
KitchenAid Artisan KSM175 EU-Version
300 W
KitchenAid Artisan KSM175 EU-Version
300 W
Hausfrauen-Lobhudeleien wurden hier schon genug gepostet. Jetzt bewerte ich das Ding mal knallhart von der technischen Seite.
Die Kitchen-Aid Geräte sind nicht gerade Schnäppchen; diese Amerikanische Firma lässt sich ihr Kultgerät seit Jahrzehnten recht fürstlich bezahlen. Für dieses Geld würde ich eigentlich eine modernere Technologie bei den neuen KSM125/175 im Innern erwarten. Speziell die Art und Weise wie die Drehzahlregulierung gemacht wird lässt einem die Haare zu Berge stehen. "Hybrid-Elektronisch" bedeutet hier eine elektromechanische Pfahlbauerlösung mit Fliehkraftregler wie bei einer Dampfmaschine auf der Motorachse der eine Hebelverstellbare Flatterkontaktplatte betätigt die dann eine Triac ansteuert der die Motordrehzahl regelt. Eine fürchterliche Lösung ! Generell ein recht veraltetes Design das mich mit seinen markanten Verschlusschrauben der Motorkohlebürsten unweigerlich an einen alten Hoover Staubsauger der 1957er Jahre erinnert.
Dass KitchenAid es auch anders kannt zeigt das grössere Schwestermodell KSM7580; da ist die Drehzahlregulierung so gemacht wie ich es erwarte; ein Hallgenerator fühlt berührungslos die Motordrehzahl an der Motorachse ab und steuert dann eine Motorregelungsplatine mit Triac. Auch ein komplett anderer Motor und ein Getriebe mit innerem Planetensatz, ohne Kunststoffschneckenrad ist dort verbaut.
Im Übrigen ist das Gerät in Zollmassen gebaut und hat auch überall amerikanische AN-Gewinde, eigentlich auch noch so ein No-Go in der Heutigen Zeit.
Ersatzteile zur Reparatur sind Weltweit alle verfügbar; natürlich wieder mal nicht in der Schweiz; da muss man sich an Amazon wenden und übers Internet bestellen. Schliesslich sind wir ein Volk von Sesself . . . . und haben gefälligst in den Augen unserer Generalvertreter gar nicht zu wissen wie ein Schraubenzieher aussieht. . . . .
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Artisan KSM175 EU-Version (300 W)
Schade das Galaxus nicht bei CH-Lieferanten einkauft oder wenigstens sich um die Kunden kümmert und einen CH-Stromadapter mitliefert. Nun muss man sich zuerst noch einen Adapter besorgen.
Da kann ich ja direkt in Deutschland über Amazon bestellen, bekomme das gleiche Problem und ist erst noch günstiger. Schade, schade.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Artisan KSM175 EU-Version (300 W)
Einwandfreies Gerät, jedoch noch nicht vollständig getestet.
Was mich Stört: Ich bestelle bei einem schweizer Unternehmen in der Schweiz und erhalte einen deutschen Stecker mit Adapter. Das nervt, schon mal versucht an einer 3er Steckdose schweizer Norm mehrer"Klumpendeutscheradapterstecker " einzustecken? Richtig! man kann nur eine von drei Anschlüssen benutzen. Wenn nun die Steckdose noch schlecht zugänglich ist ,top muss man nun umständlich für jedes elektrische Haushaltsgerät umstecken.Für mich ein absolutes NoGo und eine Frechheit.
Denn wenn ich den Stecker nun auf schweizer Standard bringe entfällt ja die Garantie.
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Artisan KSM175 EU-Version (300 W)
Ich habe meinen B.sch Mum Standmixer gegen diesen ausgetauscht. Wenn ich die beiden vergleiche, ist das wie Himmel und Erde. Mein Standmixer von KitchenAid hat alles, was ich will: Er ist robust, langlebig, sehr einfach zu bedienen, macht einen perfekten Job und ist nicht zuletzt sehr schön. Und das ist auch sehr wichtig, denn der Mixer ist schwer. Wenn du also den besten Platz für ihn gefunden hast, wirst du ihn dort stehen lassen, wo ihn jeder sehen kann. Ich finde es außerdem toll, dass du jede Farbe wählen kannst, die du willst und die zu deiner Küche passt.
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Artisan KSM175 EU-Version (300 W)
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Artisan KSM175 EU-Version (300 W)
Habe diese KitchenAid zum Geburtstag miner Tochter gekauft, leider konnte sie die Maschiene nicht testen weil wieder so ein deutscher Stecker dran ist, und natürlisch ist Wochendende und noch dazu schlecht Wetter. Auch ist im Paket wieder kein Adapter dabei und das für Fr. 583 . Hallo Galaxus könnt ihr das nicht besser?. Bin enttäuscht und genervt.
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Artisan KSM175 EU-Version (300 W)
6 von 121 Rezensionen