Segway-Ninebot KickScooter ES4 (30 km/h, 45 km, 300 W)

Segway-Ninebot KickScooter ES4

30 km/h, 45 km, 300 W


Frage zu Segway-Ninebot KickScooter ES4

avatar
LoneWolf

vor 5 Jahren

OK ich möchte hier gerne mal rechtliche Grundlagen im Detail von Digitec oder von der Community geklärt haben. Wie die NZZ in einem Bericht vom 22.07.2019 schreibt ist der "Trotti-Hype" in der Schweiz nicht mehr zu bremsen und auch ich persönlich habe Freude an der neuen Fortbewegungstechnologie die eigentlich längst überfällig ist. Die heutigen E-Scooter sind technisch einwandfrei, verfügen über Licht und gute Bremsen, bzw. haben hiermit den alles entscheidenden Vorteil gegenüber E-Skateboards (die ich leider auch geil finde). Jetzt zur rechtlichen Frage: Wieso dürfen Anbieter wie Bird, Circ, Tier, Voi und wie sie alle heissen fleissig Geschäfte in der Schweiz betreiben indem sie omnipräsent unsere Grossstädte verpesten, aber der Ottonormalsterbliche darf sich kein persönliches Exemplar kaufen und es auf öffentlichen Strassen verwenden?! Bitte um Klarstellung weil ich fühle mich ein bisschen wie der Esel am Berg, zudem wie ich richtig verstanden habe beim Gebrauch im öffentlichen Verkehrt der persönliche Fahrausweisentzug durch die Polizei droht. Ich finde das einen wichtigen Punkt der beim Kauf berücksichtigt werden sollte. Der Hinweis "nicht im Strassenverkehr zulässig - und nur auf Privatgelände" ist leider nicht aussagekräftig genug und salopp formuliert ziemlich in einer Grauzone in Anbetracht vom Hyprid-Dasein der gewerblichen E-Scooter Anbieter. Danke für ein aufschlussreiches Feedback. Cheers

Avatar
avatar
ThomasGilg

vor 5 Jahren

Ganz einfach, alle eScooter welche max. 20 kmh fahren (und max 500watt) sind und Bremsen haben, sind erlaubt. Man muss nur eine Klingel und vorder/hinterlicht haben bzw. halt selber anbringen. bis 25kmh ist so ne grauzone, weil gemäss Gesetz sind Fahrzeuge, welche mit Tretunterstützung 25kmh erreichen, aber dies rein elektrisch NICHT möglich ist, erlaubt. z.b. Micro‘s emicro one geht bis 25kmh, aber nur wenn man noch mit selber angibt, daher wäre dieser erlaubt. (ach ja das ganze gilt nur für 2 Rädrige Fahrzeuge, welche die Räder hintereinander angeordnet haben und eine Lenkstange haben. Sprich Balance/Hoverboards sind nach wie vor illegal)
Ich nehme mal stark an dass alle Miet-escooter halt auch nur 20 fahren :)

siehe auch https://www.tcs.ch/de...


https://www.baselland.ch/politik-un...

avatar
claudio rocchi

vor 5 Jahren

hallo lone,
zu deiner Frage bezüglich dem kauf eines trottis denke ich das es sich hierfür um ein wirtschaftliches Interesse geht, wenn sich ja jeder eins kaufen würde könnten die öffentlichen Anbieter ja schon wieder zusammenpacken und das wars..zu der rechtlichen frage gehe ich davon aus das man es vorneweg erstmals verbieten will weil man nicht genau weiß wie sich das *trotti* im fussgängerbereich verhält. dabei denke ich ist halt ein Appell an den gesunden Menschenverstand geboten, ich fahre auch seit ca. 4 Monate eins und hatte nie Probleme, fuhr auch schon Polizei vorbei und die haben nicht mal mit der Wimper gezuckt. eben wie gesagt, gesunder Menschenverstand..im Moment ist es immer noch so das trottis bis 20km/h auf Bürgersteige fahren und ab 25km/h wohl eher auf den veloweg fährst. versicherungstechnisch wäre ne Haftpflicht von Vorteil für Schäden ect. grüsse claudio