Ich in ein paar Wochen (Symbolbild).
Hintergrund

Schweissen lernen: grosse Ideen, keine Fähigkeiten

Mit Holz habe ich schon einiges angestellt. Jetzt ist Metall dran. Ich will schweissen lernen, um eigene Möbel zu bauen. Schritt 1: die Kursanmeldung.

Sprühende Funken erleuchten den dunklen Raum um mich. Gleissende Hitze schlängelt sich langsam meine Arme hoch. Meine Sicht verschleiert sich. Nur gelegentlich nehme ich helle Blitze wahr. Vor mir verbindet sich das kalte Material, nimmt langsam Form an. Noch zwei Nähte mehr und ich halte endlich mein selbstkreiertes Regal vor mir.

So in etwa stelle ich mir das Schweissen vor. Wenn alles glatt läuft. Denn bislang habe ich das Verfahren noch nie angewendet. Allgemein habe ich mich bisher noch nicht gross in Metallbearbeitung geübt. Fasziniert davon bin ich aber schon lange. Da wäre einerseits der Faktor Feuer. Die lodernden Flammen, die je nach Temperatur ihre Farbe ändern, ziehen mich seit frühester Kindheit in ihren Bann. Dann wäre da der Stolz, selber etwas geschaffen zu haben. Ein Gefühl, das mir mein Vater durch seine didaktischen DIY-Kurse nähergebracht hat. Und nicht zuletzt mag ich Herausforderungen, lerne gerne etwas Neues.

Das Projekt

Ich stelle mir selbstgeschweisste Bilderrahmen vor, ein Weinregal oder vielleicht auch eine filigrane Lampe – irgendwann einmal. Mein erstes Projekt soll ein Schwarzblech-Regal fürs Wohnzimmer sein. 130 Zentimeter hoch, 30 Zentimeter tief, 110 Zentimeter breit. Wenn alles gut läuft, zieren am Ende drei dieser Module eine ganze Wand. Vor allem meine Bücher sollen darin Platz finden. Vielleicht auch das ein oder andere dekorative (alkoholische) Mitbringsel aus dem Urlaub. Oben auf dem Rahmen sehe ich bunte Trockenblumen in antiquierten Vasen.

Das Design steht. In meinem Kopf und auf Papier. Nur die nötige Fingerfertigkeit, die fehlt noch. Deshalb habe ich mich für einen Metallbearbeitungskurs angemeldet. Schritt eins auf dem steilen Weg hinauf zur Schlosserin. Habe ich den Kurs einmal absolviert, darf ich die Geräte in der offenen Werkstatt frei nutzen. Das werde ich auch müssen, denn mein Regal soll ich zwar als Idee in den Kurs mitbringen, fertig umgesetzt wird es dort aber nicht.

Du bist gespannt, wie ich mich im Schweissen schlage? Ich auch. Im nächsten Beitrag erzähle ich dir ausführlich von meinen Erfahrungen. Folge mir als Autorin mit dem schwarzen Knöpfchen unten, damit du keinen Teil dieser Odyssee verpasst.

Titelbild: Ich in ein paar Wochen (Symbolbild).

35 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Schweissen lernen: viel Theorie und ein wenig Praxis

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Wie eine Klebepistole und ein bisschen Garn deine Basics verschönern

    von Laura Scholz

  • Hintergrund

    Projekt Halbmarathon: Auf der Zielgeraden zum Start

    von Oliver Fischer

Kommentare

Avatar