Kampfschildkröten, wütende Füsse und österreichische Alpenabenteuer stehen im Juli auf dem Spiele-Programm.
Im Juli vor zehn Jahren war die finale Episode von «The Wolf Among Us» das Game-Highlight. Studio Telltale befand sich im Höhenflug und lieferte mit der Adaption der Comic-Reihe «Fables» eines der besten Adventure-Spiele überhaupt ab. Eine Detektiv-Geschichte habe ich auch diesen Monat im Angebot, allerdings ohne Wolf, dafür mit futuristischen Gadgets.
«The First Descendant» – Free-to-Play-Schlooter
Der Third-Person-Looter-Shooter (kurz: Schlooter) vom chinesischen Studio Nexon verspricht bombastische Action dank Unreal Engine 5. Du kannst Missionen zu viert spielen und die Bosse gemeinsam bezwingen. Bietet zahlreiche Waffen und Fähigkeiten. Mich hat ein kurzer Blick in die Beta noch nicht überzeugt. Da, das Spiel Free to Play ist, kostet es nichts, trotzdem mal hineinzuschauen.
Wann: 2. Juli Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X Multiplayer: Online-Koop für bis zu vier Personen
«Final Fantasy 14: Dawntrail» – neue Welt, neue Abenteuer
Das MMO «Final Fantasy 14» erhält eine neue Erweiterung. Darin kannst du den Kontinent Tural erkunden. Sie bietet neue Quests, Dungeons, Jobs, Rassen und natürlich Loot. Erstmals gibt es auch ein visuelles Update. Dazu zählen unter anderem höher aufgelöste Texturen und Schatten.
Wann: 2. Juli / 28. Juni Early Access Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X Multiplayer: Online-PvE und PvP
«Once Human» – die neue Survival-Sensation?
Über 15 Millionen Spielerinnen und Spieler haben sich bereits für das Multiplayer-Open-World-Game vorregistriert. «Once Human» spielt in einer postapokalyptischer Zukunft voller Monster und Verschwörungen. Neben Erkunden und Ballern wirst du Ressourcen sammeln und eine eigene Unterkunft aus dem Boden stampfen. Verspricht sehr viel Umfang und hat in der Beta-Phase durchaus Laune gemacht. Ich bin aber noch gespannt, ob die Qualität auch langfristig stimmt. Scheint Free to play zu sein.
Wann: 9. Juli Wo: PC, iOS, Android Multiplayer: Online-PvE und PvP
Ein farbenfrohes Action-Game, in dem du als die kultigen Ninja-Schildkröten Splinter aus den Fängen des fiesen Shredders befreien musst. Alleine oder mit bis zu drei Mitstreitern prügelst du dich mit dem Foot Clan und deckst dabei eine noch grössere Bedrohung auf. «Splintered Fate» ist ein Roguelike, bei dem jeder Durchgang anders sein soll. Ich bin sehr gespannt drauf.
Wann: 17. Juli Wo: Switch, Apple Arcade Multiplayer: Online für bis zu vier Personen
«Anger Foot» – Arschtritt-Action zu Hardcore Techno
Ein herrlich bescheuertes wie geniales Konzept: Du bist ein maskierter Unbekannter und kickst dich mit deinem wütenden Fuss durch Shit City. Die Stadt ist ein Geschwür und dein Fuss das Heilmittel. Verschiedenes Schuhwerk verleiht dir unterschiedliche Fähigkeiten. Das actionreiche Gameplay wird untermalt mit einem wummernden Soundtrack. Die Demo war toll, der Publisher heisst Devolver, das kann eigentlich nur gut werden.
Wann: 11. Juli Wo: PC Multiplayer: nein
«Flock» – fliegende Hirten
Auch bei «Flock» steht mit Annapurna ein Publisher dahinter, der viel Qualität verspricht. Es ist die Antithese zu «Anger Foot». Hier gleitest du alleine oder mit anderen Personen durch eine wundersame Welt. Dabei sammelst du putzige Geschöpfe für deine Herde. Da sinkt der Blutdruck schon vom Zusehen.
Wann: 16. Juli Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X Multiplayer: Online-Koop für bis zu fünf Personen
«Gestalt: Steam & Cinder» – Hommage an 16-Bit-Konsolen
«Gestalt: Steam & Cinder» ist ein wunderschönes 2D-Action-Adventure. Es bedient sich bei klassischen 16-Bit-Klassikern, wie es sie auf dem Super Nintendo oder Sega Megadrive zuhauf gab. Die Steampunkt-Welt sieht toll aus, genau wie die Animationen und die Kämpfe gegen fantasievolle Gegner. Für Liebhaber von Retro-Games definitiv einen Blick wert.
Wann: 16. Juli Wo: PC, Switch Multiplayer: nein
«Cataclismo» – Stein für Stein
«Cataclismo» mischt Tower Defense mit Echtzeitstrategie-Spiel. Du konstruierst eigene Festungen, bildest Truppen aus und wehrst damit Horden von Monstern ab. Bietet enorme Freiheiten beim Basisbau. Stammt vom Studio hinter «Moonlighter» und hat ein tolles Design.
