![Roline Kabelmanager (Kabeldurchlass, 530 mm)](/im/productimages/3/5/0/7/3/7/0/3/2/9/2/9/5/3/8/3/1/4/3/7440a776-58e2-4d80-b03e-d1558c96001d_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/3/7/5/6/4/6/3/8/IMG_20200903_15335721.jpeg?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Schluss mit Kabelsalat und Papierchaos: So bringst du Ordnung an deinen Arbeitsplatz
An einem aufgeräumten Arbeitsplatz arbeitet es sich oftmals besser. Viel braucht es dafür gar nicht. Lediglich etwas Motivation und den einen oder anderen Kabelkanal.
«Der USB-Stick muss doch hier irgendwo sein? Vielleicht unter den alten Quittungen, die ich längst einordnen sollte? Und überhaupt, wo soll ich in diesem Puff meinen Laptop hinstellen?» Wer kennt diese Situation nicht? Ob vor lauter Arbeit oder fehlender Motivation, der Pult wird gern als Abstellplatz missbraucht. Ich zeig dir, wie du dem entgegenwirkst.
Der erste Schritt für einen sauberen Arbeitsplatz beginnt mit dem Ausmisten. Räum am besten das ganze Pult leer und entledige dich allen überflüssigen Dingen, die nur Staub sammeln. Als nächstes überleg dir, ob die alte Ordnung noch Sinn macht, oder ob es Zeit ist, umzustellen. Je mehr Kabel deinen Pult kreuzen, desto dringender empfehle ich dir, genau zu planen, wo sie alle hin sollen. Sonst machst du die Arbeit doppelt oder dreifach.
![Es sind nicht immer Produktreviews schuld am zugemüllten Arbeitsplatz.](/im/Files/3/7/5/6/4/7/4/2/IMG_20200806_110404.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Mit dem neuen Setup beginnt das Einrichten. Die folgenden Utensilien können dir dabei helfen.
Kabelmanagement
Kabel sind der grösste Feind von Ordnung. An den meisten Arbeitsplätzen vermehren sie sich schlimmer als Fruchtfliegen im Sommer. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu verbergen.
Kabelkanäle
![](/im/Files/3/7/5/6/4/7/3/1/IMG_20200806_114738.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Es gibt sie in allen Formen, Farben und Grössen. Auch die Montage ist flexibel. Kabelwannen, die selbst Platz für Netzteile bieten, werden meist angeschraubt. Schmalere Kabelkanäle für wenige Kabel kannst du entweder kleben oder mit einem Kabelbinder am Tisch befestigen.
Kabelschläuche
Schläuche sind etwas unflexibel, da nicht einfach Kabel entfernt oder hinzugefügt werden können. Dafür sind sie schlank und beweglich. Das heisst, du kannst sie mit Hilfe von Kabelbindern problemlos dem Tisch entlang führen, ohne etwas zusägen zu müssen wie bei einem Kabelkanal.
Kabelhalter
Besonders praktisch für Ladekabel sind Kabelhalter. Du kannst sie entweder an eine Tischkante oder an den Tischrand kleben. Damit hast du dein USB-C- oder iPhone-Ladekabel stets griffbereit, ohne dass es viel Platz einnimmt.
Monitor
![](/im/Files/3/7/5/6/4/6/4/5/IMG_20200821_112233.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Auch wenn Monitore längst nicht mehr so viel Platz einnehmen wie CRTs früher, kann sich eine Wandhalterung dennoch lohnen. Damit sieht das Pult aufgeräumter aus, du hast mehr Platz ohne Ständer und mit dem richtigen Utensil wird dein Arbeitsplatz auch ergonomischer. Anstelle einer Wandhalterung kannst du nämlich auch einen Monitorarm kaufen. Damit bist du noch flexibler, was die Position und den Blickwinkel anbelangt.
![Neomounts TIS 10"-27" 2TFT 6 Gelenke schwarz](/im/productimages/6/9/0/3/6/3/5/8/3/7/9/5/7/3/7/7/7/8/2/16cab9b5-5eac-4c63-a2cf-ebb80cf5f848_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![Arctic W1-3d (Wand, 32")](/im/productimages/3/1/0/4/0/2/2/1/7/2/5/5/6/3/0/7/4/0/0/ade346b5-f7d6-43f2-b664-65ae60f802db_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![Icy Box Monitorständer IcyBox 1 Monitor bis zu 32" (81 cm)+ Tischha extern retail (Tisch, 32")](/im/productimages/2/8/8/1/5/8/7/0/7/9/1/5/6/8/7/5/5/1/4/be803ab2-5af7-4d2e-9eaf-4c4be21f806d_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
Icy Box Monitorständer IcyBox 1 Monitor bis zu 32" (81 cm)+ Tischha extern retail
Tisch, 32"
Laptop
Falls du primär mit einem Notebook arbeitest, solltest du dir überlegen, einen Ständer zu kaufen. Das hilft weniger der Ordnung als deiner Körperhaltung. Anders als bei der Arbeit mit einem Monitor sind bei einem Notebook Tastatur und Bildschirm direkt beieinander, weshalb du unweigerlich eine ungesunde Haltung einnimmst. Mit einem Ständer kann sich dein Nacken entspannen. Der Nachteil ist, dass du dazu eine Maus und Tastatur benötigst, weil das Notebook damit nicht mehr in Fingerdistanz ist.
Ablagemöglichkeiten
![](/im/Files/3/7/5/6/4/6/3/6/IMG_20200903_153805.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Kabel und Monitorständer sind nur ein Teil des Chaos. Wohin mit allen Unterlagen, Schreibutensilien oder sonstigen Dingen, die sich gerne auf einem Pult breitmachen?
Regal
Korpus oder Papierablagen sind die naheliegendste Lösung. Damit wird aber der Platz auf oder unter dem Pult eng. Wieso nicht einfach ein paar Regale über oder neben dem Tisch montieren?
Pinnwand
Für Notizzettel oder andere kleinere Dinge bietet sich eine Pinnwand oder eine magnetische Tafel an. Dort kannst du auch Postkarten oder sonstige dekorative Dinge aufhängen.
Lochwand
Noch mehr Flexibilität und Platz bietet eine Lochwand. Eigentlich als Werkzeugwand gedacht, kann sie auch im Büro als Aufbewahrungsort dienen. Du kannst durch das Stecksystem selbst bestimmen, wo Tablare oder Halterungen hinkommen. Das industrielle Design passt nicht in jedes Büro, aber es ist definitiv ein Hingucker.
Beleuchtung
![](/im/Files/3/7/5/6/4/6/3/4/IMG_20200903_153445.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Auch mit einer Lampe lässt sich Platz sparen. Anstatt eine mit Standfuss hol dir ein Modell, das sich an der Tischplatte befestigen lässt. Es gibt auch Modelle, die direkt am Monitor Platz finden. Komplett ohne Schrauben und Strom direkt über den USB-Anschluss am Monitor.
Mit diesen einfachen Tricks sieht dein Arbeitsplatz im Nu geräumiger und ordentlicher aus. Falls du noch weitere praktische Dinge kennst, wie man seinen Pult auf Vordermann bringt, schreibs in die Kommentarspalte.
89 Personen gefällt dieser Artikel
![User Avatar](/im/Files/4/3/6/3/1/4/2/8/TOM_904911.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/4/3/6/3/1/4/2/8/TOM_904911.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.