

Popelkopf und Neinhorn: Darum finde ich Marc-Uwe Kling gut
Mach dir nicht zu viele Hoffnungen! Dieser Beitrag enthält vollständig unkritische Tipps. Und zwar zu Büchern und einem Kartenspiel. Alles noch dazu von nur einem einzigen Autor.
Marc-Uwe Kling ist vor allem durch seine Känguru-Chroniken bekannt geworden. Das sprechende Tier, das in die Wohnung des Autors einzieht und sich als Kommunist vorstellt, ist sogar verfilmt worden.
Lesespass für Gross und Klein
Weniger bekannt sind die Kinderbücher, die Marc-Uwe Kling ab 2015 – sechs Jahre nach den Känguru-Geschichten – publiziert hat. 2019 erschien «Das Neinhorn». Mit diesem Buch lernten wir in unserer Familie Marc-Uwe Kling kennen. Ich weiss nicht mehr genau, wie das Buch zu uns ins Haus kam, aber es wurde zum Lieblingsvorlesebuch unserer damals fünfjährigen Tochter. Die Geschichte des mauligen Einhorns, das so überhaupt nicht in die rosarote Glitzerwelt passen will und zu allem erst einmal «Nein» sagt, ist ein grosser Spass für Vorlesende und Zuhörende gleichermassen. Das gilt auch für die Fortsetzung «Das Neinhorn und die Schlangeweile».
Zum «Neinhorn» hat sich bald auch noch das passende Kartenspiel gesellt. Es ist ein schnell erlerntes Spiel und bleibt dank vieler Varianten lange unterhaltsam – und vor allem lustig. Immer, wenn du eine Karte ablegst, musst du schnell das Wort sagen, das zur Person oder zum Tier passt, das auf der Karte zu sehen ist. Klingt einfacher, als es ist, und macht einen Heidenspass.
Von aufklärenden Vätern und Internet-zerstörenden Omas
Abseits des Einhorn-Universums hat Marc-Uwe Kling mit der Reihe «Der Tag, an dem …» eine ganze Reihe von unfassbar lustigen Büchern rund um den Familienalltag verfasst.
In «Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat» hält uns der Autor auch den Spiegel vor. Denn als Oma irgendwie tatsächlich das Internet kaputt gemacht hat, sind Smartphones und Computer plötzlich nicht mehr interessant. Die Familie hat plötzlich wieder Zeit für andere Dinge, sogar füreinander. Das klingt hier viel mehr nach Zeigefinger-Moral als es letztlich ist. Marc-Uwe Kling verpackt seine Kritik in Humor und Ironie. Dieses Buch kannst du nicht vorlesen oder lesen, ohne zwischendurch laut zu lachen.
Es gibt noch weitere Bücher, in denen Marc-Uwe Kling aus den Fugen geratenen Familienalltag beschreibt. Einmal stellt Opa versehentlich so einen neumodischen Wasserkocher auf den Herd und sorgt dafür, dass die Familie im Garten bleiben muss und dort unter anderem Kung-Fu-Ping-Pong spielt.

Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat
Deutsch, Marc-Uwe Kling, 2020
Überhaupt der Opa und seine Oma. In «Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte» deuten die Grosseltern an, wie sie als Vertreter der 68er-Generation sexuell erweckt wurden. Das ist umso komischer, weil der Vater gerade dabei ist, seine Tochter aufzuklären. Luisa ist nämlich zu ihrer ersten Übernachtung mit ihrem Freund verabredet. Bald wohnen diesem heiklen Gespräch die ganze Familie und sogar der Nachbar bei. Als ob das nicht schon peinlich genug wäre, kommt der Vater auch noch mit Steckdosen-Analogien um die Ecke.

Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte
Deutsch, Marc-Uwe Kling, Astrid Henn, 2021
Das zuletzt erschienene Buch der Reihe heisst «Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat». Das fehlt uns noch in der Sammlung, wird aber sicher in Kürze im Warenkorb landen.

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
Deutsch, Marc-Uwe Kling, Astrid Henn, 2022
Kleine Besserwisser und eine tadelnde Adelige
Sein feines Gespür für den Familienalltag mit Kindern beweist Marc-Uwe Kling auch im Buch «Das Klugscheisserchen». Tina und Theo Theufel wohnen mit ihren Eltern in einem alten Haus. Auf dem Dachboden entdecken die Kinder in einer Kiste ein kleines Männchen mit grosser Klappe: das Klugscheisserchen. Es behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein. Weil die Kinder auch immer alles besser wissen, sehen sie das fellige Kerlchen. Ob die Eltern, die ja auch immer alles besser wissen, es auch sehen, muss erst noch herausgefunden werden.
Wie alle bisherigen Marc-Uwe-Kling-Werke ist auch dieses Buch dank der Illustrationen von Astrid Henn ein wunderschönes Vorlesebuch. Es kann aber auch von etwas älteren Kindern selbst gelesen werden. Und selbst als Erwachsener darfst und sollst du es in die Hand nehmen. Es eröffnet dir als Elternteil mit Humor vielleicht die ein oder andere neue Perspektive.
Märchen kann Kling auch. Der Beweis ist «Prinzessin Popelkopf». Die Märchen-Parodie in Reimform ist ein Vorlesevergnügen sondergleichen. Kinder, die noch nicht lesen können, entdecken zudem in den Illustrationen viel Spannendes und Lustiges.
So, fertig mit der Lobhudelei auf einen meiner Lieblingsautoren. Wenn du ihn bisher noch nicht entdeckt hast, kannst du dir ja jetzt eine erste Kostprobe seines künstlerischen Schaffens beschaffen. Und falls du ihn schon kennst, hast du vielleicht Inspiration gefunden, deine Marc-Uwe-Kling-Sammlung zu erweitern.
Titelfoto: Martin Jungfer15 Personen gefällt dieser Artikel


Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.