Fujifilm X-Pro3
26.10 Mpx, APS-C / DXProduct details
Reviews & Ratings
![Foto Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/foto-magazin.png)
Wer sich für Retro-Design und -Bedienung begeistert, bekommt mit der Z fc eine sehr gute Kamera, die ähnliche Ergebnisse erzielt wie Fujis X-E4 und X-T30. Als erste Nikon Z-Kamera ist sie mit einem seitlich ausklappbaren Monitor ausgestattet. Die ältere Nikon Z 50 schneidet in unserem Test aber minimal besser ab und kostet nach Straßenpreisen 150 Euro weniger – sie bekommt damit den Preistipp...
![DigitalPhoto Logo](https://img.testbericht.de/tester/digitalphoto.png)
- Erstklassige Bildqualität
- Tolles AF-System
- Hervorragender Hybridsucher
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Schnelles Serienbild
- Hoher Preis: 1.899 Euro
![Foto Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/foto-magazin.png)
Die Fujifilm X-Pro3 wird in den drei Versionen, Schwarz, Dura Schwarz und Dura Silber angeboten (Dura-Modelle ca. 2050 Euro). Sie zielt auf die Puristen und Individualisten unter den professionellen Fotografen, die möglichst viele Optionen bei der Ausschnittwahl schätzen und nicht auf einen optischen Sucher verzichten wollen...
![Foto Hits Logo](https://img.testbericht.de/tester/foto-hits.png)
- Die X-Pro3 ist eine außergewöhnliche Lösung für Fans von Messsucherkameras. Der Hybridsucher liefert analog und mit seinem Digitaldisplay ein exzellentes Bild.
- Das Zusatzdisplay auf der Rückseite des eigentlichen Menü- und Sucher-LCD ist zwar originell aber nicht zwingend hilfreich. Die Anbringung des Displays an der unteren Kante der Kamera ist richtig unpraktisch.
Die X-Pr03 führt die Messsucherkameras von Fujifilm erfolgreich weiter, Für sie sprechen eine erstklassige Bildwiedergabe und ebensolche Leistungen bei Videoaufnahmen. Die Bedienung mit vielen Einstellrädern (etwa ISO-Wert, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur) sowie Parameterrädern und Joystick kombiniert bewährte Elemente der analogen Fotografie mit modernen Hilfen...
![digitalkamera.de Logo](https://img.testbericht.de/tester/digitalkamera.png)
Bei der X-Pro3 hat Fujifilm das bisher sehr gelungene klassische Kamerakonzept derart auf die Spitze getrieben, dass sich in der Praxis unschöne Einschränkungen ergeben. Dies ist einzig der Entscheidung zu verdanken, den Bildschirm zu "verstecken" und durch ein Statusdisplay zu ersetzen...
![dkamera.de Logo](https://img.testbericht.de/tester/dkamera.png)
- Mit 3,69 Millionen Subpixel sehr scharfer elektronischer Sucher
- Sehr kurze Einschaltzeit (0,87 Sek.) und Wartezeit bis zum ersten Bild (0,63 Sek.)
- Einige Tasten lassen sich frei konfigurieren
- Zwei SD-Kartenslots vorhanden (beide per UHS-II angebunden)
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- Acht Filtereffekte und elf Filtersimulationen vorhanden ("Pop Farbe", "Eterna", ...)