
Philips Smart Sleep & Wake-up Light HF3651/01
Philips Smart Sleep & Wake-up Light HF3651/01
Für einen Wecker ist Präzision alles. Aber so wie ich lese, hat man in der 2 Gen endlich auch einen 2(!!) Klingelton eingebaut. Aber es fehlt immer noch Funkuhrempfang. Unbrauchbar, für d Preis.
Ganz abgesehen davon, dass das verbaute UKW-Radio alles andere als zeitgemäss ist und zumindest den Radioteil in 6 Jahren unbrauchbar macht, da das analoge Radiosignal abgestellt wird. Philips hat sich da wohl vor allem ökonomische Überlegungen gemacht. Zuerst kassieren sie mit den aktuellen Modellen, dann werden sie irgendwann ein Modell mit Funkuhr und FM Radio bringen, um kurz vor dem Ende des UKW-Signals endlich auf DAB umzusteigen. Besser, man kassiert drei mal ab als nur einmal. Wir haben verstanden. Der Aktionspreis ist zum offiziellen Listenpreis zwar verlockend, aber mehr als 70 Franken würde ich, wegen des Radios und der deshalb absehbaren Obsoleszenz dafür nicht zahlen, zumal der Lautsprecher selbst auch nur mono ist und vermutlich mehr scherbelt als klingt.
Ich besitze den Vorgänger und möchte diesen Wecker nicht mehr missen. Die Helligkeit steigt innerhalb von 30 Min an und danach lasse ich mich mit Naturklang wecken. Mit diesem Wecker habe ich noch nie verschlafen! Meistens bin ich ab dem Licht wach, bevor der Weckton abgeht und dies ganz entspannt.
Was wirklich nervt für so einen hohen Preis:
- keine Stützbatterie (bei Stromausfall muss die Uhr neu gestellt werden)
- keine Funkuhr (Sommer und Winterzeit müssen von Hand umgestellt werden)
- FM Radio in DAB+ Zeiten
Kannst dich ja mit geräuschen wecken lassen,ich habe den vorgänger und brauche den radio nie, da kommt eh den ganzen tag das gleiche rauf und runter. Wenns chon müsste er internet anbindung haben wo man sich zum beisp.mit spotify wecken lassen kann der touch reagiert bei unserem schlecht aber stimmt für den preis könnten die mehr technik verbauen.