
tado° Smart AC Control V3+
tado° Smart AC Control V3+
Funktioniert top mit De'Longhi Pinguino PAC N82 Eco (übermittelt Status etc. - kann alles was die Fernbedienung kann)
Pro
Contra
Wir verwenden drei dieser Geräte, um unsere Panasonic-ACs zu steuern – und es funktioniert hervorragend. Allerdings steht und fällt der Nutzen mit der verwendeten App. Die offizielle Tado-App wirkt rudimentär; mit ihr möchte man nicht zu viel Zeit verbringen, auch wenn alle Möglichkeiten offenstehen.
Das Tado-Kästchen ist auch mit Apples HomeKit kompatibel. Doch in der Home-App sind längst nicht alle Möglichkeiten der Klimaanlage vorhanden – und weit weniger, als mit der Tado-App möglich sind. Da sehe ich allerdings die Schuld bei Apple. Die beste Steuerung habe ich bis anhin mit Home Assistant erlebt. Aber eben: Einen solchen Server muss man erst einmal einrichten und mögen.
Kurz: Die Steuerung an sich ist top. Aber es kommt darauf an, über welches System sie angesprochen wird.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Schade, dass es ständig an das Stromnetz angeschlossen sein muss, eine Version mit Batteriebetrieb wäre top gewesen.
Pro
Contra
Ich habe die Argo Ulisses Klimaanlage. Man muss 5x die Fernbedienung "erkennen" lassen, plötzlich funktioniert es. Allerdings ist die Einbindung in Homekit Automatisierungen alles andere als trivial, denn es macht nicht das, was erwartet wird. So schaltet z.B. die Kühlung immer um 22:00 Abends ein (was programmiert gewesen wäre), auf 20 Grad (was richtig ist), aber natürlich nicht, wenn es nur 19 Grad im Zimmer hat. Macht keinen Sinn. Ausserdem wird der Schlaf/Nachtmodus der Klimaanlage nicht nicht unterstützt.
Halterungen gibt es auf Thingiverse (für Leute mit 3D Drucker). Ich weiss noch nicht, wie lange ich mich damit abmühen werde (hab das Ding jetzt 3 Tage).
Pro
Contra
6 von 22 Rezensionen