
Satisfyer Rotator Plug 2+
Satisfyer Rotator Plug 2+
Eigentlich ist das mit der Rotation eine gute Idee. Es ist einfach mal was überraschend anderes in dem Bereich...
Nur Schade, wenn diese gute Idee durch alte und neue Problem so ausgehebelt wird.
Das fängt damit an, dass die Vibration am Gerät scheinbar deutlich stärker ist, als die Rotation. Das wäre nur halb so wild, wenn man beides Separat (in Intensität und/oder Pulsform) steuern könnte. Kann man am Gerät aber schon mal nicht. Das ist leider ein bekanntes Thema bei dem Hersteller. Es werden 2 separate Motoren verbaut, aber man kann nur bei Motoren synchron steuern. Warum? Einfach noch ein paar zusätzlich Programme, bei denen die Motoren mal verschiedene Sachen machen oder ganz getrennt laufen. Würde vielen Toys nochmal kleines Extra geben und wäre evtl. sogar via Firmware-Upgrade möglich...
Tja gut, aber es gibt ja noch die App-Steuerung über Bluetooth, da kann die Motore ja separat steuern, ne?! Na ja...jein. Wenn man denn mal Verbindung hat, geht das sogar recht gut (ausser das die Beschriftung vertauscht ist, also mit "Rotation" in der App, steuert man die Vibration und umgekehrt). Aber leider ist die Verbindung bei diesem Gerät eher schlecht. Also verlässlich stabile Verbindung nur bis etwa 20cm Abstand(also wenn du das Handy in Arschtasche hast, kann jemand anders über Internet steuern). Bis 50cm oft noch brauchbar, aber kann halt öfter mal zu Problemen kommen. Aber alles über 1m...vergiss es. Und das finde ich komisch, weil das etwas ist was bei anderen Geräten dieses Herstellers viel besser funktioniert. Bei anderen Toys kann ich auch einfach mal über einige Meter steuern.
Und wenn sich das dann alles in einem Gerät vereint, wo die separate Steuerung (aus meiner Sicht) einen großen Unterschied macht, ist das sch...ade!
Pro
Contra