Erzählungen 1950-1957

Deutsch, Anna Seghers, 2009
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Zur&uuml ckgekehrt in das zerst&ouml rte Deutschland, warb Anna Seghers f&uuml r einen politischen Neubeginn. F&uuml r sie pers&ouml nlich war es eine Zeit, in der sie selbst h&ouml chst gef&auml hrdet war. Sie war J&uuml din aus b&uuml rgerlicher Familie, emigriert nach Mexiko, verheiratet mit einem Ungarn, der Kontakte zu inzwischen verfolgten oder ermordeten Kommunisten seines Geburtslandes hatte. Jede dieser Facetten konnte Angriffsfl&auml chen bieten. In ihren Erz&auml hlungen ist die komplexe Nachkriegssituation mit ihren vielen Widerspr&uuml chen und Konflikten pr&auml sent. St&auml rker noch als in anderen Schaffensperioden b&uuml ndelt die Autorin hier Geschichten zu Zyklen, die ihnen eine h&ouml here, gemeinsame Aussage verleiht. Die sch&ouml nste und wichtigste Sammlung von Einzelgeschichten ist "Der Bienenstock", der an klassische Erz&auml hlsammlungen ankn&uuml pft, solche Vorbilder aber gr&uuml ndlich modernisiert: Die Erz&auml hlungen sind chronologisch geordnet und durch bisher unver&ouml ffentlichte Texte aus dem Nachlass ("Das Grab", "Die Granate", "Die Stimme von oben") erg&auml nzt. Innere Zusammenh&auml nge zwischen den einzelnen Erz&auml hlungen werden dadurch nachvollziehbar. Der Anhang mit Anmerkungen und Kommentar gibt Rezeptionshilfen bei historischen, biographischen und werkgeschichtlichen Textbez&uuml gen. Die Darstellung der zeitgen&ouml ssischen Rezeption in Ost und West schlie&szlig t Adaptionen f&uuml r Theaterst&uuml cke und Verfilmungen ein. Ute Brandes ist Professor of German am Amherst College, Amherst, Massachusetts, USA.

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen