
Der Gravelschuh mit der Flex Zone und dem Boah-Effekt im Test
Der Schweizer Brand Suplest bringt mit dem «Gravel XC PRO» einen Fahrradschuh der Extraklasse fürs Gelände. Der Fokus auf Performance und die modernste Technologie in Kombination mit High-End-Materialien haben es mir angetan.
Seit 2007 entwickeln Daniel Balmer und Robert Gehrig in Burgdorf Fahrradschuhe der Extraklasse. Zu ihren Kundinnen und Kunden zählen Hobbyfahrerinnen und -Fahrer, Amateure und Profis.
An den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016 holt etwa der Schweizer Bahnvierer in den aerodynamischen Schuhen von Suplest in der Mannschaftsverfolgung ein olympisches Diplom. Und auch die mehrfache MTB-Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot aus Frankreich gewinnt ihre Titel in den Schuhen der Burgdorfer.
«Gravel XC PRO» von Suplest
Für meinen Test haben mir Daniel und Robert ihren neuesten Schuh freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Modelle von Suplest lassen sich in drei Kategorien einteilen:
- die Einsteigermodelle befinden sich in der Kategorie Sport
- die Schuhe aus dem Segment Performance bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
- Pro bedeutet, dass die besten Materialien verarbeitet wurden
Der «Gravel XC PRO» ist also ein High-End-Produkt vollgepackt mit modernster Technologie und hochwertig verarbeitet. Hergestellt wird der Schuh in einer Fabrik in Taiwan, die auch für Marken wie Adidas, Asics oder Salomon tätig ist.

Quelle: Patrick Bardelli
Leistung und Tragekomfort
Dieser Schuh ist voll auf Leistung getrimmt. Die maximal harte Carbonsohle macht ihn steif und sorgt für eine gute Kraftübertragung. Für meinen Geschmack könnte er meinen breiten Vorderfüssen noch ein Mü mehr Platz bieten.
Leistung hat ihren Preis. Der «Gravel XC PRO» kostet bei Galaxus aktuell über 400 Franken. Das ist eine ziemliche Investition in einen Veloschuh. Lohnt sich aus meiner Sicht jedoch. Das Design des Schuhs hat mich erst etwas abgeschreckt: ein weisser Schuh fürs Gelände? Der wird doch nach ein paar Ausfahrten im Matsch schwarz sein, dachte ich. Ist er aber nicht. Ich reinige ihn nach jeder Tour kurz mit einem Lappen und ein wenig lauwarmem Wasser. Er sieht noch immer fast aus, wie am ersten Tag.
Ich trage den «Gravel XC PRO» von Suplest in Grösse 42, was exakt meiner «normalen» Schuhgrösse entspricht. Der Schuh passt gut an meine Füsse.
Über 50 Komponenten und 2,5 Jahre Entwicklungszeit
Der neue «Gravel XC PRO» besteht aus weit über 50 einzelnen Komponenten, wie mir Robert Gehrig von Suplest bei meinem Besuch in Burgdorf erklärt hatte. Seien es unterschiedliche Mesh-Materialien, Carbonlayers, TPU-Schichten oder Kevlarkomponenten. Die Herausforderung besteht darin, dass die einzelnen Materialien für sich ihre Funktion haben und im Verbund miteinander ebenso.
Die Übergänge einzelner Komponenten richtig, sprich sowohl leistungs- als auch komfortorientiert hinzubekommen, macht die Entwicklung eines solchen Schuhs zu einer Tüftelei. Letztendlich geht es darum, die richtige Balance zwischen Performance, Komfort und Gewicht zu finden. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt hat dieser Prozess beim «Gravel XC PRO» rund 2,5 Jahre gedauert.

Quelle: Patrick Bardelli

Quelle: Patrick Bardelli
Technische Details des Herstellers
- Farbe: Off-white
- Gewicht: 340 Gramm pro Schuh (Grösse 42) inkl. Solestar-Einlegesohle
- Grössen: 39 bis 47
- Obermaterial: Die Lüftungslöcher sind durchgehend und sollen für ein angenehmes Fussklima sorgen, innovativer Schaft aus einer dünnen TPU «Haut» kombiniert mit einem 3D-Mesh. Spezielle Sandwich-Konstruktion für Komfort und Stabilität des Fusses, 3D-Fersenkappe, 3D-Heel Counter in der Ferse minimiert das Schlüpfen des Fusses und optimiert die Pedaleffizienz
- Boa-Fit-System: Lebenslange Boa-Garantie, zwei bi-direktionale Boa Li2-Verschlüsse bieten eine individuelle und präzise Feineinstellung für eine millimetergenaue Passform
- Anatomic Wrap: Die anatomisch geformte Wrap-Zungenkonstruktion wurde entwickelt, um den unterschiedlichen Fussformen und -breiten gerecht zu werden
- Carbon Shield: Dünne Carbonschicht auf dem Schaft sorgt für eine gleichmässige Druckverteilung und einen angenehmen Sitz
- Flex Zone: Flex-Zonen im breitesten Bereich des Vorfusses erhöhen den Tragekomfort während der Druckphase auf das Pedal

Quelle: Patrick Bardelli
- Suptraction-Gummiprofil: Suptraction-Gummiprofilierung für optimalen Grip
- Solestar-Einlegesohle: Die Einlegesohlen von Solestar sind auf Leistung ausgelegt, eine starke Fussposition erhöht den Komfort und verringert das Verletzungsrisiko, entwickelt mit Profi-Radfahrerinnen und Radfahrern, um Kraftübertragung, Komfort und Effizienz zu verbessern
- Ergo-360°-Carbon-Sohle: Asymmetrisches Gummiprofil am Vorfuss, um das Obermaterial zu schützen, leichte, ultra steife Carbon Sohle mit 3-Loch-Gewinde, Steifigkeits-Index: 10/10, geringe Bauhöhe, um nahe an der Pedalachse zu sein
Fazit
Mein neuer Liebling: Suplest «Gravel XC PRO»
Vielleicht liegt es daran, dass ich beim Hersteller des «Gravel XC PRO» in Burgdorf zu Besuch war und mir aus erster Hand einen Eindruck vom neuen Schuh von Suplest verschaffen konnte. Diese Möglichkeit hat man bei den meisten Produkten ja nicht. Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut und Detailverliebtheit in die Entwicklung des Schuhs geflossen sind.
Auf jeden Fall hat sich der «Gravel XC PRO» in kurzer Zeit zu einem meiner absoluten Lieblinge entwickelt. Aktuell fahre ich ausschliesslich dieses Produkt und bin glücklich damit. Anfänglich hatte ich mit dem Design etwas Mühe. Nicht, dass mir das kühle weiss-schwarz Konzept nicht gefällt. Im Gegenteil. Es gefällt mir eben so gut, weshalb mich auch der kleinste Dreckspritzer (wie im Titelbild) am Schuh gehörig nervt.
Zum Schluss noch dies: Der «Gravel XC PRO» wird nach jeder Fahrt gereinigt und hat zwischen zwei Radtouren seinen festen Platz bei mir im Schlafzimmer im Kleiderschrank gefunden. Ich würde ihn nie im Leben vor der Haustüre im Schuhregal stehen lassen. Soviel zum Thema Liebe für ein Produkt.
Pro
- hochwertige Verarbeitung
- cooles Design
- top Materialien
- in der Schweiz entwickelt
Contra
- stolzer Preis
26 Personen gefällt dieser Artikel


Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.