Produkttest

Liano von Gardena: die einzige Schlange, die ich im Garten haben möchte

Der neue Liano von Gardena ist kein Expander-Gartenschlauch und trotzdem ziemlich praktisch. Er braucht wenig Platz, ist sehr strapazierfähig und einfach zu handhaben. Doch das hat seinen Preis.

Unser Garten ist nicht besonders gross. Trotzdem habe ich mehr als genug Varianten von Gartenschläuchen. Nicht, weil ich dem seltsamen Hobby des Gartenschlauchsammelns fröne. Nein, bisher war einfach nicht der perfekte Schlauch dabei.

Schlauch auf Rolle, Schlauch in Spirale – nichts hat mich bisher richtig überzeugt.
Schlauch auf Rolle, Schlauch in Spirale – nichts hat mich bisher richtig überzeugt.
Quelle: Martin Jungfer

Ich musste also quasi Ja sagen, als unsere Einkäuferin im Garten-Sortiment mit einer Neuheit um die Ecke kam: dem Liano, einem neuartigen Textilschlauch von Gardena.

Gardena Liano Xtreme 1/2 + Tasche (15 m, 13 mm)
Gartenschlauch
EUR60,27 EUR4,02/1m

Gardena Liano Xtreme 1/2 + Tasche

15 m, 13 mm

Gemäss Hersteller machen den Liano drei Dinge besonders:

  • hohe Flexibilität
  • geringes Gewicht
  • lange Lebensdauer

In der Tat spricht mich das an, denn die bisher bei mir im Einsatz stehenden PVC-Schläuche sind weder besonders flexibel noch besonders leicht. Zumindest in Sachen Langlebigkeit habe ich nichts zu meckern. Das liegt aber auch daran, dass sie im Winter im Haus lagern und der Frost so keinen Schaden anrichten kann. Und im Sommer sind sie in einer Schlauchbox vor UV-Strahlung geschützt oder hängen an einem schattigen Plätzchen.

Liano punktet mit wenig Gewicht

Also bleiben die Themen Flexibilität und Gewicht für einen Test. Und tatsächlich, der Liano ist ein echtes Leichtgewicht. Die 15 Meter Schlauch, die ich aus einem umweltfreundlichen Mantel aus Karton befreie, wiegen nicht einmal anderthalb Kilo. Ein gleich langer PVC-Schlauch mit ebenfalls 13 Millimeter Durchmesser bringt es auf knapp zweieinhalb Kilogramm. Ein Gewichtsvorteil für den neuen Liano von rund 40 Prozent.

Gleicher Innendurchmesser, besserer Schutz und doch leichter – wie geht das? Gardena verwendet für den Innenschlauch einen speziellen Kunststoff. Dieser ist dünner und besonders flexibel. Das Textilgewebe drum herum ist leicht, aber besonders widerstandsfähig. In Summe spart das Gewicht und gibt mehr Stabilität.

Ein stabiles Textilgewebe schützt den PVC-Schlauch im Inneren.
Ein stabiles Textilgewebe schützt den PVC-Schlauch im Inneren.
Quelle: Martin Jungfer

Trotz seines geringen Gewichts ist der Liano für extremen Druck gemacht. Mein Test-Schlauch mit dem Zusatz «Xtreme» soll bis zu 35 bar Wasserdruck aushalten können. Das kann ich an einem Wasserhahn an der Hauswand nicht testen; hier hat das Wasser lediglich einen Druck von drei bis vier bar. Trotzdem, wenn ich die Spritzdüse vorne zudrehe, den Wasserhahn aber nicht, erhöht sich der Druck. Besonders bei älteren Schläuchen ist es mir immer wieder einmal passiert, dass ein Anschluss unter Druck abgerutscht ist. Beim Liano setzt Gardena auf verlängerte Verschlussmuttern, die ein Abrutschen des Schlauches verhindern.

Stabil verbunden dank besonders langer Verschlussmuttern – so soll der Liano immer angeschlossen bleiben.
Stabil verbunden dank besonders langer Verschlussmuttern – so soll der Liano immer angeschlossen bleiben.
Quelle: Martin Jungfer

Flexibel wie eine Schlange

Ohne Wasser hängt der Liano schlaff, aber damit sehr platzsparend auf dem Haken. Sobald ich ihn angeschlossen und den Hahn aufgedreht habe, füllt sich der Schlauch und wird hart. Dabei bleibt er trotzdem flexibel, das heisst, ich kann ihn einfach um eine enge Kurve ziehen. Besonders gut: Auch wenn ich wie ein Wilder durch den Garten eile, knickt der Schlauch nicht. Vielleicht kennst du das Problem von deinem alten Gartenschlauch. Beim Liano gibt es keinen Knick und damit auch keinen unterbrochenen Wasserfluss.

