Beurer Wärmeunterbett UB90 (150 x 80 cm)
EUR74,99

Beurer Wärmeunterbett UB90

150 x 80 cm


Fragen zu Beurer Wärmeunterbett UB90

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Kengeler

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
gsteigbi

vor 4 Jahren

Ja, es ist das UB 90. Das mit der Rückschaltung habe ich noch gar nicht entdeckt. Ich nehme an, dass es dann auf Stufe 6 solange bleibt, wie die restliche Zeit eingestellt ist. Bei beliebigen Stufen kann man bis zu 12 Stunden einstellen; das reicht für die ganze Nacht. Zum Einschlafen stelle ich beide Zonen gerne auf Stufe 6 für 1-2 Stunden. Zum Abtöten von allfälligen Milben kann man das Bett zugedeckt auf den höchsten Stufen für 12 Stunden durchheizen. Ich würde die Wärmedecke nicht mehr hergeben.

avatar
evelyne

vor 2 Monaten

avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

mir ist während der Garantiezeit ein solches Steuergerät ausgefallen, habe mich mit www.beurer-schweiz.ch in Reiden in Verbindung gesetzt. Steuergeräte alleine können sie nicht liefern, habe ein kpl. neues UB90 erhalten und konnnte das defekte entsorgen. Auf der Beurer DE Seite heisst es, wenn der Überhitzungsschutz auslöst, kann die Heizdecke nicht mehr gestartet werden und muss für den Reset eingeschickt werden - diesen Service bieten sie in CH offensichtlich nicht. Ausserdem gibt es ein Warnhinweis, wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst hat, darf kein anderes Steuergerät angeschlossen werden, weil dieses sonst ebenfalls blockiert.

avatar
Lenny415

vor 4 Jahren

avatar
jessica.goppelt

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sorry war noch nicht fertig.... Fussteil und rest, lässt sich ja separat einstellen. Man kann sie wenden wie man möchte aber wie gesagt, es macht mehr sinn, sie einfach von links auf rechts zu wenden

avatar
kijado

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Grundsätzlich gilt: Wer eine Heizdecke korrekt verwendet, kann nur von den Vorteilen profitieren. Eine Heizdecke ein wahrer Segen in den kalten Wintermonaten. Die Decke hat auch einen Überhitzungsschutz. Ich benutze die Heizdecke, um das Bett in den Wintermonaten vorzuwärmen. Gehe ich zu Bett, schalte ich die Heizdecke aus. Ich benutze ein Stromleiste mit Kippschalter. Die Decke für die Nutzung immer flach auszubreiten und direkt nach der Benutzung vom Stromnetz zu trennen. Zudem sollte die abgekühlte Decke nicht zu fest zusammengelegt werden, um Schäden am Kabel zu vermeiden. Meiner Meinung nach kann ein gutes Produkt, wie dieses von der Firma Beurer bedenkenlos benutz werden. Vorsicht ist sicher bei Billigprodukten angezeigt.

avatar
fsrewhfuewf

vor 5 Jahren

avatar
gsteigbi

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wenn das Teil vom Strom getrennt wird, dann fängt es mit der Grundeinstellung an, d. h. es heizt nicht und man muss die Zeit und die Stärke einstellen. Alles andere wäre nicht so sicher. Wir sind sehr zufrieden mit dem Teil und geben es im Winter nicht mehr her.

8 von 8 Fragen

Nach oben