
Hintergrund
«Briket»: Ein Möbelstück voller Überraschungen
von Pia Seidel
Ein ewiger Kreislauf statt Überschuss und Müll. Auf diesem Ideal beruht das Konzept eines Textil-Recyclingunternehmens namens Renewcell, das alte Kleidung in organische Zellfasern umwandelt.
Baumwollanbau unter unfairen Bedingungen und noch dazu mithilfe von Unmengen an Pestiziden. Liter und Liter und Liter an Wasserverbrauch. Endlose Transportketten, die in schwindelerregend hohen Treibhausgasemissionen resultieren. Und nicht zu vergessen: zig Millionen Tonnen Textilabfälle pro Jahr.
Nee, die Modebranche hat keinen besonders guten Ruf. Zurecht. Doch das schwedische Textil-Recyclingunternehmen Renewcell hat es sich zur Aufgabe gemacht, für einige der oben genannten Probleme nachhaltige Lösungen zu finden. Ihre Zauberformel auf dem Weg dorthin lautet Circulose. Mit ihrem nachhaltigen Material, das zu 100 Prozent aus Textilabfällen besteht, waren sie als offizieller Partner an der Copenhagen Fashion Week vertreten.
Die Kombination der Begriffe circular (kreisförmig, zyklisch) und Cellulose bringt das Konzept hinter dem vollständig recycelten und recycelbaren Material ziemlich gut auf den Punkt. Jeans, Hemden, Sweatshirts – was auch immer du aussortierst und wegwirfst, wird von Renewcell der Knöpfe und Reissverschlüsse entledigt und anschliessend geschreddert. Das Gleiche gilt für gar nicht erst verwendete Ausschüsse aus Produktionen. Dem Textilbrei werden seine Farben entzogen, Schadstoffe wie Polyester werden ausgefiltert. Übrig bleibt, hier schliesst sich der Kreis, Cellulose. Eine organische, biologisch abbaubare Verbindung, die in Bäumen, Grünpflanzen und Baumwolle vorkommt.
Die reine Cellulose wird schliesslich getrocknet und zu Bögen gepresst, die stapelweise ihre Kreislauf-Reise fortsetzen. Zum Beispiel in die Produktionen von Calvin Klein, Tommy Hilfiger oder Ganni, die Circulose zu Garn verarbeiten und anschliessend als Grundmaterial oder für die Herstellung von Viskose, Lyocell und Modal nutzen.
«Bis zum Jahr 2030 wollen wir das Äquivalent von über 1,4 Milliarden T-Shirts recycelt haben», verspricht das schwedische Unternehmen auf seiner Website. Die Produktion von neuen Rohmaterialien aus Baumwolle, Öl oder Holz sowie das Entstehen von Restabfällen soll so möglichst bald der Vergangenheit angehören. «Circulose ist das entscheidende Bindeglied, das bisher im Kreislauf gefehlt hat.»
Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.