Test Report

Vergleich: 3 Curved-Monitore mit 34 Zoll

Die Anforderungen an einen professionellen Business-Monitor sind vielfältig. Vom sparsamen Einstiegsmodell bis hin zum individuell kalibrierbaren High-End-Monitor für Grafikprofs ist die Spanne weit gefächert. Wie passen gebogene 34-Zoll-Geräte hier ins Bild? Der wesentliche Unterschied eines Curved-Monitors zu einem flachen Modell besteht im konkav gewölbten Bildschirm. Auch wenn dieser Wölbungsradius gering ist (meist 3.000 bis 4.000 mm), zeigt er deutlich Wirkung: Das Bild erscheint größer, plastischer und natürlicher. Langfristig soll das ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Dieser Effekt funktioniert gleichwohl nur bei größeren Bildschirmdiagonalen. Von kleinen 24-Zoll-Curved, die derzeit auch im Markt sind, raten wir ab: Die Unterschiede zu einem flachen Monitor sind dann einfach zu gering. Generell sollte man nicht zu weit seitlich vor dem Gerät sitzen, denn dann kann es zu unerwünschten Verzerrungen kommen.

Logo of tester PC Magazin
TesterPC Magazin
Edition09/2016

3 Products in test

1Testsieger" , "Business-Monitor des Jahres 201690/100
LG 34uc98-W (3440 x 1440 pixels, 34")
Monitor
Energy Label B

LG 34uc98-W

3440 x 1440 pixels, 34"

289/100
Samsung Ls34e790cns (3440 x 1440 pixels, 34")
Monitor
Energy Label C

Samsung Ls34e790cns

3440 x 1440 pixels, 34"

382/100
Philips Bdm3490uc/00 (3440 x 1440 pixels)
Monitor

Philips Bdm3490uc/00

3440 x 1440 pixels