
SureFlap Connect
Mikrochip Katzenklappe
Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
SureFlap Connect
Mikrochip Katzenklappe
0
0
0
Hallo Community Ich finde nirgends die Info, aber wie dick darf eine Tür maximal sein, bevor man eine Tunnelverbreiterung benötigt? Wir möchten das in eine 7cm-dicke Tür einbauen, geht das noch? Gibt es nebst der Grösse noch andere Unterschiede zwischen den beiden Connect-Modellen? Besten Dank und Gruss
+1
1
0
Auf der Sureflap Website kann man eine Anleitung herunterladen, Seite 57 (Einbau in Wände) sind Angaben zur Dicke.
Wenn ich es recht verstehe, braucht es ab Dicke 67mm eine Verlängerung 🤔
https://www.surepetcare.com/de-ch...
+1
1
0
Und wegen der Grösse, hier eine Vergleichstabelle:
https://www.surepetcare.com/de-ch...
Ein paar der Unterschiede verstehe ich nicht bzw scheiben sie mir nicht wichtig 😉 (katzenklappe connect und haustierklappe connect)
Was für mich aber ein Negativpunkt wäre bei der Haustierklappe ist der Punkt, dass der selektive Freigang nicht möglich ist.
Ich nutze den normalerweise zwar nicht (alle Katzen dürfen rein/raus). Aber habe es auch schon genutzt, wenn eine zum Tierarzt musste und deswegen halt nicht raus durfte. So konnte ich das Türchen nur für sie sperren.
Grössentechnisch habe ich normale Hauskatzen mit 5-6kg (aktuell mit Winterspeck) und die kommen problemlos durch. Aber viel grösser dürften die Katzen wohl nicht sein, viel Platzreserve haben sie beim Durchgang nicht ;)