Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shelly
News & Trends

Shelly stellt «Wall Display XL» und viele weitere Neuheiten vor

Auf der IFA 2025 hat Shelly eine neue Steuerungszentrale und Sensoren präsentiert. Ein Blick auf die Höhepunkte.

Shelly hat sich in den vergangenen Jahren eine große Fangemeinde unter den Smarthome-Enthusiasten aufgebaut. Bekannt ist die Firma für ihre kompakten Relais und Schalter, die sich in die üblichen Verteilerdosen im Haus einbauen lassen. Und damit fast jedes Elektrogerät in ein smartes Device verwandeln können. Auf der IFA 2025 stachen einige neue Produkte besonders hervor.

Wall Display XL ist die neue Kommandozentrale

Technisch und optisch ist das «Wall Display XL» das Highlight der neuen Produkte. Der 10,1 Zoll große Bildschirm mit Touch lässt sich in handelsübliche Unterputzdosen integrieren. Angetrieben von einem Quad-Core-Prozessor übernimmt der Screen nicht nur die Steuerung für Shelly-Geräte. Auch die direkte Bedienung von Home Assistant wurde präsentiert. Ein Näherungs- und Helligkeitssensor aktiviert die Anzeige automatisch.

Ähnliche Produkte hatten bereits Aqara und Xiaomi vorgestellt. Vielleicht setzt sich das als Trend durch. Denn so komfortabel die Bedienung von Steuerungszentralen per Smartphone auch sein mag. Gäste, die Licht und Temperatur in einem Raum steuern wollen, sind wie ein Fremdkörper im System. Ich habe das bei mir zuhause mit einem smarten Speaker im Gästezimmer und einem ausrangierten Tablet mit Kiosk-Modus im Flur gelöst. Funktioniert, bleibt aber Bastelei.

Zusätzlich zur Touch-Bedienung verfügt der Shelly-Screen über vier konfigurierbare physische Tasten, ein integriertes Schaltrelais für Verbraucher bis 1500 Watt und Stereolautsprecher mit je 2 Watt Leistung. Über Dual-Band-WLAN 6 für 2.4 und 5 GHz sowie Bluetooth 5.4 lassen sich auch externe Bluetooth- und Sonos-Lautsprecher ansteuern. Und der integrierte Media-Player spielt Internetradio.

Smarte Energieverwaltung mit neuer Steckdosenleiste

Ganz ohne Bastelarbeit und tiefgreifende Kenntnisse der Elektrotechnik kommt die Steckdosenleiste «Power Strip 4 Gen4» aus. Das für Matter-zertifizierte Teil bietet vier beleuchtete, einzeln schalt- und messbare Dosen.

Das Gerät unterstützt neben «Matter over Wi-Fi» auch Bluetooth und Zigbee. Damit lässt sich die Leiste über diverse Plattformen steuern. In den Handel soll sie in den Farben Weiß und Schwarz kommen.

Neuer Wasser- und Bewegungsmelder

Bei den Sensoren erweitert Shelly das Angebot um den «Flood Gen4». Das per Batterie betriebene Bauteil soll Wasserschäden und Regen erkennen. Das Gerät wird mit einem zwei Meter langen Sensorkabel geliefert, das sich auf bis zu 150 Meter verlängern lässt. Bei Lecks warnt das Gerät sowohl per integriertem Summer als auch per App-Benachrichtigung.

Für die neuen Produkte hat Shelly noch keine konkreten Verfügbarkeitstermine oder Preise genannt, sie sollen «bald verfügbar» sein. Somit steht auch bisher nicht fest, wann wir sie in das Sortiment aufnehmen.

Titelbild: Shelly

192 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Die Suunto Vertical 2 soll mit Top-Akku-Laufzeit und hellem Display punkten

    von Siri Schubert

  • News & Trends

    Design trifft Technik: Drei Labels, die Power-Spots schöner denken

    von Pia Seidel

  • News & Trends

    Reolink: KI beschreibt, was die Sicherheitskamera sieht

    von Lorenz Keller