
Cat S42 Review: «Mach ich was falsch?»
Das Cat S42 ist stabil, doch nach dem Test bleibt die Frage: Was lohnt sich der beste Schutz, wenn es nichts zu schützen gibt?
Ich hätte das Cat S42 so gerne gern gehabt, doch nach dem Test bleibt mir nur eine Frage: Was ist das Cat S42?
Das Phone ergibt keinen Sinn. Aber stabil ist es, das muss ich ihm lassen. Und sympathisch. Ich mag Cat-Phones nach wie vor. Wenn du so viele Rechtecke mit abgerundeten Ecken in den Fingern hältst wie ich, dann bist du manchmal froh, etwas zu bekommen, das so radikal anders ist. Ich mag das blockige Design, das schamlose «Ich bin ein Klotz» und die komplett andere Bauweise des Phones.
Ich respektiere auch Cat und ihren Mut, mir immer mal wieder Phones zuzusenden, auch wenn sie jetzt schon zum zweiten Mal nicht gut wegkommen. Vielleicht aber beim S62, denn das haben sie auch in der Pipeline.

Das S42 aber ist ein Phone, das ich nicht verstehe. Es ist mir noch nie passiert, dass ich während dem Test denke «Mach ich was falsch?»
Android in langsam
Ich habe nicht erwartet, dass das Cat S42 Geschwindigkeitsrekorde bricht. Mit 3GB RAM und 32 GB internem Speicher – manchmal fälschlicherweise aber mittlerweile akzeptiert «ROM» genannt – kämpft das etwa 250 Franken teure Phone oben im unteren Preissegment. Oder unten im Mittelfeld. Das erste Mal, das ich gedacht habe «Ja, nimmt mich wunder, ob das überhaupt was wird» ist, als ich den Namen des System-on-a-Chip (SoC) gelesen habe: MediaTek Helio 6761D A20.
MediaTek ist so landläufig das SoC, das in einem Phone verbaut wird wenn es genau zwei Anforderungen erfüllen muss:
- Das Phone soll laufen
- Das Phone muss billig sein
Ja, das Phone ist billig und es läuft. Gerade noch so. Es ist schwierig, Android langsam werden zu lassen, aber Cat schafft das irgendwie, obwohl Android eine Plattform ist, die für die niedrigsten Specs optimiert ist. Mit wenigen Ausnahmen sollten alle Apps flüssig laufen.
Beim Cat S42 aber ist schon das Betriebssystem merklich langsam. Startup geht gut, nachher wirds dann etwas haarig. Wenn du dich schnell durch die Einstellungen durchdrückst, dann merkst du es manchmal schon. Apps installieren und daneben noch Instagram anschauen? Langsam. Ich frage mich, wie das gehen soll.
Aus Frust werfe ich das Phone in den nahegelegenen Brunnen. Hier liebe ich Cat wieder. Das Phone fühlt sich unzerstörbar an, scheint mich fast dazu einzuladen, es rumzuschmeissen.
«Stimmt was mit der Kamera nicht?»
Vielleicht kommst du ja über die fehlende Geschwindigkeit weg. Vielleicht ist dir das egal. Vielleicht kennst du es nicht anders. Vielleicht ist es nur ein Werkzeug für dich. Gut, dann schauen wir mal, was es als Werkzeug hergibt. Da gibt es keine zusätzlichen Sensoren oder Kameramodi. Also kein Luftsensor oder eine Wärmebildkamera wie im Cat S61. Sensorseitig ist das Phone dasselbe Phone wie ein Wiko oder ein Mara-Phone.