Hier hilft auch, dass der Liano dank seines Textilmantels wie eine Natter elegant über den Boden und an Hindernissen entlangschlängelt. Einzig die Kante einer Natursteinmauer in unserem Garten hat im Test seinen Bewegungsdrang kurz ausgebremst. Ein kurzer Ruck und der Schlauch war wieder frei beweglich. Ich traue mich, zu ziehen, weil der Liano besonders robust sein soll, er ist als «abriebfest» deklariert. Tatsächlich scheint ihm die scharfe Kante der Mauer nichts auszumachen, ich finde keinen Kratzer auf dem Schlauch.

Auch die Natursteinmauer und ihre scharfen Kanten machen dem Liano nichts aus.
Auch die Natursteinmauer und ihre scharfen Kanten machen dem Liano nichts aus.
Quelle: Martin Jungfer

Zubehör und Varianten

Den Liano von Gardena gibt es als «schwächere» Life-Version mit 22 bar Maximaldruck und als Xtreme-Version für Drücke bis 30 bar. Hier gibt es neben verschiedenen Längen-Varianten mit jeweils 13 Millimeter Durchmesser (½ Zoll) auch noch einen dickeren Schlauch mit 16 Millimeter (¾ Zoll).

Gardena Liano Xtreme 3/4 Set (20 m, 19 mm)
Gartenschlauch
EUR68,76 EUR3,44/1m

Gardena Liano Xtreme 3/4 Set

20 m, 19 mm

Gardena Liano Xtreme 3/4 Set (30 m, 19 mm)
Gartenschlauch
EUR97,02 EUR3,23/1m

Gardena Liano Xtreme 3/4 Set

30 m, 19 mm

Wenn dir die angebotenen Längen immer noch nicht reichen, kannst du mit einem Reparator genannten Zubehörteil zwei Schläuche zusammenschliessen. Ich empfehle dir als einzelnes Zubehör bzw. als Set-Kauf den TapFix genannten Schlauchalter. Der ist direkt am Wasserhahn zu montieren und ein perfekter Platz, um den Schlauch aufzuräumen. Ist dann zwar nicht ganz so ordentlich wie auf einer Schlauchrolle, dafür aber auch weniger spiessig. Wenn du eher Typ Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn bist, ist das Set mit Aufbewahrungstasche vielleicht das richtige für dich. Da gibt es dann sogar zwei Seitentaschen, um die Wasserspritze und die Hahnverbinder ordentlich zu verstauen.

Gardena Liano Xtreme 1/2 + Tasche (15 m, 13 mm)
Gartenschlauch
EUR60,27 EUR4,02/1m

Gardena Liano Xtreme 1/2 + Tasche

15 m, 13 mm

Fazit

Ich habe den Liano vor dem Testen unterschätzt, so leicht und dünn wie er sich mir zuerst präsentiert hat. Ein Fehler, denn der neue Gardena-Gartenschlauch kann alles, was ich mir schon lange gewünscht habe. Läuft kein Wasser durch ihn, kann ich ihn extrem platzsparend aufräumen. Bei längerem Nichtgebrauch kommt er in den praktischen Sack, über Nacht auf die praktische Aufhängung direkt am Wasserhahn. Das grau-türkisfarbene Stoffgewebe gefällt mir optisch sehr gut – aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Mir gefällt die Schlauchschlange, wenn sie sich durch den Garten zieht.

Bisher stand ich Gartenschläuchen, die sich ausdehnen, skeptisch gegenüber. Durch das ständige Ausdehnen und Zusammenziehen ist die Belastung fürs Material höher. Zusätzlich müssen Anschlüsse und Kupplungen besonders sorgfältig verarbeitet sein, damit nichts tropft oder abplatzt. Gardena hat sich dem Trend zum Expander-Schlauch lange verweigert. Und auch der Liano ist keiner dieser vermeintlichen «Zauberschläuche», die vor allem im Teleshopping beliebt sind. Er verlängert sich nicht, wenn Wasser durch ihn fliesst. Er hat seine definierte Länge, ist eben nur dünn, flexibel und stabiler – also die perfekte Lösung für dich, wenn du ihn platzsparend aufräumen willst.

Noch steht neben dem Liano eine Schlauchbox. Aber vielleicht nicht mehr lange.
Noch steht neben dem Liano eine Schlauchbox. Aber vielleicht nicht mehr lange.
Quelle: Martin Jungfer

Nur eines gibt es zu kritisieren: den Preis. Knapp doppelt so viel kostet der Liano im Vergleich zu einem «normalen» PVC-Schlauch von Gardena. Die Entscheidung, ob dir ein Upgrade so viel Geld wert ist, kann ich dir leider nicht abnehmen. Die 30 Jahre Garantie, die Gardena auf den Xtreme-Liano gibt, sind zumindest ein Versprechen, dass sich der höhere Anschaffungspreis über ein langes Schlauchleben wieder amortisiert.

Titelfoto: Martin Jungfer

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Was leistet der kleine Hochdruckreiniger Kärcher K Mini?

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Kärcher-Unkrautentferner im Test – das schöne Gefühl von Dentalhygiene

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Eco-Booster im Test: Strahlrohr als Effizienz-Upgrade für den Kärcher

    von Martin Jungfer

Kommentare

Avatar