Razor E300 (24 km/h, 20 km, 250 W)

Razor E300

24 km/h, 20 km, 250 W


Frage zu Razor E300

avatar
Cupra144192

vor 6 Jahren

Kann man den Scooter auch bei Regen/Nässe benutzen? Was kostet einen Austausch Batterie?(gemäss Anleitung hält die Batterie 250 Ladezyklen) Kann der Scooter ohne Motorunterstützung benutzt werden?

Avatar
avatar
bariccio

vor 6 Jahren

Bei Regen kann man es benützen, allerdings spritz einem das Nasse an den Rücken! In der Gebrauchsanweisung steht, dass man es besser nicht benütz bei Regen!
Ich habe vor fast einem Jahr eine Batterie bestellt, hat mich um die CHF 100.-- gekostet!!!!
Der Razor Electro steht jetzt im meiner Garage, kann nicht mehr benütz werden, denn er hat eine Platte hinten und ich finde niemanden (wohne im Tessin-Mendrisiotto) wo mir diese reparieren kann!!!!!

avatar
falc0n82

vor 6 Jahren

Blei-Akkus kosten nicht viel, rechnen Sie pro Akku von 40 – 70 Franken. Diese Akkus sollten aber mehr als 250 Ladezyklen mitmachen (400 – 600). Es besteht aber auch die Möglichkeit auf LiFe Akkus zu wechseln, welche zwar sehr Teuer sind, aber dafür bis zu 1000 Zyklen mitmachen, wenn nicht mehr. Dabei können diese auch die Spannung relativ gut aufrechterhalten, wohingegen die Spannung von Blei-Akkus ziemlich einsacken kann bei voller Fahrt.
Das E300 ist nicht gegen Wasser geschützt (Elektronik), mit einer entsprechenden Behandlung kann dies aber zwar geändert werden.
Ohne Motorunterstützung kann damit auch gefahren werden, aber das ist sehr anstrengend, also lieber Laufen, ausser Sie wollen Ausdauertraining machen :D
Dann aber bitte noch bedenken, dass das E300 nicht Strassentauglich ist! Damit dies so wird, müssen gemäss Astra folgendes geändert werden, wenn Sie keine Typengenehmigung beantragen wollen:
-Geschwindigkeit muss auf 20 km/h geändert werden, dafür gibt es im Internet (z.B. ebay) entsprechende Übersetzungen.
-Beleuchtung nach vorne und hinten: am besten einfach Fahrradleuchten kaufen, welche auch ein Rückstrahler haben für die Hinterbeleuchtung.
-Eine Veloglocke anbringen.

Details finden Sie auch hier:

https://www.astra.admin.ch/dam...

Zudem: Der Motorregler, der hier eingebaut ist, ist ausreichend für die Zulassung (Sicherung eingebaut). Allerdings empfehle ich eine Motorsteuerung, der stufenlos einstellbar ist, zum Beispiel den hier:

https://www.ebay.de/itm...