Cat macht Werbung mit dem «ultrahellen» 5.5-Zoll IPS Display. Es gibt helleres. Aber okay, von mir aus. Soll's denn so sein. Die Lippe neben dem Display soll das Phone davor schützen, mit dem Gorilla Glass 5 Display auf dem Boden aufzuschlagen. Diese Lippe kommt bei der Gestenbedienung in den Weg, aber nichts, an das du dich nicht innerhalb von zwei Minuten nach initialer Irritation gewöhnst.
Ich lasse das Phone trotzdem fallen. Das wird nie alt. Ich sag jetzt mal, dass ich es aus Freude über die Stabilität des Phones habe fallen lassen, aber eigentlich wollte ich es einfach fallen lassen.
Ich erinnere mich nach Feierabend irgendwo in Langnau daran, dass ein Kommentator in einem iPad-Artikel gesagt hat, dass er das iPad dazu braucht, um Fotos auf dem Bau zu machen und diese dann bei seiner Ankunft bereits im Büro sind, bei den Menschen, die nachher mit den Bildern arbeiten müssen.
Hat das Cat S42 eine gute Kamera?

Nein. Nicht wirklich. Ich frage mich, ob ich etwas falsch mache. Da habe ich ein Phone, das zu langsam ist und schwache Bilder liefert. Eine simple Aufnahme bei gutem Licht mit harten Schatten bringt das Cat S42 schon ins Schwitzen. Witzig dabei ist, dass die Aufnahme auf dem Screenshot besser aussieht als das fertige Bild. Dass das Phone nach der Aufnahme gut eine Sekunde arbeiten muss um das Bild zu verarbeiten, ist dann einfach nur noch eine Gemeinheit. Das sollte eigentlich nicht sein, denn besonders aufwändige Leistung muss die Kamera nicht erbringen. Das letzte mal «Image Processing» war beim Nokia 9, wo das Kamera-Array recht experimentell war. Da verzeihe ich das noch eher. Bei einem Single Cam Setup mit keiner herausragenden Leistung? Das sollte nicht passieren.

Bin ich das Problem? Ich zücke also das andere Phone, das ich dabei habe, das iPhone 11 Pro Max. Der Vergleich ist nicht fair, da irgendwie drei Preisklassen zwischen den Phones liegen, aber trotzdem, das Bild aus dem Cat S42 ist schlecht.

Da das Cat aber die Helligkeit pusht, denke ich mir so «Vielleicht taugt die Kamera ja im Dunkeln». Kann sein, dass du auf einer düsteren Baustelle bist und ein Foto für den Report schiessen musst.

Antwort: Nein, ist es auch nicht. Aber, um fair zu sein, das iPhone 11 Pro Max scheitert hier auch.

Aber das Oppo Find X2 Pro Lamborghini Edition liefert ein solides Bild. Einfach, damit du weisst, was Technologie aus Dunkelheit rausholen kann und was möglich wäre.

Die Kamera ist eine Bauchlandung. Wofür ist die gemacht? Welche Gedanken sind da in die Entwicklung geflossen?
Was ist los mit Cat?
Es kehrt langsam Ernüchterung ein. Das Cat S42 ist einfach kein gutes Phone. Was nützt dir der beste Schutz, wenn es sich nicht lohnt, etwas zu schützen. Das S42 ist langsam, schwach und einfach nicht cool.

Aber: Das soll nicht heissen, dass Cat im laufenden Jahr abzuschreiben ist. Generell ist es die S40er-Serie, die du getrost ignorieren kannst. Aber da ist noch die S60er-Serie, die in Kürze mit dem Cat S62 ein neues Phone bekommt. Da, vermute ich, trumpft Cat wieder auf. Denn bei ihrem Flaggschiff zeigt der Hersteller, was er kann. Laser-Messgeräte, Infrarotkamera, Snapdragon. Das dürfte sich dann wieder lohnen. Vielleicht nicht für iPhone-Jünger oder Huawei-Fangirls, aber sicher für die, die wie ich denken, dass alles besser ist wenn es Laser dran hat.
Am Ende bleibt das S42. Ein Phone, das eigentlich nicht wirklich etwas bringt. Oder wenn, dann frage ich mich, was.
Weiss jemand, wofür das Phone gut sein soll?
43 Personen gefällt dieser Artikel


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.