Microsoft stellt Surface Laptop Go 3 und Laptop Studio 2 vor
Sowohl das kleinste als auch das potenteste Notebook der Surface-Produktreihe erhalten ein Upgrade. Das beinhaltet in erster Linie stärkere Prozessoren. Surface Laptop Go 3 und Surface Laptop Studio 2 können per sofort vorbestellt werden.
Microsoft hat an seinem September-Event neue Hardware und Software angekündigt. Bei der Software lag der Fokus auf dem neuen Copilot für Windows 11. Der hält bei allen Microsoft-Apps Einzug und wird mit einem umfangreichen Update am 26. September veröffentlicht. Mehr dazu erfährst du in folgendem Artikel:
Microsoft Surface Laptop Go 3
Die grösste Neuerung gegenüber Vorgänger ist beim Surface Laptop Go 3 der Wechsel auf einen Intel-Prozessor der zwölften Generation.
Dass Microsoft nicht gleich einen der 13. Generation verbaut, ist schade. Dennoch profitiert der kleinste Surface Laptop von dem Wechsel. So soll er gegenüber dem Vorgänger 88 Prozent schneller werden. Neben der erhöhten Power dürfte mit dem mobilen Intel Core i5-1235U auch die Akkulaufzeit etwas besser werden. Denn ab 12th Gen verfügen Intel-Prozessoren sowohl über Performance- als auch über Efficient-Cores. Der i5-1235U verfügt über zwei performante und acht effiziente Kerne (12 Threads), die maximal bis 4.4 und bis 3.3 Gigahertz takten und über zwölf Megabyte Smart Cache. Bei der Grafik kommt Intels Iris Xe zur Anwendung, die im Chip integriert ist.
Der CPU stehen wahlweise 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine auswechselbare SSD mit 256 Gigabyte zur Seite. Aufgrund der kompakten Grösse wiegt der Laptop nur 1,13 Kilogramm. Dennoch soll seine Akkulaufzeit bei typischer Gerätenutzung auf bis 15 Stunden kommen.
Äusserlich ändert sich nicht viel. Das Notebook hat noch immer ein 12,4-Zoll-Touchdisplay mit 1536 x 1024 Pixel im 3:2-Format (Gorilla Glass 3) und verfügt zur Anmeldung über einen in der Power-Taste integrierten Fingerabdrucksensor. Eine Infrarotkamera für die Gesichtserkennung fehlt, die sonst zum Standard eines Surface-Geräts gehört. Dafür sind eine HD-Fronkamera, zwei Studiomikrofone und Omnisonic-Lautsprecher mit Dolby Audio Premium Lizenzierung dabei. Bei den Anschlüssen gibt es einmal USB-C 3.2, einmal USB-A 3.1, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und den Surface Connect-Anschluss (Stromanschluss). Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.1 sorgen für Datenverbindungen via Funk.
Der Laptop Go 3 ist per sofort in der Schweiz in vier Farben vorbestellbar. In Deutschland startet der Verkauf mit dem offiziellen Verkaufsstart am 3. Oktober.
Surface Laptop Go 3 mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
Surface Laptop Go 3 mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher
Microsoft Surface Laptop Studio 2
Nach zwei Jahren erscheint der Surface Laptop Studio in zweiter Version. Er soll sich sowohl mit seinem Convertible-Ansatz als auch der verbauten Hardware bestens für Produktivität und Kreativität eignen soll. Dank dedizierter Grafikkarte ist er sowohl fürs Arbeiten in Photoshop und Co. geeignet als auch fürs Gamen.
Der Laptop ist ein 2-in-1-Gerät, denn sein Display, lässt sich über die Tastatur ziehen. Das nennt Microsoft den Studio-Modus. Dieser ermöglicht ein komfortables Malen, Zeichnen und Schreiben mit Surface Slim Pen 2 wie auf einem Tablet. Allerdings ein Tablet mit potenter Hardware und einer integrierten Pen-Aufbewahrung zum Aufladen unter der Tastatur.
Das Touchdisplay ist 14,4 Zoll gross, verfügt über 2400 x 1600 Pixel (3:2-Format) 120 Hertz Bildwiederholrate, DisplayHDR 400 und Gorilla Glass 5. Beim Prozessor setzt Microsoft auf die 13. Generation von Intel – auf den Intel Core i7-13700H. Der verfügt über sechs Performance- und acht Efficient-Cores (20 Threads), die bis maximal 5 und 3.7 Gigahertz takten und über 24 Megabyte Smart Cache. Da bei Intel erst mit der kommenden Prozessor-Generation ein KI-Chip integriert sein wird, stellt Microsoft der CPU einen dedizierte KI-Prozessor Intel Gen3 Movidius 3700VC zur Seite. Weiter gibt es wahlweise 16, 32 oder 64 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 512 Gigabyte oder 1 Terabyte SSD, die auswechselbar ist.
Wer auf Grafikpower beim Arbeiten angewiesen ist oder gerne auch mit dem Laptop zocken möchte, kann sich ein Modell mit dedizierter Grafikkarte holen. Als GPU zur Wahl stehen die mobilen Nvidia GeForce RTX 4050 mit 6 Gigabyte GDDR6 vRAM (2130 Megahertz Boost-Taktfrequenz), die GeForce RTX 4060 mit 8 Gigabyte GDDR6 vRAM (2010 Megahertz Boost-Taktfrequenz) und die Nvidia RTX 2000 Ada Generation mit 8 Gigabyte GDDR6 vRAM (2115 Megahertz Boost-Taktfrequenz). Modelle mit Nvidia-Grafikkarte sollen bei typischer Nutzung bis 18 Stunden Akkulaufzeit erreichen – die mit der im Prozessor integrierten XE-Grafik bis 19 Stunden.
Zur Authentifizierung steht eine Kamera mit Windows Hello 2.0 Gesichtserkennung zur Verfügung. Ansonsten ist eine Full-HD-Studio-Kamera verbaut. Vier Dolby Atmos zertifizierte Omnisonic-Lautsprecher und zwei Studio-Mikrofone dürften dafür sorgen, dass auch die Audiokommunikation gut vonstattengeht. Bei den Anschlüssen sind zweimal Thunderbolt 4 (USB-C-Anschluss, USB4-kompatibel), einmal USB-A 3.1, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und der Surface Connect-Anschluss dabei. Eine Erweiterung des Speichers ist dank eines microSDXC-Kartenlesers ebenfalls möglich. Weitere Konnektivität bieten Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3.
Auch der Verkauf des Laptop Studio 2 beginnt am 3. Oktober – die Vorbestellung in der Schweiz per sofort.
Microsoft Surface Laptop Studio 2 mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher (Iris XE, RTX 4050)
Microsoft Surface Laptop Studio 2 mit 32 Gigabyte Arbeitsspeicher (RTX 4050, RTX 2000 Ada)
Microsoft Surface Laptop Studio 2 mit 64 Gigabyte Arbeitsspeicher (RTX 4060)
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.