Baader Planetarium Hyperion Zoom 8-24mm MarkIV 68°
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Mi, 7.5. und Sa, 10.5. geliefert
6 Stück an Lager beim Lieferanten
6 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Das Baader Hyperion Zoom 8-24mm Mark IV ist ein vielseitiges Weitwinkelokular, das für Astronomie- und Naturbeobachtungen konzipiert wurde. Mit einem Vergrösserungsbereich von 8 bis 24 mm bietet es fünf verschiedene Brennweiten in einem einzigen Okular, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Beobachtungsbedingungen ermöglicht. Die überarbeitete Clickstop-Rastvorrichtung sorgt für eine präzise und benutzerfreundliche Handhabung. Dank der Phantom Coating Group Vergütung wird eine hervorragende Reflexfreiheit und ein hoher Kontrast erreicht, was die Bildqualität erheblich verbessert. Das Okular ist mit verschiedenen Augenmuscheln ausgestattet, die sich leicht anpassen lassen, um den Komfort während der Beobachtung zu erhöhen. Zudem ermöglicht das M43 Foto-Video-Gewinde den Anschluss von Kameras für die Projektionsfotografie, was es zu einem idealen Werkzeug für Fotografen und Astronomie-Enthusiasten macht. Mit einem Gewicht von 290 g ist es leicht und dennoch robust, was es zu einem praktischen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten macht.
- 68° Weitwinkel-Zoomokular mit fünf Vergrösserungen (8, 12, 16, 20 und 24 mm)
- Phantom Coating Group Vergütung für hohe Bildqualität und Kontrast
- Inklusive drei verschiedene Augenmuscheln für individuellen Komfort
- M43 Foto/Video-Adaptergewinde für Projektionsfotografie
- Eingebautes 2" SC-Gewinde für einfache Adaption an Teleskope.
Sport Optics Zubehörtyp | Teleskop Filter |
Artikelnummer | 15721884 |
Hersteller | Baader Planetarium |
Kategorie | Zubehör Sport Optics |
Herstellernr. | 2454826 |
Release-Datum | 22.4.2021 |
Sport Optics Zubehörtyp | Teleskop Filter |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Gewicht | 290 g |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien