

Die Stoffwindeln von Bambino Mio im Test
Ich habe mich lang geziert und es dann doch getan: Mein Kind mit Stoffwindeln gewickelt. Warum ich überwiegend positiv überrascht bin, erfährst du hier.
Muss das so kompliziert sein? Das ist tatsächlich mein erster Gedanke, als ich den Inhalt des Pakets ausgepackt habe. Vor mir liegen Windeln und dazu unterschiedliche Einlagen: waschbares Windelvlies, Wegwerf-Windelvlies, Saugeinlagen für Windeln, Tages-Saugeinlagen aus Bambus, außerdem wiederverwendbare Feuchttücher, Waschpulver, Wetbag, Wickelunterlage.
Mir schwirrt der Kopf. Ich habe ein großes Projekt vor mir: Ich möchte wiederverwendbare Windeln von Bambino Mio testen. Und das, nachdem ich eineinhalb Kinder komplett mit den praktischen, aber nicht nachhaltigen Wegwerfteilen von Pampers und Co. großgezogen habe.
Wie funktioniert das also? Ich bin der festen Überzeugung, dass ich nicht die erste Mutti bin, die sich diese Frage stellt und es irgendwo ein Erklärvideo zu den Bambino-Mio-Nappies geben muss. Aber: Fehlanzeige.
Tatsächlich hat Bambino Mio mittlerweile ein Video über den Einsatz der Revolutionary Nappies hochgeladen – und zwar kurz, nachdem ich danach gesucht habe. Ich finde es nicht besonders aussagekräftig, denn der Teil, in dem gezeigt wird, wie man die Windel startklar macht, ist meines Erachtens nach zu kurz und schnell.
Ich habe aber das Glück, dass meine Freundin großer Fan von Stoffwindeln ist und mir per Fern-Whatsapp-Tutorial helfen kann. Ich erfahre, dass es «All in One»-Nappies gibt und solche, die eine Lasche haben, in die man die auswechselbaren Einlagen hineinsteckt. Zu letzterer Version zählen die fünf Windeln, die mir zum Testen vorliegen.

Quelle: Anne Fischer

Quelle: Anne Fischer
Ich packe also in die Windellasche eine der Einlagen und dann über die Lasche noch eine Lage Vlies. Das Vlies soll größere Unfälle auffangen. Bambino Mio hat mir sowohl wiederverwendbare Windelvlies-Einlagen als auch Einmaleinlagen zur Verfügung gestellt. Je nachdem, welches ich wähle, kann das Vlies also hinterher in den Müll oder in die Waschmaschine.
Das Testobjekt für die wiederverwendbaren Windeln ist gerade zwei Jahre alt geworden und meiner Meinung nach bald alt genug, um aufs Töpfchen zu gehen. Perfekt für den Übergang. Ich tue also eine Einlage in das Einsteckfach der Windel und darüber kommt Windelvlies. Ich bin relativ schnell dazu übergegangen, nur noch die waschbaren Einlagen zu nutzen. Mein Sohn macht sein großes Geschäft ohnehin schon in der Toilette und die Bambusfaser-Einlagen fühlen sich weicher an als das Einmalvlies.
Erst nach ein paar Waschgängen entfaltet sich die Saugkraft
Die Windel bekomme ich schnell aufs Baby, darin unterscheidet sie sich von herkömmlichen Modellen nicht. Die ersten Male, da ich die Windeln nutze, bin ich überrascht bis leicht genervt, wie schnell die Windel pitschnass ist und ich sie wechseln muss: bereits nach zwei Stunden. Würde er Pampers tragen, wäre nach fünf Stunden noch alles trocken.
Tatsächlich hat mich auch hier meine Stoffwindelexpertenfreundin aufgeklärt: Wenn du nagelneue Einlagen hast, musst du sie mehrmals waschen, bis sie ihre volle Saugkraft entfalten. So war es dann auch: Ein paar Mal gewaschen und schon war die Saugkraft viel besser.
Ob sie sich für nachts eignen, hängt vom Kind ab
Wir haben die Windeln im Dezember erstmals genutzt und Ende Januar mit dem richtigen Töpfchentraining begonnen. Mit den fünf Windeln, die ich von Bambino Mio bekommen habe, komme ich gut über die Runden, sofern ich einmal täglich oder aber spätestens jeden zweiten Tag die Waschmaschine anschmeiße. Wenn du mit Bambino Mio wickeln willst und die windelfreie Zeit noch in weiter Ferne ist, empfehle ich dir also, gleich ein paar mehr zu kaufen.
Nur: Wenn ich ihm direkt vor dem Schlafengehen eine Windeln anziehe, ist diese am nächsten Morgen pitschnass – genauso wie Body, Schlafanzug, Schlafsack und im schlimmsten Fall noch mein Bettlaken.
Das mag aber auch daran liegen, dass mein Sohn noch sehr viel Milch in der Nacht trinkt: zirka 200 bis 400 Milliliter. Das Problem hatten wir dann auch im Kindergarten. Zweimal haben die Erzieher es mit den Windeln von Bambino Mio versucht, jedes Mal war das komplette Bett nach dem Mittagsschlaf nass.
Dabei ist die Lösung denkbar einfach, ich bin nur zunächst nicht drauf gekommen: Du kannst einfach mehrere Einlagen in die Windel legen, damit erhöht sich natürlich auch die Saugkraft. Mittlerweile klappt es mit den Windeln bei uns ohnehin viel besser, da mein Sohn nur noch nachts Windeln trägt und seine Blase viel besser unter Kontrolle hat.
Ob du die Windeln also auch in der Nacht nutzen kannst, hängt also von vielen Faktoren ab: Etwa, wie viel dein Kind in der Nacht trinkt, ob ihr ohnehin Windelwechselpausen macht und wie viele Einlagen du hinein tust.
Mit vollgepinkelter Wäsche hübsch unterwegs
Etwas verliebt habe ich mich in die Wetbag von Bambino Mio. Sie ist auslaufdicht und lässt sich von oben umknicken, sodass sie auch auf dem Kopf stehend nicht leckt. Darin kannst du die nass gewordenen Windeln unterwegs also sicher transportieren. Dabei ist sie meiner Meinung nach hübsch und es passt ordentlich was rein. Zu Hause packe ich die Wetbag einfach samt Windeln in die Waschmaschine.
Windeln waschen
Das Waschen der Windeln hat mich zu Beginn vor einige Herausforderungen gestellt. Bei meinem ersten Waschgang habe ich den Fehler gemacht, sowohl Windeln als auch die Einlagen lose in die Trommel zu werfen. Daraufhin haben sich Klett und Stoff an einigen Stellen verfangen und ich hatte kleine Fussel an der Windel.

Quelle: Anne Fischer
Nun packe ich die Windeln immer mit dem Klett geschlossen in einen Wäschebeutel. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es immer für mich, die nassen Einlagen aus der Windel zu holen, ich fasse einfach ungern uringetränkte Stoffe an. Außerdem riechen die Einlagen weiterhin stark nach Urin, wenn ich sie erst einige Tage nach Benutzung wasche. Ein bisschen Internetrecherche hilft mir aber weiter: Gerade moderne Waschmaschinen arbeiten sehr wassersparend, was bei Stoffwindeln leider kontraproduktiv ist: Sie benötigen viel Wasser, um sauber zu werden, sodass sich Vorwäsche und Extra-Spülgang empfehlen. Einige Nutzer sagen sogar, dass sie die Windeln trotz anderslautender Empfehlung einmal im Monat bei 90 Grad waschen. Bambino Mio empfiehlt maximal 40 Grad.
Von Bambino Mio gibt es spezielles Waschmittel für die Windeln. Lediglich die Bambus-Vlies-Einlagen werfe ich mit Handtüchern und Co. mit einem herkömmlichen Waschmittel in die Maschine, da sie auch bei 60 Grad gewaschen werden dürfen.
Was mich hingegen positiv überrascht, ist, dass die Windeln auch nach mehrmaligem Benutzen und Waschen weiterhin strahlend weiß und schön weich bleiben.
Wäscheberge und dennoch Erleichterung pur
Der größte Nachteil der Bambino-Mio-Stoffwindeln (beziehungsweise aller Stoffwindeln) ist für mich das zusätzliche Waschen. Mit zwei Kindern habe ich ohnehin einen nie endenden Wäscheberg, der nun noch eine zusätzliche Spitze aus Windeln erhält. Dieses Problem wirst du aber bei allen wiederverwendbaren Windeln haben.
Am tollsten finde ich aber die Gewissheit, dass ich nie wieder teure Wegwerfwindeln kaufen muss. Und nie wieder werde ich an einem Sonntagabend bemerken, dass die Windeln alle sind – herrlich!
Fazit
Nachhaltige Alternative zu Wegwerfwindeln
Pro
- niedliches Design
- immer wieder verwendbar
- von Geburt an einsetzbar, größenverstellbar (wachsen mit)
- sehen selbst nach mehrmaligem Waschen noch gut aus
Contra
- teuer in der Anschaffung
- Saugkraft der Windeln ist begrenzt
- du musst ständig waschen
- du musst oft nasse Windeln anfassen
19 Personen gefällt dieser Artikel
Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.