lässt sich der kleine, schwerere Shuttle wunderbar über grosse Distanzen hin und her schlagen.

Speedball braucht nicht viel Platz

Auf engem Raum ist Speedball unterhaltsam. Das Spiel stand bei uns jahrelang im Garten und wurde von den Kindern gut genutzt, bevor es irgendwann der Witterung zum Opfer gefallen ist. Hier kannst du zu zweit oder alleine auf den Ball an der Leine eindreschen, was schwieriger und lustiger ist, als es im ersten Moment aussieht. Wenn der Rhythmus stimmt, kann das fast schon in Sport ausarten.

Sollten jüngere Kinder herumrennen, ist allerdings Vorsicht geboten: Ein versehentlicher Volltreffer mit dem kreisenden Ball ist schmerzhaft und gefährlich sein, ausserdem kann sich die Schnur um den Körper wickeln. Die Einsteiger-Variante von Artengo hat einen weichen Gummiball, um zumindest eine Gefahr zu minimieren.

Spikeball und Roundnet überall

Ungefährlich, aber erst ab ungefähr acht Jahren aufwärts und mit einer ballgefühlvollen Gruppe gut spielbar, ist Spikeball. Ein Spiel, das es unter dem Namen Roundnet auch viel günstiger gibt und das grob nach Beachvolleyball-Regeln in Zweierteams gespielt wird. Spätestens mit dem dritten Ballkontakt muss der Ball nicht über, sondern ins Netz geschlagen werden, das ihn trampolinartig nach oben katapultiert.

Schildkröt Roundnet Set
Strandspiele
−10%
EUR32,81 statt EUR36,62

Schildkröt Roundnet Set

Schildkröt Roundnet Set
−10%
EUR32,81 statt EUR36,62

Schildkröt Roundnet Set

Für den Anfang ist es herausfordernd genug, den Ball irgendwie gemeinsam im Spiel zu halten. Das geht auch zu fünft oder sechst und bringt Spass, ohne zu viel Platz im Garten, im Park oder am Strand zu beanspruchen.

  • Hintergrund

    Die Spikeball-Story: Vom totgesagten Spiel zum Trendsport

    von Michael Restin

Da das Spiel beliebt ist, gibt es inzwischen weitere Varianten, die es sich wohl zum Vorbild genommen haben. PaddleSmash würde ich zum Beispiel gerne mal ausprobieren. Es kombiniert Pickleball (ebenfalls auf meiner To-do-Liste) mit einem an Spikeball angelehnten Spiel- und Zielfeld am Boden.

Klassiker im Kleinformat

Weil Tische und Körbe zu hoch, Tore zu gross und Keller zu klein sind, haben sich bei mir über die Jahre auch jede Menge Klassiker im Kleinformat angesammelt. Speziell der Mini-Tischtennistisch hat sich gelohnt, um mit kleineren Kindern erste Ballwechsel zu spielen. Aber auch die Erwachsenen hatten daran immer Spass.

Erst die Kinder, dann die Erwachsenen: Damit haben wir bis in die Nacht gespielt.
Erst die Kinder, dann die Erwachsenen: Damit haben wir bis in die Nacht gespielt.

Er kommt heute noch im Kinderzimmer oder als «Untersetzer» für ein Mini-Billard zum Einsatz und gibt auch einen brauchbaren Kindertisch auf der Gartenparty ab. Tore und ein kindgerecht hoher Basketballkorb runden das Sportangebot vor der Haustüre natürlich ab.

Exit Tempo 3000
Tor
EUR200,18

Exit Tempo 3000

Exit Tempo 3000
EUR200,18

Exit Tempo 3000

Kein Tipp: Outdoor-Mikado

Ich weiss nicht, was mich geritten hat, als ich die riesigen Outdoor-Mikadostäbe bestellt habe. Beziehungsweise war es ein Panikkauf kurz vor Ostern, der erwartbar schlecht ankam. Zum einen war Mikado schon drinnen nie der Hit. Zum anderen war jeder zweite Stab derart verbogen, dass sich die Teile höchstens als überdimensionierte Grillspiesse benutzen lassen.

Mit dem XXL-Mikado kann ich nichts anfangen.
Mit dem XXL-Mikado kann ich nichts anfangen.

Von Mikado lasse ich künftig die Finger – oder greife zur essbaren Knabbervariante, während ich gespannt auf neue Spieletipps für draussen in der Kommentarspalte warte. Falls du noch andere Ideen hast – gerne teilen! Ich bin immer auf der Suche nach dem nächsten grossen Wurf.

7 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Von actionreich bis strategisch: 5 Spiele für die ganze Familie

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Wer braucht schon ein Tablet?! So beschäftigst du deine Kinder im Restaurant

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Diese 5 Strandspielzeuge brauchst du für den Sommerurlaub

    von Anne Fischer

Kommentare

Avatar