Wann: 16. Juli Wo: PC Multiplayer: nein
«Bō: Path of the Teal Lotus» – verkloppe japanische Sagengestalten
Weil wir wohl noch lange auf «Hollow Knight: Silksong» warten müssen, habe ich hier einen anderen vielversprechenden 2,5D-Action-Platformer. «Bō: Path of the Teal Lotus» ist inspiriert von japanischer Folklore – inhaltlich als auch visuell. Zum wunderschönen Design kommt allem Anschein nach forderndes Gameplay mit verschiedenen Fähigkeiten und kreativen Bossgegnern.
Wann: 17. Juli Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X, Switch Multiplayer: nein
«Nobody wants to die» – Cyberpunk-Detective
Visuell richtig zu klotzen weiss «Nobody wants to die». Das New York im Jahr 2329 sieht atemberaubend aus. Als Detective James Karra jagst du einen Serienmörder durch eine dystopische Welt, die eindeutig Inspiration von Film-Noire-Genre und «Blade Runner» zieht. Menschen können ihr Bewusstsein in andere Körper übertragen und so theoretisch ewig leben. Die Prämisse klingt spannend, genauso wie Karras Fähigkeiten, wie Zeitmanipulation, um Morde zu rekonstruieren.
Wann: 17. Juli Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X Multiplayer: nein
«Dungeons of Hinterberg» – Alpen-«Zelda» mit einer Prise «Hugo»
Aus Österreich stammt dieses zauberhafte Action-Rollenspiel. Die Welt von Hinterberg ist darum wenig überraschend von unserem Nachbarland inspiriert. Mit Schwert und Reiseführer erkundest du das idyllische Alpendorf, bezwingst Monster, löst Rätsel und geniesst ein Päuschen im Sprudelbad mit Blick auf die Alpen.
Wann: 18. Juli Wo: PC, Xbox Series S/X, Game Pass Multiplayer: nein
«Flintlock: The Siege of Dawn» – Magie und Schiesspulver
Mit «Ashen» hat Studio A44 Games vor ein paar Jahren bereits ein äusserst interessantes Souls-Like abgeliefert. Nun folgt mit «Flintlock: The Siege of Dawn» ein neues, dieses Mal als Souls-Lite bezeichnetes Action-Spiel. Darin legst du dich mit rachsüchtigen Göttern an. Dabei stehen dir Magie wie auch Schuss- und Nahkampfwaffen zur Verfügung. Sieht erfrischend anders aus.
Wann: 18. Juli Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X Multiplayer: nein
«Nintendo World Championships: NES Edition» – lasst die Spiele beginnen!
«Nintendo World Championships» war ein Turnier, das in den 90ern begonnen hat. Es gilt als eines der ersten E-Sports-Events überhaupt. Nintendo hat eigens dafür die Spielsammlung namens Nintendo Entertainment System Game Pak entwickelt, das aus drei Spielen bestand. Die NES-Spiel-Module zählen heute zu den teuersten Game-Sammlerstücken überhaupt. Die Neuauflage für die Switch enthält deutlich mehr Spiele. Dazu zählen unter anderem «Donkey Kong», «Metroid» oder «Super Mario Bros.». Anders als in den Vollversionen spielst du in der Championships-Edition meist nur kurze Ausschnitte davon. Kollege Domagoj Belancic hat es bereits ausprobiert und ist begeistert.
Wann: 18. Juli Wo: Switch Multiplayer: lokal und online für bis zu acht Personen
«Kunitsu-Gami: Path of the Goddess» – tanzend gegen die Verdammten
Eine ungewöhnliche Mischung aus Tower Defense und Action-Rollenspiel bietet Capcoms «Kunitsu-Gami». Am Tag reinigst du ein Bergdorf mit traditionellen japanischen Tänzen. Am Abend schlägst du die Verdammten in die Flucht. Einerseits indem du selber das Schwert schwingst, andererseits kommandierst du die Dorfbewohner.
Wann: 19. Juli Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X Multiplayer: nein
«F1 Manager 2024» – manage deinen Rennstall
Frontier Developments liefert demnächst den dritten Teil der Renn-Manager-Simulation. Die grösste Neuerung ist, dass du nun dein eigenes Team gründen kannst. Hinzukommen zahlreiche Verbesserungen, die für mehr Realismus sorgen sollen.
Wann: 23. Juli Wo: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X Multiplayer: nein
«Earth Defense Force 6» – Hirn abschalten und durchladen
Miese Grafik, Explosionen im Sekundentakt und niemals endende Wellen riesiger Insektenmonster. Das kann nur eins bedeuten: Ein neues «Earth Defense Force» steht vor der Türe. Einmal mehr muss die Erde vor alienartigen Eroberern retten. Das machst du, indem du den Finger keine Sekunde vom Baller-Knopf nimmst. Kann natürlich wieder mit Freunden gespielt werden, was für noch mehr Chaos und Spielspass sorgt.
Wann: 25. Juli Wo: PC, PS4, PS5 Multiplayer: Lokaler Splitscreen für zwei Personen, Online-Koop für bis zu vier
«Stormgate» – spiritueller «Starcraft»-Nachfolger
Frost Giant, das Studio hinter «Stormgate», besteht aus zahlreichen Blizzard-Veteranen. Wenig überraschend erinnert das Spiel stark an das Echtzeitstrategie-Spiel «Starcraft». Es gibt den typischen Basenbau und drei Fraktionen, die auch Protoss, Zerg und Terran heissen könnten. Wenn du auf hektische Multiplayer-Schlachten stehst, könnte «Stormgate» genau das richtige sein.
Wann: 30. Juli (Early Access) Wo: PC Multiplayer: Online-PvP und Koop
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.