Garmin Forerunner 735XT (45 mm)

Garmin Forerunner 735XT

45 mm


Frage zu Garmin Forerunner 735XT

avatar
Möffli

vor 4 Jahren

Ich bin seit etwa 10 monaten im besitz der garmin forerunner 735xt. Ich bin sehr zufrieden, jedoch habe ich seit etwa 2 monaten probleme mit der herzfrequenzmessung. Bei einer aktivität kommt es öfters vor, dass die hf immer im gleichen bereich bleibt. Habe die uhr dann jeweils abgeschaltet und neu gestartet. Manchmal hats geholfen und manchmal nicht... habt ihr auch solche probleme bzw hat jemand einen tipp?

Avatar
avatar
lozaerner_55

vor 4 Jahren

Die Probleme mit der optischen HF Messung bei sportlichen Aktivitäten haben wir ebenfalls mit der Garmin Forerunner 735xt u. auch Fenix 6. Bei unseren Uhren traten die Probleme jeweils nach einem Firmware Update auf (extrem hohe Pulswerte weil die Uhr die Schrittfrequenz mit dem Puls verwechselt oder Messung bleibt stehen). Auf dem englischen und deutschen Garmin Kundenforum findent man viele frustrierte Beiträge zu Thema HF Messung.
Garmin bewirbt auf ihrer Webseite die HF Messung auffallend zurückhaltend und auf der Supportseite findet man ausführliche Erklärungen, weshalb die HF Messung z.B. beim Joggen bei Personen mit "bestimmten körperlichen Merkmalen" möglicherweise nicht funktioniert. Interessanterweise war bei mir die HF Messung mit der Forerunner besser als mit der Fenix 6.
Ich vermute, dass Garmin bei Firmwareupdates auch die HF Messung zu "verbessern" versucht, und die Sache für andere Nutzer allenfalls verschlimmert. Die bekommen das offenbar nicht für alle Nutzer richtig hin. Deshalb funktioniert die HF Messung nach einem FW Update plötzlich nur noch schrottig.
Der Kundensupport reagiert zwar sehr schnell und nett, aber ausser Durchhalteparolen und wenig hilfreichen Ratschlägen ist da nichts zu erwarten. Man hat mir sogar meine Fenix 6 ausgetauscht, was bei einem Firmware Problem natürlich wenig nützt (das Porto kann man sich sparen: ich hatte auf einen Ersatz mit allenfalls verbesserter Hardware gehofft; erhalten habe ich eine Uhr mit wesentlich älterem Produktionsdatum gemäss Serienummer / Auslieferungs-Firmwareversion).
Fazit: entweder weitere 60-100 Fr in einen Pulsgurt investieren, oder auf den nächsten Firmwareupdate warten & hoffen ... oder das Teil frustriert in eine Ecke schmeissen.
Ich habe resigniert und mir einen HRM Dual gekauft. Jetzt trainiere ich mit genauer HF Messung halt wieder mit Pulsgurt (was ich mit dem Kauf einer Garmin Sportuhr vermeiden wollte...)

avatar
vinohase

vor 4 Jahren

Das Problem kenne ich auch. Plötzlich hat der HF Sensor nur eine gerade Linie bei ca. 90 Herzschlägen. Ein Neustart der Uhr bringt jeweils abhilfe. Aber das Problem kommt irgendwann wieder. Ich vermute die Software für den HF Sensor stürzt ab. Ein endgültige Lösung weiss ich also auch nicht.

avatar
Ruth Stierli

vor 4 Jahren

Ich habe nach gut 2 Jahren Gebrauch von Forerunner auch mit dem HF Probleme gehabt. Bei mir war er während einer Aktivität immer 170+!!Da die Garantielsuffrist gerade abgelaufen ist habe ich auf die Garmin vivioaktiv 4s gewechselt! Ich habe leider kein anderer Vorschlag. Das Abschalten nutzte auch bei meiner Uhr nichts.