Ryobi RLT183225F
Trimmfaden7 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die EasyEdge Funktion erlaubt einen leichten Wechsel zwischen Trimmen und Kantenschneiden, der Teleskopstiel und der verstellbare Zweithandgriff erleichtern die Führung. Der Rasentrimmer RLT183225F wird durch einen 18V Lithium+ Akku mit patentierter IntelliCell angetrieben, der Leistung, Laufzeit und Sicherheit optimiert.
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Akkuspannung | 18 V |
Akkukapazität | 2.50 Ah |
Artikelnummer | 11454955 |
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Rasentrimmer» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- RyobiUngenügende Daten
- 1.Bosch Professional0,2 %
- 2.Makita0,4 %
- 3.Husqvarna0,5 %
- 4.DeWalt0,7 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- RyobiUngenügende Daten
- 1.Einhell1 Tag
- 1.Gardena1 Tag
- 3.Makita2 Tage
- 4.Gloria Haus und Garten5 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Rasentrimmer» retourniert.
Quelle: Galaxus- RyobiUngenügende Daten
- 1.Gloria1,4 %
- 1.Metabo1,4 %
- 3.Bosch Professional1,5 %
- 3.DeWalt1,5 %

- ordentliches Schnittbild an Rändern und in Ecken
- kein Abstandshalter
- kein Führungsrad
Ordentliche, gepflegte Ecken erreicht man auch mit diesem Modell. Wann immer man aber in der Nähe von wertvollerem Gewächs arbeitet, muss man den Trimmer sehr kontrolliert manövrieren; ein Abstandshalter, der solches Gewächs schützen würde, ist hier nämlich nicht vorhanden. Auch ein Führungsrad, das ein gleichmäßig-geradliniges vertikales Trimmen erleichtern würde, ist hier nicht gegeben...
Rasentrimmer mit herausnehmbaren Akkus getestet Im Test sind Modelle mit Akkus, die sich herausnehmen und auch in andere Geräte desselben Anbieters einsetzen lassen, also zum Beispiel in eine Heckenschere. Mit einem solchen Akku-System können Verbraucher Geld sparen, weil sich ein Energiespeicher für mehrere Geräte nutzen lässt...