
Dyson AM09 Hot Cool
64 dB
Dyson AM09 Hot Cool
64 dB
Trotz seiner kleinen Abmessungen schafft der Ventilator viel Durchsatz. Bei einer Raumtemperatur von 18 Grad heizt er Innerhalb von nur 5 - 10 Minuten (je nach Raumgrösse) auf eine Zimmertemperatur von 22 Grad. Im Sommer stelle ich ihn früh am Morgen, wenn die Temperaturen unter 20 Grad sind, vor das offene Fenster dadurch wird der Raum schnell gekühlt.
Pro
Contra
bin eigentlich überzeugt von dyson und kaufte diesen heizlüfter nach 4 dyson ventilatoren mit welchen ich bisher null probleme hatte. nun, der erste brummte im standby modus und klickte bei jedem richtungswechsel. nach langem hin und her mit galaxis konnte ich ihn zurück geben und erhielt einen neuen. zu hause angekommen dieselben probleme. brummen und klicken. da ich diesen für s schlafzimmer vorgesehen hatte für mich daher total unbrauchbar. auch der zweite ging zurück und ich verzichtete auf den kauf.
empfehle ich bedingt da dieser für den hohen preis sein geld nicht wert ist.
Pro
Contra
Wir haben uns das Gerät auf Weihnachten 2015 gekauft. Damit wärmen wir in kalten Tagen unser Wohnzimmer auf, welches etwa insgesamt etwa 30m² hat, in nur 10min ist es 2-3 Grad wärmer. Wenn man bedenkt, dass man vielleicht im Sommer noch zusätzlich einen Venilator braucht, hat man auf diese Weise 2 Geräte in einem. Wir sind sehr begeistert.
Pro
Contra
Ein Heizlüfter, der selbst in die kleinste Wohnung passt, mit einem unschlagbar guten Design und selbsterklärend in der Anwendung.
Die Fernbedienung ist magnetisch und kann so oben aufgelegt werden kann, ohne das sie herunter fällt. Das ein Heiz- und Kühllüfter hörbar ist, ist verständlich, deshalb habe ich mich nicht von den Bewertungen abschrecken lassen, die dies bemängelten.
Praktisch ist das Design auch zum Putzen. Einfach kurz mit einem trockenen Tuch drüberwischen und fertig.
Das Aufheizen, vom Zeitpunkt des Anschaltens, braucht nur wenige Sekunden, bis die warme Luft kommt und ein Zimmer von 4 x 3 m innerhalb 5 min warm ist. Welcher Lüfter schafft das? Das Lüftergeräusch kann man auch als Windbrise bezeichnen. Es kommt natürlich darauf an, auf welcher Stufe man heizt oder kühlt. Das Geräusch ist auf einer tiefen Stufe überhaupt nicht mehr hörbar. Er schaltet sich automatisch ab, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Die Richtung des Windes ist einstellbar, direkt nach vorn oder wie ein Fächer etwas breiter belüftend. Der Turm ist drehbar. Bei diesem Lüfter ist die Drehbewegung geräuschlos.
Weiterhin positiv ist, dass der Standdeckel nicht angeschraubt werden braucht sondern nur eingedreht wird und durch ein Mechanismus verhakt. Der Der Lüfter kann im oberen Teil leicht nach hinten geneigt werden, ohne das die Stabilität leidet. Für mich ein Produkt, dass in sich sehr gut durchdacht ist.
Pro
Contra
Funktionel/praktisch, doch wesentlich lauter als erhofft. Fragwürdiges "Design" (es gibt sehr ansprechende Ventilatoren; allerdings weniger so für Heizlüfter).
Ich tue mich normalerweise schwer mit dem Wort "überteuert"; kann aber hier wirklich keinen Mehrwert entdecken.
Super Produkt!
@ alle Schweizer: ich bekam den deutschen Stromstecker mitgeliefert (ohne Adapter zum Schweizer, laut Wikipedia: Stecker-Typ C (CEE 7/17) „Konturenstecker“)! Kauft euch also noch einen Adapter dazu.
Contra
6 von 21 Rezensionen