Product details
The remarkably affordable EOS 1000D combines innovative cutting-edge technology with intuitive operation, while the 10.1 megapixel CMOS sensor delivers breathtaking images. The EOS 1000D is an ideal stepping stone to creativity.
Live image function with Quick Mode AF and Live Mode AF, continuous shooting at up to 3 fps, 7-point wide-area autofocus, EOS Integrated Cleaning System, Picture Styles
Camera type | Single-lens reflex camera |
Memory card type | SD |
Documents | |
Item number | 207763 |
Reviews & Ratings
Statutory warranty score
How often does a product of this brand in the «Cameras» category have a defect within the first 24 months?
Source: Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.RICOH1,8 %
Statutory warranty case duration
How many working days on average does it take to process a warranty claim from when it arrives at the service centre until it’s back with the customer?
Source: Galaxus- 6.Panasonic12 days
- 8.Olympus13 days
- 8.RICOH13 days
- 10.Fujifilm15 days
- 11.Canon21 days
Return rate
How often is a product of this brand in the «Cameras» category returned?
Source: Galaxus- 3.Kodak3,1 %
- 4.Pentax3,2 %
- 5.Canon4 %
- 6.Olympus4,2 %
- 7.Sony5,1 %

Den Oldtimer haben wir bereits in der Erstausgabe getestet. Die Kamera ist immer noch im Handel erhältlich und kostet mittlerweile nur noch 350 Euro. Sie ist nicht auf dem allerletzten Stand der Technik, aber die Bildqualität ist insgesamt sehr gut und di Bedienung einfach. Ein Schnäppchen.

Für deutlich unter 400 Euro erhält der Fotograf mit der EOS 1000D eine überzeugende Einsteigerkameras, deren ISO-Bereich allerdings bei 1600 endet – Preistipp Einsteigerklasse!
Im Vergleich mit anderen Mitgliedern der EOS-Familie erreicht die 1000D nicht den Familienstandard. Ihr vergebenes Potential ist etwas enttäuschend.
Mit der EOS 1000D bietet Canon eine umfangreich ausgestattete Spiegelreflexkamera mit allen wichtigen Features und Optionen zu einem günstigen Einstiegpreis.

Canons "kleinste" Spiegelreflexkamera ist dank ihrer einfachen Bedienung und des geringen Gewichts nicht nur für Einsteiger geeignet. Ihre überwiegend gute Bildqualität und der Knallerpreis machen die DSLR auch zur perfekten Zweitkamera für fortgeschrittene Nutzer.
- kaum rauschen
- recht gute Bildqualität
- kräftiger Akku
- kein Bildstabilisator
- Serienbildgeschwindigkeit eher niedrig
Die Canon überzeugte trotz ihres günstigen Preises: Der Akku reicht für mindestens 710 Bilder, das 2.5-Zoll-Display ist schön scharf und lässt sich dank LiveView zur Vorschau nutzen.