iRobot Roomba e5158 (Saugroboter)

iRobot Roomba e5158

Saugroboter


Frage zu iRobot Roomba e5158

avatar
sizeiq

vor 3 Jahren

Wir haben diesen Roboter vor rund einem Monat gekauft. Leider findet er nur selten zur Homebase zurück (obwohl in unserer Wohnung weniger als 80m2 zu reinigen sind, zugegebenermassen ist unsere Wohnung aber etwas verwinkelt). Die Saugleistung wäre fabelhaft, es ist aber extrem mühsam den Roboter nach fast jeder Reinigung auf die Homebase zurück zu tragen... Auch die mehrmalige Umplatzierung der Homebase brachte keine Besserung. Meistens irrt der Roboter in der letzten Halben Stunde der Akkuleistung in einem einzelnen Zimmer herum und scheint nicht heraus zu finden (sind allenfalls nicht rechtwinklige Ecken ein Problem?) Beim automatischen Saugen lässt sich das Zeitfenster (wann der Roboter anfangen soll die Homebase zu suchen) leider nicht einstellen. Somit müssen wir den Roboter jedes Mal manuell starten (nur für 30 min damit genug Zeit bleibt die Homebase zu suchen). Gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem? Die Homebase steht gut sichtbar in der Wohnung und wir haben verschiedene Standorte ausprobiert.

Avatar
avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Ich denke in solch speziellen Situationen würde nur ein Roboterstaubsauger mit einem LIDAR Laser Navigationssystem Abhilfe schaffen. Diese Roboter Staubsauger sind am kleinen Turm zu erkennen, in dem der Laser sich pausenlos dreht, die Karte der Räume nachführt und natürlich auch absolut einwandfrei und in jedem Fall den Weg zurück zur Dockingstation findet. Er weiss wo er war und wo er hin muss. Gereinig wird systematisch und nicht nach Prinzip Zufall.

iRobot Roomba nutzen zur Orientierung kein Laser Navigationssystem und können sich deshalb auch nicht so genau in den Räumen orientieren. Teurere iRobot Staubsauger können sich noch mit Hilfe von ToF Sensorkameras orientieren, was im Prinzip ja auch funktioniert, aber eben sehr häufig auch nicht. Das Modell iRobot Roomba e5158 besitzt allerdings nichts was beim Navigieren hilft, er funktioniert nach dem Zufallsprinzip und das führt leider dazu dass der Roboter wie beschrieben in der Wohnung nach der Dockingstation sucht, mal mit Erfolg häufig auch leider nicht. Dazu dient das kleine durchsichtige runde Sensor Element oben am Roboter, damit versucht er per Infrarot Signale von der Ladestation aufzuspüren.

Ich würde empfehlen den Roboter auszutauschen (eventuell hier bei Digitec verkaufen), z.B. mit einem Xiaomi oder Roborock Modell mit LiDAR Laser Navigationssystem. Das Xiaomi Modell Dreame 9 hat ein solches Navigationssystem und kostet das selbe aber den Weg zurück zur Ladestation zuverlässig finden (und hat noch eine Nass Wisch Funktion):

Xiaomi Dreame D9