
Die Aorus NVME Gen4 SSD ist mit 200 Euro ein sehr gutes Angebot. Sie bietet hohe Transferraten, einen imposanten Kühlkörper und verspricht eine überdurchschnittliche Lebensdauer (TBW).
We use cookies and similar technologies to provide you with the best shopping experience as well as for marketing purposes. Please accept, decline or manage the use of your information.
The new PCIe standard 4.0 was introduced with the release of AMD's Ryzen 3xxx CPUs and motherboards featuring the X570 chipset. This doubles the transfer speed of a PCI lane compared to PCI Express 3.0. This is especially beneficial for NVMe M.2 SSDs, which are directly connected to the new Ryzen CPUs via four lanes. Theoretically, transfer speeds of up to 8 GBit/s are now possible. Gigabyte is one of the first manufacturers to offer the new AORUS NVMe Gen4 SSDs, which can take advantage of the new PCIe standard, particularly reflected in the write speed, which reaches a maximum of 4,400 MB/s. Even in PCIe 3.0 systems, Gigabyte's new NVMe M.2 SSDs operate faster than their predecessors.
Die Aorus NVME Gen4 SSD ist mit 200 Euro ein sehr gutes Angebot. Sie bietet hohe Transferraten, einen imposanten Kühlkörper und verspricht eine überdurchschnittliche Lebensdauer (TBW).
Bei den Schreibraten kann die Aorus NVMe Gen4 SSD 500GB nicht mit den 1000-Gbyte-Boliden im Testfeld mithalten. Hier verliert sie wertvolle Punkte. Die Preis-Leistungs-Wertung ist daher nur befriedigend.
Bei den Schreibraten kann die Aorus NVMe Gen4 SSD 500GB nicht mit den 1000-GByte Boliden im Testfeld mithalten. Hier verliert sie wertvolle Punkte. Die-Preis-Leistungs-Wertung ist daher nur befriedigend.