Philips Speed Pro Max FC6826/01

Philips Speed Pro Max FC6826/01


Fragen zu Philips Speed Pro Max FC6826/01

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
andrea

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Wenn mit Aufhängung die Ladestation zur Montage an der Wand gemeint ist, das ist oft bei dieser Art Akku Staubsauger ein bisschen schwierig. Och habe mir kurz die Handbücher zu beiden angeschaut und nein, beide nutzen ein komplett anderes Ladesystem. Es gibt Hersteller, die immer das Selbe Konzept zum Aufladen verwenden. Z.B. die Roidmi Akku Staubsauger haben eine kleine runde Magnet Wandhalterung, ab Modell S2 sogar mit Magnet und Aufladen. Bei den Xiaomi und Dreame Akku Staubsauger werden baugleiche Wandladestationen geliefert, die sogar noch einen zweiten Akku gleichzeitig aufladen können. Aktuell das beste Akku Staubsauger Gerät von Preis und Leistung wäre m.M. der Xiaomi G10, den es für ca 260 Franken gibt. Vielleicht ist das ja auch eine Alternative? Da hätte man immerhin aufgrund der Modellähnlichkeiten die Gewähr dass die nächste Generation ob Dreame oder Xiaomi dann das selbe Ladesystem benutzt.

avatar
marcoledermann

vor 3 Jahren

avatar
Philips AG

vor 3 Jahren

Hallo Marco, vielen Dank für Deine Frage. Wie schön, dass Du Dich für einen SpeedPro Max interessierst. Die beiden Modelle FC6826/01 und XC7041/01 unterschieden sich hinsichtlich ihrer Farbe. Unter dem folgenden Link findest Du einen detaillierten Produktvergleich: https://www.philips.ch/etc/philips/b2c/compareproducts.html?locale=de_CH&catalog=CONSUMER&ctn=XC7041/01,FC6826/01. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne über Social Media an uns wenden. Wir sind auf Facebook (http://to.philips/6182GCna0) und Twitter (http://to.philips/6183GCnaF) für Dich verfügbar. Liebe Grüße Dein Philips Care-Team

avatar
alexakubix

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Angezeigt Zahl ist der Ladestand in Prozent. Wenn da 30 steht, hat er nicht geladen. Der Ladevorgang ist daran zu erkennen, dass die Zahl ganz langsam blinkt.

avatar
Maverick18

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Der Sauger kommt mit der grossen "360-Grad" Saugdüse und einer zweiten, kleineren Düse. Beide verfügen über eine rotierende Bürste. Die "360-Grad" Saugdüse saugt auf glattem Boden (Parkett, Stein etc.) Hundehaare sehr gut weg. Die kleinere Düse lässt sich gut auf nicht allzu langfloorigem Teppich oder z.B. einem Leintuch (also auf textilen Oberflächen) verwenden und saugt dort Tierhaare ebenfalls gut. Wenn die Haare allerdings sehr lange sind (eher bei langen Menschenhaaren, Tierhaare von einem Labrador oder Husky sind vermutlich und zum Glück zu kurz), so wickeln sie sich um die rotierende Bürste und müssen regelmässig entfernt werden. Alles in allem finde ich den Staubsauger super zum Entfernen von Tierhaaren. Zu sagen ist jedoch, dass der Akku nach rund 20 Minuten auf der Stufe "Turbo" leer ist und wieder aufgeladen werden muss.

15 von 15 Fragen

Nach oben